Hallo,
nachdem bei meinem LR die Achse gebrochen ist, musste ein ersatz her. Da 28Loch hinterradnaben eher selten sind, hatte ich nicht viel auswahl, entschied mich schliesslich für eine FRM Urano Disc HR nabe.
Nun meine Frage: Die nabe scheint echt italienische wertarbeit zu sein, ich frage mal lieber nach ob das normal bzw unbedenklich ist?
1. Die kassettenaufnahme ist im durchmesser wohl etwas zu klein, die Kassette wackelt/ hat viel spiel (in/gegen laufrichtung). Bei den anderen naben die ich bis jetzt hatte, ging die Kassette immer so passgenau drauf, dass da nichts wackeln konnte.
2. Disc genau so (dies natürlich bevor man sie festzieht
3. Kassettenabzieher passt nicht in die Nabe, da der stift nicht reingeht. Ich muss mir einen ohne stift kaufen..
4. Die lagerung scheint etwas schwergängig, wenn ich das laufrad drehe kommt es wesentlich schneller zum stehen als mein altes. Den genauen reibungskoeffizienten kenne ich nicht, und genauer beschreiben geht auch nicht, sorry..
Sind diese eigenschaften bei den Uranos gängig, oder habe ich ein Montagsexemplar erwischt??
nachdem bei meinem LR die Achse gebrochen ist, musste ein ersatz her. Da 28Loch hinterradnaben eher selten sind, hatte ich nicht viel auswahl, entschied mich schliesslich für eine FRM Urano Disc HR nabe.
Nun meine Frage: Die nabe scheint echt italienische wertarbeit zu sein, ich frage mal lieber nach ob das normal bzw unbedenklich ist?
1. Die kassettenaufnahme ist im durchmesser wohl etwas zu klein, die Kassette wackelt/ hat viel spiel (in/gegen laufrichtung). Bei den anderen naben die ich bis jetzt hatte, ging die Kassette immer so passgenau drauf, dass da nichts wackeln konnte.
2. Disc genau so (dies natürlich bevor man sie festzieht
3. Kassettenabzieher passt nicht in die Nabe, da der stift nicht reingeht. Ich muss mir einen ohne stift kaufen..
4. Die lagerung scheint etwas schwergängig, wenn ich das laufrad drehe kommt es wesentlich schneller zum stehen als mein altes. Den genauen reibungskoeffizienten kenne ich nicht, und genauer beschreiben geht auch nicht, sorry..
Sind diese eigenschaften bei den Uranos gängig, oder habe ich ein Montagsexemplar erwischt??