Fun Works Pro Team oder Kona Cinder Cone/Caldera?

spark

Schlechtwetterpussy
Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Backnang
Erstmal ein herzliches Hallo, ist mein erstes Posting hier. ;)
Da ich mir demnächst ein neues Rad zusammenbauen möchte, hätte ich ein paar Fragen. Die "Basis" des neuen Rads bildet eine Shimano XT Disc 04 Gruppe, nun stehe ich aber vor der Wahl des Rahmens und der Gabel.
Der Rahmen sollte einigermaßen bezahlbar sein, nicht zu übergewichtig, und er sollte zu meinem Einsatzzweck passen: Ich fahre hauptsächlich CC, fahre aber auch des öfteren mal eine Treppe herunter oder nehme eine kleine Rampe.
Ich bin außerdem kein Freund vom Shutteln, ich fahre den Berg lieber selbst hoch. :)
Zur Auswahl standen bei mir bisher der "Pro Team 2004" von Fun Works und die Modelle Cinder Cone 04 / Caldera 05 von Kona (Wobei die Angaben zum 05er Caldera bei Hibike von denen der offz. Kona-Seite abweichen, ich warte noch auf eine Antwort von Hibike).
Als Gabel hatte ich eine Marzocchi Z1 Drop Off 1 2004 ins Auge gefasst, wohl wissend, dass die für den Rahmen etwas....."deftig" wäre. ;)
Die Belastung dürfte wohl nicht soo das Problem werden, ich wiege ca 50 Kilo, aber wie sieht es mit dem Lenkwinkel aus? Wird das arg schlecht oder hält es sich im Rahmen?
Ich wäre sehr dankbar für Meinungen zu den genannten Rahmen (Ich bin nicht auf die fixiert, andere Vorschläge sind willkommen!) und zur Eignung mit der Gabel.
Gruß, Joachim
 
hallo !

der funworks pro team ist ein reiner cc rahmen und auf gabeln von 8-11cm ausgelegt.
an deiner stelle würde ich ein kompromiss machen und ein etwas schwereren rahmen mit einer etwas freeriderigen geometrie nehmen.
da passt dann auch ne drop off rein und man hat auch seinen spass bergab !
 
Vielen Dank für deine Antwort. :)
Könntest du das etwas konkreter machen, also ein paar Beispiele nennen? Wäre sehr nett. :)
 
Geeignet wäre vielleicht ein DMR Switchback, wenn Dir der nicht zu teuer ist. Der ist von der Geometrie her irgendwo zwischen CC und FR angesiedelt. Sollte für Dich eigentlich eine passende Kompromisslösung sein.

Gruß Geisterfahrer
 
der switchback ist sogar relativ günstig !
auch gut aber teuer sind zum beispiel der red bull stiffee oder hot chili - zymotic.

gunstiger wären dann die billig dirt/dual rahmen bei denen aber die geo dann nicht mehr uphill freundlich ist.
 
Was wiegt der Switchback denn? Ist ja, soweit ich das gesehen habe, ein Stahlrahmen....
Könnte man eigentlich irgendwo das Gewicht der Kona-Rahmen erfahren? Auf konaworld.com sind die nicht angegeben.....aus gutem Grund? ;) Der Fun Works Pro Team hat ja mit 1650 Gramm ja ein durchaus gutes Gewicht.

Also im Zweifel würde ich lieber ein paar Abstriche beim Down- als beim Uphill in kauf nehmen. Die Drop Off 1 lässt sich ja absenken, beim Uphill würde die Geometrie dann ja etwa richtig sein, nur eben beim Downhill vorne etwas hoch....mich würde halt interessieren, ob die Kontrolle darunter stark leidet. die Stabilität ist bei meinem Gewicht wohl zu vernachlässigen, oder?
 
spark schrieb:
die Stabilität ist bei meinem Gewicht wohl zu vernachlässigen, oder?

kommt darauf an was du damit machst ;)

du kannst dir zusammenschrauben was du willst aber ich finde das cc-race geometrien zu dem von dir beschriebenen profiel nicht passen
 
Nagut, ich sehe in die eine Richtung wird's nix, also nehmen wir eben die andere.... ;)
Welche empfehlenswerten Gabeln im Preissegment um 300 Euro würden denn zum Rahmen passen?
 
Ich bin circa 1,80 groß und würde 21" nehmen.
Ja, eben entweder den Fun Works Pro Team oder einen der Konas, wobei mir bei denen eben die wichtige Angabe des Gewichts fehlt.
Der Switchback ist nicht so mein Fall, also entweder wirds ein Fun Works oder Kona mit passender Gabel, oder eben die etwas exotische XC-Freeride-Kombination.... :D
 
also ich habe den besagten funworks rahmen als cc'ler.
auch in 21 zoll mit einer manitou black 03 80/100mm.
das teil ist für cc wirklich voll in ordnung und bergauf eine echte rakete !
aber bergab fehlt mir da etwas die kontrolle schwierige situationen vorallem mit klickern sind fast nicht fahrbar.

für lange touren benutze ich es gerne oder für kurze touren am abend.


hier mal ein bild:
3078fw-klein.jpg
 
Ich habe den Cinder Cone Rahmen in 19" bei 1,86 m. Ich würde den maximal in 20" nehmen.

Das Rahmengewicht liegt so bei 2kg (habe ich dummerweise vor dem Einbau nicht nachgewogen). Bei Kona kann man sich irgendwo die genauen Rahmenrohre anschauen, da sind längst nicht alle butted, aber der Preis und die Stabilität stimmen.

Als gabel würde ich tatsächlich nicht mehr als 100mm einbauen, die üblichen Verdächtigen sind die MX Comp oder Pro, die Black Elite, oder die Duke. Ich habe im Moment die Pilot SL aus dem alten Rad noch drin (ist eh nur mein "Dienstrad"), die ist nicht voll auf der Höhe, aber akzeptabel. Als Nachfolger liebäugele ich mit der Reba Race, wenn da das Ansprechverhalten ok ist (ich habe aber noch nichts konkretes gehört).
 
Zurück