Front & Rear

der Thread ist zwar so langsam echt für die Katz' und daran bist du vornehmlich selber Schuld,
aber im auch nochmal was sinnvolles beizutragen:

aus dem bike-discount-Angebot könntest du dir für vorne den Highroller für 20€ und für hinten den Larsen TT für 15€ holen,
damit hättest du eine bewährte Kombination, die gut "gript" und auch einigermaßen gut rollt...für noch weniger Kohle bekommst du dann egtl nurnoch Klump, der entweder rollt, aber dafür wirklich bescheidenen Halt liefert,
oder vielleicht halbwegs Grip hat, aber dafür rollt wie Kaugummi (dazu zählt z.B. die billig-RubberQueen)
 
@Dreh

Aber der Larsen TT ist ein 2,00 Reifen (der 2,35 kostet gkeich teuer wie die anderen), und das ist doch schlechter oder als der 2,10? Gibt es so einen ähnlichen auch in 2,10-2,25?
 
Danke Tobi555,

aber ich bin nun auf der Suche nach einem sehr kostengünstigen Reifen, da ich mir noch andere Teile besorgen muss, und da ich eh nicht so gut Radfahre, dass ich mir einen Top Reifen besorgen muss!

Spüre ich überhaupt den Unterschied von einem 2,00 auf einem 2,10 Reifen bzw 2,25 Reifen?
 
Danke, die sehen interessant aus...Wobei der Larsen TT doch besser zu sein scheint, sofern 2,00 inch nicht zu klein ist! Ist da ein Unterschied zu spüren??
 
Ist eine Geschmackssache und hängt vom Untergrund und vom Bike ab. Mir persönlich wäre 2,00 definitv zu klein.
 
Ja der Untergrund wäre Schotter, Wald (Baumnadeln, Wurzeln) und Asphalt...
Aber nicht sooooo anspruchsvoll!

Mir wurde oben ja der Highroller in 2,35" für vorne empfohlen und der Larsen TT in 2,00 für hinten! Sollte aber nicht gerade der hintere der breitere sein?

Im moment habe ich vorne sowie hinten einen 2,10er drauf! Passt da überhaupt noch ein 2,35 er rauf?
 
der Larsen 2.0" soll etwa 50mm breit sein, das ist zwar eher schmal, aber geht auch noch..dafür haste's halt billig und musst nur 1x Versand zahlen...oder du schaust in einem anderen Shop nochmal nach einem breiteren..aber da musst du jetzt echt mal alleine suchen oder einfach mal gut sein lassen und bestellen, sonst suchst du in 3 Wochen noch ;)

edit: der Highroller 2.35 hat z.B. auch ~50mm an der Karkasse und 55mm an den Stollen, der ist nicht soo viel breiter...und Breit&Grob vorne für den nötigen Grip beim Bremsen und lenken und hinten feiner und ggf. schmaler für geringeren Rollwiderstand, andersrum macht's keine Sinn..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Heute habe ich mir bei eBay einen Fat Albert evo Front snake Skin 2,25 für 20 Euro erstanden!
So da hätte ich Schon mal einen, nun muss ich nur noch den anderen kaufen! Soll es der Larsen tt oder der highroller sein? Und welchen Mantel soll ich wo montieren? Habe gehört der Fat Albert Front geht für hinten auch gut!!
 
doch, der ganze Thread ist voll mit Reifen-Namen, such dir einfach irgendeinen raus und kauf ihn bei eBay, haste doch beim Fatalbert genauso gemacht..warum soll ich dir nochmal irgendwas wo raussuchen und empfehlen?
Junge!
 
Danke für die Antworten

@LittleBoomer

habe doch schon nen Fat Albert Snake Skin erworben!

Weiss nun nicht welchen ich noch kaufen soll, denn den anderen möchte ich bei bike.discount.de kaufen, da ich dort sowieso was bestellen muss!
 
Meine Herrn....Wenn Du den FA vorne drauf machen willst, dann mußt Du Dir noch einen für hinten kaufen, also den Wild Grip'r.
Wenn der FA hinten drauf soll, dann einen Wild Rock'r für vorne.

Also wenn ich das alles hier lese frage ich mich schon, ob Du noch von Deiner Mami angezogen wirst.
 
Guten Tag allerseits,

also da ich keinen neuen Thread auf machen will, habe ich mir gedacht stell ich meine Frage einfach hier rein!

Ich habe hier noch einen nigelnagelneuen :) Fatz Albet Front Snake rumliegen und habe mir gedacht, ihn nun einmal zu montieren, da meine beiden jetztigen Reifen total fertig sind!

Dachte da so an einen Larsen TT 2,00, aber mich deicht, dass dieser etwas zu schmal ist, damit ich ihn auf mein Hinterrad machen soll! Hätte eher an einen 2,25 " Mantel gedacht!

aber oben habe ich auch gelesen, dass man den Fat Albert Front auch hinten montieren kann...geht das wirklich gut?

Ja zum Reifen: Er soll auf jedem Fall nicht mehr als 20 Euro kosten! Also kein Nobby Nic, Fat Albert etc.

Ich fahre auf Schotterweg, im Wald und ein bisschen auf der Straße, aber er soll hauptsächlich für Schotterwege und fürn Wald mit Baumnadeln gut gehn!
 
Zurück