G-Zero Hinterbau demontieren - wie?

Fischkopp

*******
Registriert
28. Juli 2002
Reaktionspunkte
12
Ort
Ruhrgebiet
In meinem Hinterbaulager (Scott G-Zero) knirscht es ziemlich - vermutlich Dreck. Möchte daher den Hinterbau demontieren, um die Lager einmal vernünftig sauber zu machen. Bin aber leider nur bis zum Lösen der beiden Klemmschrauben gekommen. Die Scott-Homepage war leider auch keine große Hilfe :(

Weiß jemand, wie es weiter geht?
 
Bau erst mal den Dämpfer und das Laufrad aus, und schau ob es wirklich die Schwingenlager sind. Oft knirschen auch nur die Dämpferaufnahmen.

Wenn es die Lager sind hilft nur ein Austausch der Lager (4 Stück, je ca. 15,- plus Steuer) und das wird eine etwas längere Sache und nur für etwas versiertere Schrauber geeignet.
 
Dämfer und Laufrad hatte ich schon draußen, und das knirschen kam wirklich aus dem Lager. Klang wie gesagt, als wäre da 'nur' Sand oder sonstiger Dreck drin, bloß kommt man da leider nicht 'ran, ohne den Hinterbau zu demontieren.

'Längere Sache' schreckt mich übrigens nicht ab, so lange man mit gängigem Werkzeug weiter kommt.
 
Also mit dem gängigen Werkzeug kommt man nicht weit. Mit etwas Geschick und Besuch beim Baumarkt kann man sich aber weiterhelfen.

Man nehme:
-M10 Gewindestange und Muttern
-Unterlegscheiben Durchmesser 16 mm (zum rausdrücken der Achse) und 25 mm (zum einpressen der Lager)
-Rohr Innendurchmesser 20-22 mm, ca 120 mm lang

Ich hab noch eine Skizze gefunden, die ich vor längerem mal gemacht hab. Da sieht man den Ausbau der Achse. Das Einpressen der Lager in den Rahmen und später der Achse funktioniert nach dem gleichen Prinzip.
Die geschlitzten Stahlhülsen die zwischen der Achse und der Schwinge über die Klemmschrauben festgespannt sind stützen die Schwinge über die Innenringe der Lager ab und verhindern ein seitliches verrutschen der Schwinge.

Wenn du die Lager draußen hast, besorg dir in einem Kugellagerhandel neue. Das sind genormte Industrielager, wenn auch nicht so eine gängige Größe, aber immer noch wesentlich billiger als die Teile von Scott.
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 302
Vielen Dank für die super Anleitung. Also 'nur' mit wohldosierter Kraft an der richtigen Stelle und ohne versteckte Tricks.

Also auf zum Baumarkt :D
 
Original geschrieben von Fischkopp
Also 'nur' mit wohldosierter Kraft an der richtigen Stelle und ohne versteckte Tricks.

Jo, die Achse braucht schon ein wenig Überzeugungsarbeit um sie rauszudrücken. Aber immer darauf achten, das nichts verklemmt und die Unterlegscheiben sauber auf der Achse aufliegt.
Vor allem beim ansetzen der neuen Lager am Rahmen Obacht geben. Die verkanten gern. Etwas Fett hilft beim einpressen der Lager.

Viel Spaß und Erfolg
 
Zurück