FX 4000 Steuersatz?

Registriert
28. Januar 2005
Reaktionspunkte
93
Ort
Karlsbad
Hallo Leute,
ich hab mal ne Frage: Was für ein Steuersatz ist im
Canyon FX4000(2004)verbaut.

Semi-Integriert
oder
Voll-Integriert
:confused:
DANKE Badenser
 
Hallo Lötsch,

das habe ich auch gedacht,nun hab ich von nem
Kumpel nen Cane Creek Zero Stack bekommen
(Semi-Integriert)und das passt net!! :confused:
Scheint wohl doch ein vollintegrierter zu sein
die heissen bei CaneCreek dann IS(Integrated-Stack)
Naja vielleicht kann das ein FX-Spezialist oder einer
von Canyon bestätigen bevor ich mir den falschen
hole.

Gruß Badenser
 
hi Badenser

ich hatte heut nachmittag ein neues thema eröffnet. hab das gleiche prob mit dem steuersatz wie du.wollte mir nen neuen besseren holen, aber ich weiss net welchen. war bei zwei händlern die mir nicht weiterhelfen konnten und hab freitag bei canyon angerufen, doch der mensch am tel. konnt mir auch net helfen :confused: und sagte mir das ich montag mal in der werkstatt anrufen soll.
denke das die mir wohl weiterhelfen können.

gruß lötsch
 
Badenser schrieb:
(Semi-Integriert)und das passt net!! :confused:
Scheint wohl doch ein vollintegrierter zu sein
die heissen bei CaneCreek dann IS(Integrated-Stack)
Naja vielleicht kann das ein FX-Spezialist oder einer
von Canyon bestätigen bevor ich mir den falschen
hole.

hi Badenser

hab heut mit canyon tefloniert,und der "nette herr" am anderen ende der leitung sagte mir das der steuersatz semi-integriert ist.
auf die frage was ich anstelle des original ss einbauen könnte sagte mir obengenannter herr das man nur die speziell für diesen rahmen hergestellten ss benutzen kann.
canyon vertreibt zwei verschieden modelle und zwar einmal mit kugellager und der zweite mit industrielager ( 39 €). heist,du kriegst die dinger nur bei canyon.
oder hat jemand andere erfahrungen gemacht? :confused:
gruß lötsch
 
Servus Lötsch,

hey danke für die Infos :daumen:
Ich hätte ja selber schon angerufen
aber habe momentan akuten Zeitmangel :(
Finds aber schade das da jeder Hersteller
sein eigenes Süppchen kocht.
Hab hier nämlich nen nagelneuen Steuersatz
rumliegen und der passt net :heul:
Naja dann muss ich halt mal bei den
Jungs in Koblenz anrufen

Badenser
 
Hallo Leute,

habe heute endlich den Steuersatz für mein Fx4000 bekommen.
Wenn mann bei denen telefonisch bestellen will braucht mann echt geduld.
Vorhin ausgepackt,wollte das Teil gleich einbauen --->******** passt irgendwie net :confused:
Das gits doch net :mad: vielleicht bin ich ja nur zu blöd.
Der müsste doch bündig im Steurrohr sitzen oder net?
Hier mal ein Foto

Danke Badenser
 

Anhänge

  • 003klein.JPG
    003klein.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 81
zum Thema Steuersatz hab ich dann auch noch was:
nach 1 1/2 Jahren ist das Steuerlager an meinem Nerve4 fällig (normale Fahrerei, vorrangig gemässigter Südschwarzwald). Beim geplanten Wechsel mit Nadellager dann die Überraschung: Lagerschalen fallen raus!!! und anderes Lager vom "freien" Markt? gibt´s nix passendes, also Canyon-Werkstatt angerufen. Info von dort: nur Kugellager gegen Vorauskasse und keine Nadellager dafür erhältlich. Auf meine Frage: ja und dann jährlich Lager wechseln ??? die Antwort: Ja, normales Verschleissteil.
OK war ja auch blöd Laufräder nach einigen gebrochenen Speichen selber neu einspeichen zu lassen und Lager tauschen zu wollen, könnte ja alles hinschicken und machen lassen ...

