Fullface für All Mountain?

Ist definitiv nicht der luftigste. Mein Giro Remedy ist aber auch nicht besser. Für bergauf ist der meiner Meinung nach viel zu warm und vmtl. auch zu schlecht belüftet.
 
Hi,
wie wärs mit dem für 20€ mehr!
http://www.bikestore.cc/oneal-fury-helmet-2010-repeat-white-high-gloss-groessen-p-144585.html
ich hab den selber und bin absolut begeistert, der Verschluss ist top und die rausnehmbaren Polster machen es im Sommer deutlich angenehmer, da man sie nach dem Waschen auch schnell wieder trocken kriegt!
Der Cratoni macht auf mich einen recht spartanischen Eindruck auch wegen des abnehmbaren Kinnbügels! Dürfte bei einem Sturz ne ziemliche Schwachstelle sein!
 
Was haltet ihr eig. von dem: http://www.bikestore.cc/cratoni-bmxdownhill-helm-ramp-clogo-weisssilberschwarz-p-142045.html

Bin gerade auch auf der suche nach einem FF, weiss aber noch net welchen.... (Suche auch einen bisschen günstigeren...)

Grussd

Ich würd mal gucken da gibt es meiner Meinung bessere für´s gleiche Geld !

http://www.unitybikes.de/shop/Protektoren/Helme/ONeal-Fury-DH-Helm-schwarz-2009::5336.html

oder

http://www.unitybikes.de/shop/Protektoren/Helme/ONeal-Backflip-DH-Helmet-black-2010::4639.html

Und der Backflip gibt es in verschiedenen Farben u.s.w :)
 
Hier muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. :D

Also ich fahre seitdem ich das Enduro habe, meistens wenn ich auf einer "Tour" bin mit Dainese Protektorenhose und nem Protektorenhemd (früher ne Mace Swatjacket, aktuell Fox Launch Suit). Ich weiß nämlich wenn ich abfahre noch meistens nicht wo ich überall noch mal abbiege um mir eine Abfahrt zu geben. und ich hatte damit so gut wie nie Probleme (Hitzestau oder an was man da denken könnte). Über den Westen habe ich meistens nur ne MTB-Short und ein Trikot, manchmal auch MX-Bekleidung (Fox Platinum 2009).

Vor ner Zeit bin ich immer noch mit einem Casco Viper gefahren. Aber da ich jetzt wieder mit Fahren angefangen habe nach ner längeren Pause und mir der Helm zu alt war (alte Helme soll man ja auch austauschen) habe ich mir einen Fox Rampage zugelegt. In schickem schwarz sogar. Also nicht so sehr hitzeabweisend.

Und meine ersten Erfahrungen bei den kürzeren Touren der letzten Tage, die allesamt in durchaus "warmen" Temperaturbereichen abliefen zeigen mir: richtige Entscheidung. Denn SO arg ist es mit dem Schwitzen auch wieder nicht. Bei längeren Touren kommt es wahrscheinlich - wie eigentlich immer - einfach auf den Wasserhaushalt an. Einfach genug trinken.

Vielleicht mag ich es ja warm, vielleicht bin ich s auch gewöhnt, aber schlimm find ich s nicht - außer ich fahre mal aus Versehen im Windschatten (z.B. von nem Traktor), dann köchel ich auch mal ein wenig... Und wenn es wirklich zu heiß ist, kann man auch theoretisch protektor only fahren. Sieht zwar auch leicht (ironie, gell) ulkig aus, aber ist gleich wesentlich luftiger als mit Trikot/Hose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele...nachdem ich mir ja nun doch einen FF zugelegt habe, hab ich gestern auch meine erste Tour damit gedreht :)
Ich bin von Eschenlohe auf den Heimgarten, runter dann über Ohlstadt. Die Tour hat ca. 1300 Hm...davon sind dann bei der Abfahrt alleine 1000Hm feinster Trail bis stellenweise S3 :daumen:
Das Mehrgewicht am Rucksack hab ich schon gemerkt. Da musste ich in geraumen Abständen schon mal im Wiegetritt fahren oder mal kurz anhalten weil ich´s im Kreuz gespürt habe. Aber so war dass dann auch kein Problem.
Ich will ja auch nicht möglichst schnell oben sein...sondern schnell unten ;)
Joa...und jetzt bin ich auch sehr zufrieden mit der Entscheidung!
 
