Fully oder Hardtail?

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
98
Ort
Dresden
Hallo!
Ich komme eigentlich eher aus dem Rennradbereich, bin aber jetzt auf der Suche nach einem neuen MTB, da mein 2 Jahre altes Giant vor kurzem geklaut wurde.
Ich hatte mich eigentlich schon für das Radon ZR Team 6.0 entschieden, bin dann aber heute auf ein Rockmachine Wildfire 70 aufmerksam gemacht worden.
Mein ürsprüngliches Budget sollte eigentlich die 600 Öre nicht überschreiten, ich hab es dann aber zugunsten des Radon auf 700 erhöht...
Ich fahre mit dem MTB eigentlich viel durch den Wald (auf und auch abseits von Waldwegen, kaum Sprünge). Eigentlich bräuchte ich kein Fully, aber es wäre ja auch kein Nachteil eines zu haben.
Welches Rad ist denn eher zu empfehlen?
Der Antrieb ähnelt sich ja ziemlich, beim Radon ist die Gabel besser, dafür hat das Rockmachine noch nen Hinterbaudämpfer und die besseren Bremsen (ich würde vorn auf 180 mm umrüsten). Und die Recon ist sicher besser als meine alte Suntour XCT. Außerdem wäre das Rockmachine um einiges günstiger (ich schätze so um die 550 Öre).
Welches der Räder würdet Ihr mir empfehlen?
 
du bekommst fürs gleiche geld mehr hardtail als fully bei festpreisen,das ist halt so.

nimm dein maximalbudget und versuch das wildfire zu bekommen,wenn du glück hast,ne menge geld gespart und hast ein anständiges rad,kost sonst etwa 1600,-
du kannst keine festpreise beim versender mit bikes bei ebay vergleichen,da musste auch den ladenpreis als vergleich nehmen,sonst verhuddelste dich.
 
Du würdest das Rockmachine dem Radon also vorziehen?
Wie ist denn die Recon SL einzuschätzen? Die ist doch auch per Luftdruck auf das Fahrergewicht einzustellen, oder?
Und wie ist der Fox Float R einzuschätzen? Kann man den ausreichend blockieren, um bergauf nicht allzu viel Kraft in den Dämpfer zu verschwenden? Der hat ja nur ein fest eingebautes ProPedal...
 
Du würdest das Rockmachine dem Radon also vorziehen?

wenn ichs für günstig geld bekommen würde,sicher.wenn ich listenpreis bezahlen müsste...eher weniger.

die fragen zu der recon und dem fox kann ich nicht beantworten da ich beide so nicht kenne,die recon hatte ich nur mit stahlfeder und war damit vollkommen zufrieden und ja...man stellt das ding über luftdruck aufs gewicht ein.

vom fox hört man nichts negatives,..mal suchfunktion?

wenn ich aber die wahl hätte zwischen dem radon und dem wildfire,maximalgrenze 700 wäre,..immer das wildfire,für den preis machste dann wirklich nix verkehrt.
 
Die Suchfunktion hat nicht sonderlich viel ausgespuckt, allgemein sind wohl alles Besitzer zufrieden...
Naja, dann muss ich mal gucken, wie's bei der nächsten Auktion aussieht. Ich wurde vorhin knapp überboten (Schlussgebot 654 Öre).
 
Ich nochmal...
Also die Recon ist doch die einfache Stahlfeder-Variante (hab im Forum gelesen, dass die Gabel nicht viel taugt - im Vergleich zur Reba am Radon).
Der Fox-Dämpfer hat wohl auch nur ein vom Werk aus eingebautes ProPedal, d.h. er hat kein Lockout. Man könnte höchstens die Zugstufe so erhöhen, dass er nicht mehr asusfedert.
Vielleicht merkt man's, ich bin mir noch etwas unsicher. Die Bremsen am Rockmachine sind ja schonmal viel besser als am Radon. Aber leider kenne ich die Rockmachine Rahmen nicht. Sind die okay?
Ist das Angebot trotz schlechterer Gabel trotzdem noch besser als das Radon (bei einem ungefähr gleichen Preis)?
 
An deiner Stelle würde ich mir ein HT kaufen.....wie schon gesagt du bekommst damit bessere Komponenten und Langlebigkeit ist auch somit garantiert.Habe selber eins und kann mich keines Falls beschweren.CUBE LTD CC
 
hab im Forum gelesen, dass die Gabel nicht viel taugt - im Vergleich zur Reba am Radon

PAH!,,..die taugt,und wie die taugt,das ding hat meine 130kg klaglos bei jedem ritt ausgehalten.
ne fox talas ist natürlich besser aber dafür unwesentlich teurer::)


Ist das Angebot trotz schlechterer Gabel trotzdem noch besser als das Radon (bei einem ungefähr gleichen Preis)?

die gabel is nich schlecht*zick.....und bei gleichem preis allemal besser als das radon,wenn der fox nix bringt,200 tacken in nen swinger investiert und jut ist,.ist dann immer noch besser als das radon

der rahmen ist ein astro sein,baugleich mit dem poison arsen,zugelassen bis 130 oder 150kg,gute qualität

im grunde haste hier fast das gleiche bike,nur anderer namen drauf:

http://poison-bikes.de/Mountainbikes/Full-Suspension-vollgefedert/Arsen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du würdest das Rockmachine dem Radon also vorziehen?
Wie ist denn die Recon SL einzuschätzen? Die ist doch auch per Luftdruck auf das Fahrergewicht einzustellen, oder?
Und wie ist der Fox Float R einzuschätzen? Kann man den ausreichend blockieren, um bergauf nicht allzu viel Kraft in den Dämpfer zu verschwenden? Der hat ja nur ein fest eingebautes ProPedal...

Die Recon SL gibt es als Coil (Stahlfeder) oder Soloair-Variante (laut Sram.com). Ich hab die Soloair und bin bis auf das Geräusch beim heftigen, schnellen Einfedern ganz zufrieden, aber man gewöhnt sich dran, machen evtl. auch nicht alle.

Die Gabel ist zwar nicht die leichteste, aber sie steckt dafür auch viel mehr weg als leichtere und teurere Gabeln. Wenn man auf Motion Control verzichten kann ist die SL für den Preis ne tolle Gabel.
 
Zurück