... falls jemand Tipps hat zum Thema Steuerlager und Canyon - will ja doch lieber selber schrauben, dann weis ich wenigstens was passt und wer´s verbockt ;-)

Gruss an alle Schrauber und die bei denen nix zu schrauben ist
Hans
 
Badenser schrieb:
Hallo Leute,

habe heute endlich den Steuersatz für mein Fx4000 bekommen.
Wenn mann bei denen telefonisch bestellen will braucht mann echt geduld.
Vorhin ausgepackt,wollte das Teil gleich einbauen --->******** passt irgendwie net :confused:
Das gits doch net :mad: vielleicht bin ich ja nur zu blöd.
Der müsste doch bündig im Steurrohr sitzen oder net?
Hier mal ein Foto

Danke Badenser
Hi Badenser,

du benötigst ein Einpresswerkzeug, damit die obere und untere Schale bündig und ausgerichtet eingebaut werden können. Besser noch vorher den Sitz bündig fräsen zu lassen, da so die Lagerschalen exakt plan gegenüber liegen und somit das Lager gleichmäßig belastet wird. Da das Werkzeug für Otto-Normalo zu teuer ist, empfehle ich den Gang zur Fahrradwerkstatt.

gruss asksam
 
Hallo,

danke für die Tips aber so wie ich die Sache betrachte handelt
es sich hier um einen Integrierten Steuersatz!
Allerdings weiß ich noch nicht genau ob Semi-oder Vollintegriert.
Da muß man außer dem Gabelkonus nichts mehr einpressen,
oder etwa doch :confused:
Die Steuersätze die ich hier liegen habe sind beide Semi-Integriert
Ich mach mal ein foto, das prob ist das die semilagerschale keinen
platz oben im Steuerrohr hat und da Vollintegrierte keine Lagerschalen
mehr haben tendiere ich zum Vollintegrierten.
Frag mich nur warum die von Canyon mir dann nen semi schicken :confused:

THX
 

Anhänge

  • steuersatz-klein.JPG
    steuersatz-klein.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 73
Jetzt, wo ich mir die Sache etwas genauer angeschaut habe muss ich sagen :confused:

Das sieht ja fast so aus, als ob man da gar keinen Steuersatz tauschen kann, da die Lagerschalen irgendwie "fest" sind. Ich rate dringend den Gang zur Fahrradwerkstatt!

grüsse asksam
 
hi zusammen

@badenser
wenn ich mir die bilder so anschau, bin ich der meinung das dieser steuersatz nie und nimmer der richtige ist.

@ biker_hans
das problem mit den lagerschalen hat ich genau wie du. gabel ausgebaut und dann sollte man normalerweise mit einem spez. werkzeuch die lagerschalen raus schlagen.ist aber hier überhaupt nicht notwendig weil die so raus fallen. irgendwie komisch find ich. wenn in ein teil ein anderes angeblich reingepresst wird, darf das net einfach so rausfallen. da ist was faul.

@asksam
ich war hier bei meinem fachhändler. der hat sich die sache angeguckt und in mehreren katalogen gesucht und nix gefunden.ergebnis: ruf beim arnold an.
nur durch anrufen ist das prob ja nicht behoben. kann aber nicht wegen jedem scheiß nach koblenz fahren.

mfg lötsch
 
Kleiner Erfahrungsbericht:
mußte an meinem FX 3000 von 2002 auch gerade den Steuersatz wechseln. Dass das mit dem Anrufen bei Canyon im Moment nicht so einfach ist kann ich nur bestätigen. Aber irgendwann hat ich dann doch einen netten Mann aus der Werkstatt am Telefon. Wie oben schon berichtet gibt es den normalen mit Kugeln und einen mit Nadellager. Den mit Kugeln gab's aber nicht vorrätig, also hab ich für moderate 24,95 + Versand den besseren genommen.

5 Tage später lag er in Einzelteilen vor mir und nach einer halben Stunde Puzzel-Spiel habe ich ihn (hoffe ich jedenfalls) richtig zusammengesteckt gehabt. Den Gabelkonus habe ich mir sicherheitshalber in der Werkstatt runter- bzw.aufschlagen lassen. Der Rest wird einfach in den Rahmen eingelegt. Also nichts mit einpressen und so. Hat alles völlig problemlos geklappt.
Kann jeder, vorausgesetzt man weiss wie die Teile zusammengehören. Denn eine Montageanleitung, bzw. eine Skizze, wie das ganze auszusehen hat, war nicht dabei.
Viel Erfolg :daumen:
 
Zurück