Bin noch nicht ganz fertig. Favoriten sind MET Parachute und
Troy Lee Designs D3 Carbon. Das Problem war nur: der MET in L war mir einen Tick zu groß, das musste ich nach mehreren Trockenübungen/Tests ehrlich zugestehen. Der M ist leider nicht leicht aufzufinden, Lieferzeit ist etwas länger und ich bekomme ihn wohl erst gegen Mitte März. Auch wenn zwei unterschiedliche Preiskategorieren, ich finde beide Helme sehr geil. Werde mich dann im März wohl final entscheiden und hier Bescheid geben.
Hallo zusammen,
wie versprochen möchte ich ein abschliessendes feedback zu meiner Entscheidung und Wahl machen. Zur Erinnerung: ich hatte den MET Parachute und den
Troy Lee Designs D3 Squirt Carbon in der finalen Auswahlliste.
MET Parachute:
mir gefällt der MET Parachute in blau/weiß wirklich sehr sehr gut. Optisch und das Design sehr ansprechend! ich hatte ihn anfangs in Größe L, allerdings war das spürbar zu groß. Der war einfach zu locker in Größe L und wenn ich die Schraube voll zugedreht hatte, dann konnte ich den
Helm trotzdem noch mit der Hand am Kopf bewegen. Da war einfach zu viel Luft, wackelte zu sehr. Ich habe ihn retourniert und eine Nummer kleiner bestellt. Der 54-58cm jedoch brachte weitaus andere Probleme: schon beim Drüberstülpen bohrt sich am Hinterkopf diese Rädchenschraube mit Druckschmerz ein, das ist echt übel. Ich muss dieses Innenband quasi voll hochschieben bis zum Anschlag, damit ich den
Helm überhaupt anziehen kann. Nachdem der
Helm sitzt kann ich nur wenig das Innenband am Hinterkopf runterziehen, da ist nicht viel Platz mehr, bewegt sich nicht viel. Die Rädchenschraube kann ich höchstens mit 3 Klicks zuziehen, mehr geht nicht weil schon so eng und schmerzhaft. Dann wiederum wenn der
Helm sitzt, habe ich sehr unangenehme Druckstellen schräg hinten im Kopfbereich, so etwas in Ohrspitzegegend. Durch diverse Tests habe ich festgestellt, dass das von diesem Innenband kommt. Da liegt einfach irgendwas zu eng an, und wenn ich von der Außenhülle des Helms dagegendrücke dann intensiviert sich der Schmerz. Fühlt sich wirklich doof an und ich will nicht ausmalen wie heftig der Schmerz wäre, wenn ich bei einem Sturz direkt auf diese Stelle einschlagen würde. Dann würde ich vermutlich vor Schmerz an dieser Druckstelle verrecken

Wie dem auch sei, ich habe den
Helm inkl. Goggle am Schreibtisch bei PC-Arbeit ca. 30min lang getragen. Obwohl der
Helm ultraleicht und gut belüftet ist, irgendwann wurde es mir aufgrund dieser Druckstellen unangenehm und verursachte Unwohlsein. Schade eigentlich!

Der
Helm kommt mit einer ansprechenden, unkomplizierten Aufbewahrungstasche und der
GoPro-Halterung. Für den Preis von 175 € ist er sehr interessant. Man muss sagen, dass er ultraleicht und sehr gut belüftet ist, deshalb fühlt er sich aber auch eher an wie ein normaler Halbschalenhelm (eben mit Kinnbügel).
Troy Lee Designs D3 Squirt Carbon:
Gefällt mir ebenfalls super gut, sowohl farblich als auch vom Design. Wenn ich diesen
Helm anziehe und trage, dann habe ich das hohe Sicherheitsgefühl wie damals bei meinem Motorradhelm. Hier muss man fairerweise erwähnen, dass es sich schlichtweg um eine deutlich andere Kategorie handelt. Die zwei Helme zu vergleichen ist eigentlich schon unfair dem MET Parachute gegenüber, denn der TL D3 Squirt Carbon verleiht -zumindest mir und der Familie- ein besseres Sicherheitsgefühl. Er fühlt sich
vollwertig an, ist innen komplett gepolstert und macht einfach 'nen massiveren Eindruck. Ich finde ihn trotzdem nicht allzuschwer, obwohl er natürlich im Verglech zum Fliegengewicht MET Parachute sicherlich schwerer sein wird, aber er ist sehr angenehm zu tragen (vermutlich weil Carbon). Auch diesen
Helm habe ich 30min am Schreibtisch inkl. Goggle getragen und PC-Arbeiten gemacht. Keine Probleme, kein Schwitzen, nichts zu bemängeln. Dieser
Helm wird in einer sehr hochwertigen Tasche geliefert, wirklich ein Augenschmaus und gut durchdacht.
Ich kann jetzt leider nicht vergleichen, wie sich die beiden Helme in Bikeparkeinsatz im Sommer anfühlen. Am liebsten hätte ich beide Helme behalten und den MET Parachute für leichtere Trails und Abfahrten eingesetzt und den TL D3 für schwierigere, ruppigere Bikepark oder Downhill Aktivitäten. Aber leider passte mir der MET Parachute nicht wirklich und mit Druckschmerzen und solchen Bedenken will ich nicht ins Feld.
Deshalb habe ich mich für den
Troy Lee Designs D3 entschieden und behalten. Hoffe, dass ich damit zufrieden werde und er sich auch bei heisseren Temperaturen gut bewährt.
Danke euch allen fürs feedback und ein schönes Wochenende wünscht euch
phaeno