Für alle Selbstbaufreaks ohne Lötkolben ---> Aldi

ein billiger lötkolben taugt nichts, damit bekommt man keine saubere lötstelle hin - wenn man überhaupt was derlötet.

zumindest ein günstiger von weller oder was vergleichbares sollte es schon sein
 
Hi, ich habe mir dieses Set letztes Jahr gekauft. So schlecht sind die Teile nicht, habe schon Waschmaschine mit geflickt (womit der Kaufpreis sich schon mehr als amortisiert hat) und am Fahrrad ein bißchen rumgelötet.
Dafür ist das Ding vollkommen ausreichend, allerdings ist kein vernünftiger Ständer dabei.
Ob das Ding zum Elektronik löten taugt weiß ich nicht, aber für ab und zu mal ein bißchen löten ist das Ding preislich nicht zu schlagen. Anderswo bekommt's du dafür gerade mal den Lötzinn ...

eufjan
 
@Joerky

lass dich von den Spezialagenten :o nicht runtermachen.

Ist klar das ein "guter" :confused: Lötkolben nicht billig sein darf und die Top Qualität erkennt man daran, dass er min. 100 EUR kosten MUSS, :lol: dann aber auch erst dann, hat man einen GUTEN Lötkolben! Ist klar. Aber das es auch auf die Anzahl der linke Daumen an einer Hand ankommt, ist auch klar. :eek: :lol:

In diesem Sinne viel Spaß beim Löten und basteln.
 
Sehr fundiert diese Aussage - wie teuer muß denn ein Lötkolben sein damit "man" damit eine gute Lötstelle hinbekommt?

mein günstigster, der funktioniert, hat ca. 25 Mark gekostet, von Aldi (Hofer) hab ich die Lötpistole und auch die Lötkolben, aber die taugen wirklich nur zum waschmaschinenreparieren...

Aber das es auch auf die Anzahl der linke Daumen an einer Hand ankommt, ist auch klar.

klar, wenn du nur linke Daumen hast sind 5 euro auch schon zuviel :lol:
 
nun, ich hatte mir den loetkolben auch zugelegt und ihn dann einfach weggeschmissen weil er wirklich unter aller kanone war. sicherlich kann man damit notduerftig was flicken, aber wenn man tatsaechlich was basteln will, nervt das teil wirklich extrem (zumindest mich).
ich hab mir dann fuer 40 euro auf ebay nen loetkolben von weller geholt und das ist jedes mal ne freude den zu benutzen, das klappt einwandfrei, sauber und stressfrei.
jedem wie immer das seine, aber ich kann vom aldi loetkolben nur abraten und bin nun bei weitem kein loetguru der extreme ansprueche hat (der waere mit einem 40 euro loetkolben sicherlich auch noch nicht zufrieden :) )
 
Ich verwende seit ca. 1 Jahr einen 15 Watt LK von Conrad, hat € 5,-- gekostet,
und merke keinen Qualitätsunterschied (schon gar nicht an den Lötungen) zu meiner Lötstation.
Alleine schon der gesparte Her- & Wegräumaufwand. :)

Fehlender Ständer ist egal, der kippt nicht nach vorne auf die Spitze, lege ihn also einfach neben die Bauteile.
 
Zurück