Ich selber habe auf jeder Tour Knie mit Schienbeinschoner an. Ich fahre auf Touren mit den IXS Signature und das auch im Uphill. Nen FF habe ich eher nicht dabei, nur wenn es doch mit dem Big Bike auf den Trail geht. Wenn es darum geht, was alles passieren könnte, so könnte es auch sein, das ich bei nem Sturz, trotz FF, die Schulter kaputt mache. Demnach müsste ich auf ner Tour noch ein Safteyjacket anziehen. Der Vorteil, du hast relativ schnell hochen Gewichtsverlust am Körper :lol:
Da denke ich, das man die Kirche auch mal im Dorf lassen sollte.
Bei Touren, wo ich weis, das es heftiger wird, habe ich den FF schonmal dabei, aber sonst nicht.
Man kann sich nicht gegen alle Eventualitäten schützen.
 
ich habe meinen ff-helmnur dabei wenn ich weiss, dass das gelände was ich befahre von seinen eigenschaften so gefährlich ist, dass ein sturz mich optisch derbe vernichten würde. nach einer mehrfach gebrochenen wirbelsäule bin ich da vorsichtiger und fahre in sehr felsigem terrain mit ff-helm und protektoren. auch wenn ich mich nur langsam bewege. sind halt schwierige technische sachen.
 
Joa...und jetzt bin ich auch sehr zufrieden mit der Entscheidung!

Und das ist das wichtigste. Schei.. auf das, was die anderen sagen. Du mußt mit deiner Entscheidungen leben.

Ich bin vor knapp drei Jahren auch mal unfreiwillig bei geschätzten 15km/h über den Lenker abgestiegen. Mit Abrollen oder dergleichen war nichts, weil ich unkonzentriert war und total überrascht wurde.

Trotz FF habe ich mir durch den eingeschaufelten Schotter das Stück zwischen Nase und Oberlippe schön aufgerissen und das Gesicht mit einigen schönen Hämatomen verschönt.

Ohne FF hätte ich wahrscheinlich eine Grundsanierung des kompletten vorderen Schädels vornehmen können....

Gruß

tebis
 
Ist jetzt ein wenig offtopic, aber:
Hat denn schon jemand Erfahrungen gemacht mit Halbschalenhelmen für All Mountain fahren?
Stören die arg? (v.a. im Nacken)
Wird es sehr heiss darunter?
Stören die ca 150g Mehrgewicht sehr?
 
So, heute habe ich tatsächlich einen Stahl-Hardtailfahrer mit Fullface gesehen. Mehr konnte ich von dem Rad leider nicht erkennen, da zu weit weg.
Langsam scheinen FF bei den Massen angekommen zu sein.
 
Ist jetzt ein wenig offtopic, aber:
Hat denn schon jemand Erfahrungen gemacht mit Halbschalenhelmen für All Mountain fahren?
Stören die arg? (v.a. im Nacken)
Wird es sehr heiss darunter?
Stören die ca 150g Mehrgewicht sehr?

Also ein Halbschalenhelm sollte eigentlich ein jeder tragen. Stören dürfte dieser eher nicht.

Ein FF auf der Tour würde mich total stören. Ich kenne keinen, der auf einer Tour so luftig ist, das man da drin nicht eingeht.
Selbst der echt gut luftige Deviant kann da nicht wirklich mit. Für Enduro Touren hab ich den FF schon mit, Allerdings sind diese eher keine richtigen Touren, sondern eher Fahrtechnik üben und dann gehts etwas weiter zur nächsten Stelle. Mich nervt es schon, den Helm immer auf und abzusetzen, weil mein Remdey halt nicht so luftig ist.
 
Ist jetzt ein wenig offtopic, aber:
Hat denn schon jemand Erfahrungen gemacht mit Halbschalenhelmen für All Mountain fahren?
Stören die arg? (v.a. im Nacken)
Wird es sehr heiss darunter?
Stören die ca 150g Mehrgewicht sehr?

