Funktioniert das mit der Kurbel bei 21 Gängen?

Registriert
29. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Habe vor mein altes Hardtail wieder fahrtauglich zu machen. Dazu müssen zumindest Kurbel, Kassette und Kette ausgetauscht werden. Das MTB hat eine 21 Gang Schaltung aus „oldschool“ Altus Komponenten. Eine Kassette und Kette zu finden ist ja kein Problem, aber die Kurbel! Das ist eine momentan eine Altus C50 mit einem 122,5mm Lager und 48 rundgelutschten Zähne. Da das ganze günstig über die Bühne gehen soll wollte ich mir die Deore FC - M510 Kurbel mit 48 Zähnen holen (bei ebay für 30Euro) und dazu natürlich noch das passende Lager (110mm).

Könnt ihr mir sagen ob das dann mit dem derzeit verbauten Altus Umwerfer noch passt, die Lagerachse ist ja dann 1cm kürzer?

Außerdem sind doch die neueren Kurbeln alle für 9-fach ausgelegt. Funktionieren die Deore auch als 7-fach, vielleicht mit einer entsprechenden Kette?

Am besten ist natürlich alle Komponenten auszutauschen, aber die Kosten für Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel und 9-fach kompatibler Hinterradnabe… :heul:

Wäre super wenn ihr mir bei den Fragen helfen könntet?

Gruß Michael
 
a.) hol dir ne Alivio Kurbel
8fach Kette auf 9fach Kurbel geht nur bedingt (also nicht)

b.) geht vielleicht, vielleicht auch nicht; kommt drauf an, ob du den so weit nach innen ziehen kannst ("Low" Anschlag)

c.) Bem.:
Kassette: LX
Kette: IG51 bei IG-Alivio Kurbel, bei HG-Alivio Kurbel HG40
 
Also Lagerbreite solltest Du schon beachten, der Umwerfer ist ja mit oberer und unterer Begrenzungsschraube fein einstellbar aber einen Zentimeter (beidseitig 5mm) traue ich ihm nicht wirklich zu.
Ich hätte da noch eine gebrauchte aber tech. 1a LX Kurbel Oktalink mit 118er Lager, bei Interesse melde Dich einfach, 30€ incl. Versand.
 
@toschi

Wäre theoretisch interessiert, wenn sie denn mit 7-fach funktioniert! Hat das große Kettenblatt 48 Zähne? Will mit MTB nur auf der Straße fahren und da soll es etwas schneller voran gehen. Welche Farbe har die Kurbel?

Unter dem Link hier ( http://cgi.ebay.de/Shimano-Deore-Ku...QQihZ019QQcategoryZ100240QQrdZ1QQcmdZViewItem ) zur Deore FC-M510, steht unter Bemerkung: 7, 8 und 9 fach fahrbar.

Mal abgesehen davon, dass bei dem Modell die Lagerbreite zu schmal wäre könnte toschi’s LX also funktionieren? Zur Not müsste ich mir dann eben noch einen passenden Umwerfer besorgen, kostet ja nun nicht die Welt.
 
Mal abgesehen davon, dass bei dem Modell die Lagerbreite zu schmal wäre könnte toschi’s LX also funktionieren? Zur Not müsste ich mir dann eben noch einen passenden Umwerfer besorgen, kostet ja nun nicht die Welt.

Warum soll die Lagerbreite zu schmal sein?
Das dazu angebotene Vierkant-Innenlager ist für 68mm Gehäusebreite. Braust du etwa 73mm? Die 113mm Achslänge (eigentlich Welle) richtet vorallem sich nach der Kurbel und ist somit für die Shimano FC - M510 das Richtige!
 
Es ging ja nicht darum welches Lager zu welcher Kurbel passt, sondern ob die Kurbel mit meinem Altus Umwerfer harmoniert. Die jetzt montierte Altus Kurbel sitzt auf einem Lager mit 122,5mm Wellenlänge, die Deore FC - M510 braucht eins mit 110mm.
 
Die LX Kurbel hat 44/32/22 und ist eigentlich für 9fach, kann mir zwar vorstellen das 7fach auch möglich ist aber nichts garantieren.
 
Die Innenlagerlänge richtet sich nach der Kurbel, damit die kettenlinie von 47,5 mm eingehalten wird.

So kann es sein, dass eine Deore Kurbel nur 113 mm benötigt um auf Kettenlinie 47,5 mm zu kommen, eine Deore LX aus nem anderen Bauhahr aber ne Achslänge von 121 mm um auf 47,5 mm Kettenline zu kommen.

Ausnahme: Hollowtech II Kurbel-Lagereinheiten, die haben 50,00 mm Kettenlinie und benötigen entsprechende Umwerfer.

Darüber hinaus ist noch die Frage, ob der Umwerfer, welcher vorher mit 44Z gearbeitet hat, überhaupt für den Radius von 48er Kettenblättern ausgelegt ist. Ist in 90% nämlich nicht der Fall.


UND: Swiss hat es bereits mehrfach gepostet: Kombination von 9-fach Kurbeln mit 7-/8-fach Antrieben ist von Shimano nicht frei gegeben. Garantie auf die Kurbel ist somit flöten... :o
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, könnt ich demnach jede Kurbel (außer die Hollowtech II) mit entsprechendem Lager montieren um auf die 47,5mm Kettenlinie zu kommen. Vorraussetzung ist NUR, dass sie 7 fach unterstützt und die Kettenblätter die selbe Größe haben.

Am besten ich geh mal zum Fahrradhändler in meiner Stadt. So wie die "Bikes" in seinem Schaufenster aussehen hat der bestimmt noch ein paar antike Kurbeln auf Lager :p .

Ich danke euch erstmal!
 
Wo liegt das Problem 'ne Kurbel zu kriegen :confused:
Ist zwar nur eine Alivio, aber die gibt's doch fast überall, z.B. hier:
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=6142
Einziges Manko: Hat lediglich 42 Zähne also nicht zwingend eine Straßenkurbel.
Wobei, ich mein die gabs auch als 411 mit 44 Zähnen.
"Falsch, die 411 gibt es auch mit 48 Zähnen, bleibt nur die Frage wo"
http://cycle.shimano-eu.com/catalog...<>ast_id=1408474395181667&bmUID=1170630068831

Gruß
Christoph
 
Hallo,
Darüber hinaus ist noch die Frage, ob der Umwerfer, welcher vorher mit 44Z gearbeitet hat, überhaupt für den Radius von 48er Kettenblättern ausgelegt ist. Ist in 90% nämlich nicht der Fall.

Wie kann man das verlässlich rausbekommen? Muss man sonst einen neuen Umwerfer für 48 Z kaufen? Ich habe mir nähmlich diese Kurbel von Ebay geholt mit 48 Z, hatte vorher 42 Z.

Schönen Gruß
 
Zurück