Furious Fred 2.0

na wie wohl...was für eine frage. ich glaub die kannst du dir selber beantworten, oder?


Hätte ich sie dann gestellt?

Testberichte sowie das optische Begutachten sind das Eine, Erfahrungen von Leuten die den schon eine Weile fahren das Andere.

Viele sagen absolut anfällig und Schrott, viele sagen mit Latex kein Problem.

Also war die Frage durchaus berechtigt.


--------------------------------------------------------------------------
 
Hallo,

hat inzwischen schon jemand Erfahrungen gesammelt wie es bezüglich der
Pannensicherheit beim FF mit Schlauch aussieht?

Hallo, ich habe die REIFEN mit einer ZTR Olympic ca. 300KM am VR+HR gefahren.
Die Pannensicherheit ist für diese ART Reifen O.K.
Ein FREUND hatte die als 2.25er jedoch bei ca. 115KG Körpergewicht gefahren und da ergab sich natürlich ein Platten nach dem anderen.

Für leichte Wald, und Wiesen-Asphalt Pisten sind die O.K..alles andere wo es ein bischen härtrer wird und auch noch leicht sein soll ist meine 1.ste Wahl Maxxis Flyweight 330 oder besser noch den Maxxis Larsen TT ExCeption in 1,9x26 als Faltversion, den gibt es aber leider nicht in der BRD. :daumen:

Ein Leichtrollender MTB Reifen ist immer noch der Michelin XCR dry-2 in 26x2.0
Aber am Gardasee sehr GRENZWERTIG.....geht aber auch, nur Bergab dann eben langsamer.
 
fahr die dinger sogar mit schlauch und hatte bisher im winter auf feldwegen, schotter etc. keine probleme! wie am berg aussieht weiß ich nicht aber da wär mir der grip eh zu wenig...
aber so für den einsatzzweck find ich sie absolut top!
 
Da hier einige den FF ja schon ne Zeit lang fahren, wie sieht es denn mit dem Verschleiss aus?
Hält das Minimalprofil den "normalen" Bikealltag aus (natürlich im dafür vorgesehenen Einsatzbereich - harter Untergrund)? Oder rubbeln sich die Stollen auf Schotter und Asphalt relativ schnell ab?
 
fahr die dinger sogar mit schlauch und hatte bisher im winter auf feldwegen, schotter etc. keine probleme! wie am berg aussieht weiß ich nicht aber da wär mir der grip eh zu wenig...
aber so für den einsatzzweck find ich sie absolut top!

Der 2,25 geht auch hinten auf feuchten Wegen.

Der 2,0er hat hinten erstaunlichen Grip in den Alpen, solange du schön artig im sitzen hochkurbelst.
 
mit nem guten runden tritt, kommst auch gut mit einem schwach profiliertem reifen zurecht. bin zwar den furios fred noch nciht gefahren, habe aber die erfahrung beim fast fred gemacht! :daumen:
 
hi klaus!

sag mal, ist der furios echt so viel besser?

menno - ich muss ja nur noch reifen kaufen im frühjahr, wenn du so weiter machst;)

will ja schon den neuen rr ausprobieren. (wobei ich mit dem conit speedking zur zeit sehr zufrieden bin, kennst du den auch)
 
leider fahr ich nur schwalbe.
ich würde mal testen: RR 2.1 vorne und FF 2,0 hinten.
beim FF keine kompromisse, sonst bringts es nicht. könntest gleich 2,25 RR vorne und 2.1 RR hinten fahren.

So richtig abgehen tut halt der FF 2,0 300gr, gefolgt vom etwas sicheren 2,25er mit 385gr.

Aber kein Gejammer! High Risk....high profit
 
also vorne den speedking 2.3 und hinten den fast fred - so bin ich in o-gau an den start gegangen. aber in der hölle ist der fast fred nur noch gerutscht, war auch ein abgefahrener. also da hätt ich lieber was anders gehabt:rolleyes: (ist aber nochmal gut gegangen)


der 2,25 furios hat halt auch für hardtailfahrer wie mich, a bissi mehr luft zur dämpfung, müsst ich mal versuchen oder doch gleich 2.0 ?? aber mit latexschlauch - oder?
 
Zurück