FRM Urano passgenauigkeit

GabbO

Mit Glied
Registriert
19. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Weit weg
Hallo,

nachdem bei meinem LR die Achse gebrochen ist, musste ein ersatz her. Da 28Loch hinterradnaben eher selten sind, hatte ich nicht viel auswahl, entschied mich schliesslich für eine FRM Urano Disc HR nabe.

Nun meine Frage: Die nabe scheint echt italienische wertarbeit zu sein, ich frage mal lieber nach ob das normal bzw unbedenklich ist?

1. Die kassettenaufnahme ist im durchmesser wohl etwas zu klein, die Kassette wackelt/ hat viel spiel (in/gegen laufrichtung). Bei den anderen naben die ich bis jetzt hatte, ging die Kassette immer so passgenau drauf, dass da nichts wackeln konnte.
2. Disc genau so (dies natürlich bevor man sie festzieht
3. Kassettenabzieher passt nicht in die Nabe, da der stift nicht reingeht. Ich muss mir einen ohne stift kaufen..
4. Die lagerung scheint etwas schwergängig, wenn ich das laufrad drehe kommt es wesentlich schneller zum stehen als mein altes. Den genauen reibungskoeffizienten kenne ich nicht, und genauer beschreiben geht auch nicht, sorry..

Sind diese eigenschaften bei den Uranos gängig, oder habe ich ein Montagsexemplar erwischt??
 
Hi,

bei den FRM Naben sind die Stege am Freilauf erstens schmaler als üblich und alle gleich breit. Deswegen kannst Du die Ritzel hin und her drehen. Üblicherweise hast Du einen breiten Steg, der das verhindert.
Die beiden Lock-Ringe mit 50N festziehen und dann wackelt da auch nichts mehr.
Wenn Du durch die Achse einen 5mm Schnellspanner durchstecken kannst, sollte auch der Stift von dem Werkzeug passen.
Wenn Du glaubst, das die Lager/Dichtungsreibung bei den Uranos hoch ist, solltest Du mal an einer Hope Pro2 im Neuzustand drehen;)

Grüße Thomas
 
...
1. Die kassettenaufnahme ist im durchmesser wohl etwas zu klein, die Kassette wackelt/ hat viel spiel (in/gegen laufrichtung). Bei den anderen naben die ich bis jetzt hatte, ging die Kassette immer so passgenau drauf, dass da nichts wackeln konnte...

So lange du keine Übermaßpassung zwischen Kassette und Freilaufkörper hast, wird das immer Spiel haben (mehr oder weniger). Das ist auch gut so, sonst könntest du die Kassette auch nicht einfach von Hand aufschieben. Alles kein Problem, da der Antrieb nur in eine Richtung Antriebskraft übertragen muss. Wie bereits gesagt: Kassette in Fahrtrichtung auf Anschlag drehen und Lockring anziehen, dann wackelt auch nix mehr.


...2. Disc genau so (dies natürlich bevor man sie festzieht...

Natürlich tut sie das, schon allein wegen den Durchmesserunterschied zwischen Schraubenaußendurchmesser und dem Durchgangslöchern an den Scheiben.

...
4. Die lagerung scheint etwas schwergängig, wenn ich das laufrad drehe kommt es wesentlich schneller zum stehen als mein altes...

Das liegt an den geringeren Fertigungstoleranzen. Nicht alles was sich unbelastet einmal angeschubst endlos dreht zeugt von guter Lagerung. Kennst du die Laufrollenlager von Inlinern? Je hochwertiger die Ausführung, desto geringer die Fertigungstoleranzen, desto weniger Rollwiderstand und Vibrationen unter Belastung. Sprich freu dich, dass du eine hervorragend gelagerte Nabe hast.
 
Zurück