fritzz ´09...probleme mit schaltauge(n)

nur um missverständnissen vorzubeugen...

bei mir ist das schaltauge an der immer gleichen stelle eingerissen.ca 70cm "drop" :lol: ins flat.
dabei wurde dann das gewinde aufgeweitet und das schaltauge ist sozusagen vom rahmen abgefallen.
die schraube selbst war immer intakt.
laut cube wurde eine etwas längere schraube verbaut die das gewinde komplett ausfüllt und somit ein erneutes einreißen des schaltauges verhindern soll.
bisher mit erfolg.
aktuelles schaltauge ist übrigens ein standard teil welches es zb. bei h&s für 13€ gibt

ich hoffe das ich ans vermessen denke...habe das bike zur zeit nicht in meiner nähe.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt muss ich mich selbst nochmal verbessern, evtl.
Das Schaltauge von Syntace gibts für 9€, jedoch ohne Schraube, vielleicht ist ja bei den anderen Angeboten für nen 2-stelligen Betrag die Schraube enthalten...
Wobei man sich ja eigentlich das Ersatzschaltauge sparen kann, die Schraube soll es ja zerreissen, nicht das Schaltauge.
 
jetzt muss ich mich selbst nochmal verbessern, evtl.
Das Schaltauge von Syntace gibts für 9€, jedoch ohne Schraube, vielleicht ist ja bei den anderen Angeboten für nen 2-stelligen Betrag die Schraube enthalten...
Wobei man sich ja eigentlich das Ersatzschaltauge sparen kann, die Schraube soll es ja zerreissen, nicht das Schaltauge.

bei mir war es wie gesagt umgekehrt..schraube ganz..auge schrott.
die angebote die ich so gefunden habe..h&s und schaltauge.de...waren immer ohne schraube.
 
@phonedetector:
Normalerweise sollte die X12 Schaltaugenschraube als Aluminiumschraube mit integrierter Sollbruchstelle ausgeführt sein. Die Gründe dafür sind das geringere Gewicht und die Sollbruchstele. Cube verbaut aber aus .....gründen Stahlschrauben ohne Sollbruchstelle. Welches Teil bei dieser Kombination das Schwächste ist wird sich erst auf Dauer zeigen.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@phonedetector:
Normalerweise sollte die X12 Schaltaugenschraube als Aluminiumschraube mit integrierter Sollbruchstelle ausgeführt sein. Die Gründe dafür sind das geringere Gewicht und die Sollbruchstele. Cube verbaut aber aus .....gründen Stahlschrauben ohne Sollbruchstelle. Welches Teil bei dieser Kombination das Schwächste ist wird sich erst auf Dauer zeigen.

Servus Michi,

stimmt, den Unterschied sieht man, wenn man beide Schrauben nebeneinander legt (oder auf die Zeichnung schaut...).
Die Cube weicht ab, hat nicht diese schmale Stelle oberhalb vom Gewinde.

Frage am Rande: die Form des Schaltauges ist im X-12-Patent festgelegt und überall gleich, oder? Wenn ich über den Tellerrand zu Euch oder Canyon schaue... werden die auch zentral gefertigt oder lässt die jeder Hersteller woanders fräsen...?

LG
Willi
 
So, hier endlich mal ein Bild von der Cube- und der Syntace-Schaltaugen-Schraube.

DSC03325.JPG


Unterschiede:
-Sollbruchstelle
-Durchmesser vom Kopf der Syntace ist kleiner

Achja, Canyon verbaut das Standard-Syntace Schaltauge mit der Standard-Schraube am Torque...
http://www.canyon.com/zubehoer/artikel.html?ac=Z08_02

LG
Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Syntace schraube passt aber am Fritzz? Der unterschiedliche Kopfdurchmesser sollte ja kein Problem sein.

grüße,
Jan
 
Zurück