Stören tun die Helme nicht..ja es wird sehr schweißtreibend unter der Schale:lol: und die 150g mehr merkt man nicht.
 
Ein wirklich interessanter und sachlicher Thread.
Habe auch mal über meine MTB Stürze nachgedacht bei denen ein Helm wichtig war, also keine seitlichen Ausrutscher mit blauen Flecken sondern die seltenen Stürze auf den Kopf, bei mir auch bei langsamer Geschwindigkeit auf Grund von Fahrfehlern. Und das war zum Glück immer in einem Gelände wo ich aus Respekt einen FF-Helm aufhatte.
Angeregt durch diesen Thread fahre ich nun öfters mit dem FF-Helm am Rucksack und einen leichten RR-Helm auf den Kopf und wenn es technisch wird oder bergab geht tausche ich.
Erst fand ich das total albern, zwei Helme, gehts noch ;), habe auch gedacht, was denken blos die anderen Leute, nun habe ich mich daran gewöhnt und es stört mich nicht mehr, ist es doch mein Gesicht, das ich schützen möchte. Ein Schlüsselbeinbruch ist sicherlich ärgerlich aber verheilt vielleicht ganz ordentlich aber ein entstelltes Gesicht, als Frau (und sicherlich auch als Mann) blöd.

Einen "Freeride-Nachttopf" habe ich auch, darin schwitze ich wesentlich mehr als unter meinem Spezi Deviant FF-Helm, der ist schon recht luftig, zumindest das alte Modell ohne Plüschfutter.
Bin zum Vergleich mal die gleiche Tour mit der Halbschale und dem Deviant gefahren, beim Nachttopf waren Kopf und Haare klitschnaß geschwitzt, beim Deviant hielt es sich in normalen Grenzen, nur wenn man anhält muß man ihn abziehen, sobald etwas Fahrtwind herrscht kühlt er ordentlich.

Grüße!
 
So, heute habe ich tatsächlich einen Stahl-Hardtailfahrer mit Fullface gesehen. Mehr konnte ich von dem Rad leider nicht erkennen, da zu weit weg.
Langsam scheinen FF bei den Massen angekommen zu sein.

Ich denke auch das in Zukunft immer mehr mit FF unterwegs sein werden, ich fahre auch nur noch mit FF im Wald, auch Enduro Touren. Die Entwicklung von leichteren und besser belüfteten FF's wird weiter gehen, in vlt. 10 Jahren wird er gegenüber den normalen Helmen bei MTB'lern in der Mehrzahl sein.
 
Hab mal den Helm von meim Kumpel ausgeliehn.
Ich finds im bei 10 grad garnichmal so schlimm :D
aber bei ner kleinen tour, vllt. so 10 km im Umkreis irgendwo, find ich fullface niuch schlimm, für was gibts denn rucksäcke??
 
OK, OK, ungenau. "so gut wie möglich" wäre besser gewesen. Sprich er sollte fest sitzen, sich nicht verdrehen und runterreißen lassen, nirgendwo (übermäßig und/oder punktuell) drücken oder einengen. Zweites Kriterium ist die Ventilation, je mehr desto besser. Eine Sturmhaube drunterziehen oder Belüftungsöffnungen zukleben kann man im Winter immer noch, wenn einem wirklich zu kalt wird. Dann kommt lange nichts und dann das Aussehen.
 
hatte heute nen Giro Remedy auf des neu Mmfang von odell und hab nen kopfumfang von 60-61 also größe L aber der war vieeeel zu locker
aber der M irgenwie zu eng... da meinte der verkäufer M (bis 59cm) wäre schon gut da der schaumstoff sich noch zusammenziht und dann nicht mehr so fett wäre... ist das so ?

hat da wer erfahrung
 
Leute so wie dass Wetter jetzt ist gibt es doch nix schöneres wie nen ff.
bei Regen wird man nicht nass und bei der Kälte auch noch die Mütze :)
 
ja hatte ich und an den Backen war es nicht grade toll ...

könnte auch sein das der helm leider nichts für mich ist hm dann teste ich mal den nächsten
 
Zurück