Fully, universal, Federweg >12cm, um die 2k€

Registriert
28. April 2009
Reaktionspunkte
0
Morgen Zusammen!

Ich benötige so langsam aber sicher einen Nachfolger für mein ca. 10 Jahre altes Canyon Yellowstone.
Es sollte diesmal ein Fully werden mit dem man alles anstellen kann.
Daher kein klassischer CC-Fully mit ca. 8cm Federweg, sondern eher etwas Richtung FR/DH, nur auch noch(eingeschränkt) tourentauglich.

Ich habe mich mal ein bischen umgeguckt und bin auf das Kona Coilair gestossen. Was haltet ihr von dem?

Was fallen Euch sonst für Modelle ein?

Ich sollte mit dem Raderl schon auch mal einen ordentlichen Sprung hinlegen können(also die Sau rauslassen allgemein), also hoher Federweg ist schon gewünscht.

Habt ihr ausserdem noch Empfehlungen für gute Läden in Köln bzw. Giessen?

Delta Bikes scheint in Giessen ziemlich bekannt, da werde ich wohl mal vorbeigehen...


Gruss Kalle


P.S. Ich bin 1,82m und wiege 85kg, nur falls es spezielle Rahmengrössen-Empfehlungen gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Zusammen!

Ich benötige so langsam aber sicher einen Nachfolger für mein ca. 10 Jahre altes Canyon Yellowstone.
Es sollte diesmal ein Fully werden mit dem man alles anstellen kann.
Daher kein klassischer CC-Fully mit ca. 8cm Federweg, sondern eher etwas Richtung FR/DH, nur auch noch(eingeschränkt) tourentauglich.

Ich habe mich mal ein bischen umgeguckt und bin auf das Kona Coilair gestossen. Was haltet ihr von dem?

Was fallen Euch sonst für Modelle ein?

Ich sollte mit dem Raderl schon auch mal einen ordentlichen Sprung hinlegen können(also die Sau rauslassen allgemein), also hoher Federweg ist schon gewünscht.

Habt ihr ausserdem noch Empfehlungen für gute Läden in Köln bzw. Giessen?

Delta Bikes scheint in Giessen ziemlich bekannt, da werde ich wohl mal vorbeigehen...


Gruss Kalle


Hallo Kalle,

wie viel Federweg und welche Ausstattung soll es haben?
Wenn Du was in der Nähe von Köln suchst, kann ich Dir eine unentgeltliche Probefahrt im Gelände mit einem Curare TestBike anbieten. Standort der TestBikes ist in Untereschbach (Overath), ca. 20 min. von Köln über die A4.

VG Martin
 
Untereschbach kenne ich bestens, ist 8km von meinem Erstwohnsitz entfernt. ;)

Ja wie gesagt Federweg >= 12cm.
Austattung so im LX-Bereich.

mfg
 
Untereschbach kenne ich bestens, ist 8km von meinem Erstwohnsitz entfernt. ;)

Ja wie gesagt Federweg >= 12cm.
Austattung so im LX-Bereich.

mfg

Lüderich ist mein neues Heimatrevier. Vorher wohnte ich in Bergisch Gladbach Moitzfeld und war in 2 min in der Hardt.

Also, das Curare TestBike hat vorne eine RS Lyrik UT 115-160 mm und hinten einen DT Swiss EX 200 mit 150 mm Federweg.
Antrieb und Schaltung sind SLX, 2-fach-Kurbel aber mit Avid CODE Bremsen 203 mm vorne und hinten.
Neupreis in der getesteten Ausstattung (inkl. einer individuellen 2-farbigen Lackierung) beträgt knapp 1.700 €. Da wir immer wieder neue Modelle mit anderer Austattung bekommen, müssen wir die alten Modelle leider abgeben.:heul: Die TestBikes sind gebraucht, haben geringe Laufleistungen und werden günstig abgegeben. Alternativ gibt POISON den TestfahrerInnen von TestBikes beim Neukauf auch einen Rabatt als Goodie.

Wenn Dich eine Testfahrt interessiert, sag Bescheid.
 
Ok, muss nur mal gucken wegen der Marke "Poison". Da gibts ja ziemlich üble erfahrungsberichte drüber...

Ansonsten für mich interessante Modelle->

-Kona Coilair

-Specialized Pitch


Ich denke auch über eine Bestellung in England nach, der Preisunterschied ist ja echt enorm...
 
Ok, muss nur mal gucken wegen der Marke "Poison". Da gibts ja ziemlich üble erfahrungsberichte drüber...

Ansonsten für mich interessante Modelle->

-Kona Coilair

-Specialized Pitch


Ich denke auch über eine Bestellung in England nach, der Preisunterschied ist ja echt enorm...

Stimmt, sind aber m.W. 2007 und früher.
Gibts aber auch von anderen Herstellern.:D
Seit letztem Jahr hat das neue QSM bei POISON Einzug gehalten.
Unsere A-Teamfahrer aber auch viele B-Teamfahrer fahren in Wettkämpfen auf POISON-Bikes. Da ich die Abwicklung für den MTBvD mache (Sonderrabatte für A- und B-Teamfahrer), läuft alles über meinen Tisch. Seit Anfang 2008 haben wir noch keinen Reklamationsfall gehabt.
Klar, früher oder später wird einer kommen, aber bisher funktioniert das neue QSM gut.

Schau Dich einfach um. Die von Dir genannten Bikes sind schon klasse.
Wenn eine mögliche Gewährleistungs-/Garantieabwicklung mit einem englischen Händler kein Hemmnis ist, dann sind die derzeitige Preise dort defintiv heiß.
 
Zurück