GA1 oder Fettstoffwechseltouren mit dem Rennrad

Snake

Fraggel
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
Ort
Gummersbach
Mich würde mal interessieren, ob es hier schon einige gibt, die ihre ersten längeren Ausfahrten mit dem Rennrad hinter sich gebracht haben. Oder ist das Wetter bislang bei Euch zu schlecht?

Ich habe 2004 erst eine 3 Std. Tour im GA1 Bereich machen können, ansonsten war es mir zu glatt oder zu schmuddelig draußen.
 
I commute between Amsterdam and Haarlem five days a week, which means I ride 45 km a day anyway, no matter what kind of weather it is. This is to lose weight, combined with swimming twice a week and a diet. In about three weeks I will pick up my weekend tours again, usually my standard 90 km tour on Sundays.
 
Katrin schrieb:
Hey Snake,

wie hast du deine erste GA-Einheit vertragen?

Hy Katrin,

gut soweit. Allerdings war meine Durchschnittsgeschwindigkeit am Ende so, dass ich mich fast schämen muss, die hier zu posten: 22,75 km/h. :rolleyes: Aber ich habe mich strikt nach dem Pulsmesser gerichtet, daher musste ich so lahm fahren. Bei dem kalten Wetter ist mir aber nur ein anderer Radler begegnet.
 
Hallo Snake,

meine längste Ausfahrt 2004 waren was um die 5h in Deutschland! Zur Zeit bin ich im Trainingslager auf Mallorca und da war mein längstes bisher 6h 30min.

Schöne Grüße von der Insel!

Ciao.
 
hab heute meine bisher zweitlängste Tour 2004 gemacht, warn 4h39min mitm MTB auf der Straße

bin dazu noch 2mal 4-4,5h und einmal (die längste bisher) 5h48min gefahren, läuft also schon recht ordentlich, dazu noch einige Male 3h nochwas

gruß

P.S. hatte heute nen Schnitt von knapp 21km/h :D
 
bin noch ziemlicher Rennradneuling, war heuer insgesammt 4x unterwegs.
ich mach auch grad GA1 und das längste bis jetzt war ca. 2 Stunden.
sonst fahr ich auf der Rolle,is zwar öde aber was solls.
 
Samstag 4 h GA 1 bei +1° C mit dem Querfeldeincrosser auf der Straße. Winddichte Hose, dann geht das schon.
Sonntag wegen Schnee 20 Km lockerer GA 1 Lauf...
 
Snake schrieb:
@phiro:

...da bin ich ja beruhigt! :bier:

:D ist doch eh völlig wurscht

ok es war ja net mitm RR sondern mitm MTB und Stollenreifen (ist jetzt nicht wirklich ideal auf Asphalt), aber selbst mitm RR fahr ich nur 22-24 im Moment

das Trainingstempo sagt rein gar nichts über das Renntempo aus, das kannste mir wirklich glauben, bin da das beste Beispiel für

also immer schön locker :bier:

gruß
 
phiro schrieb:
:D ist doch eh völlig wurscht

ok es war ja net mitm RR sondern mitm MTB und Stollenreifen (ist jetzt nicht wirklich ideal auf Asphalt), aber selbst mitm RR fahr ich nur 22-24 im Moment

das Trainingstempo sagt rein gar nichts über das Renntempo aus, das kannste mir wirklich glauben, bin da das beste Beispiel für

also immer schön locker :bier:

gruß

So jetzt muss ich auch nochmal mein Senf dazu abgeben :).

Da hast Du natürlich recht, "fast".
Wie schnell man fährt ist wirklich wurscht aber es kommt auf den Puls drauf an und der gibt, dann das Renntempo an. ;)
Es kommt natürlich auch auf die max. Dauerleistung drauf an.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle (auch was für welche Rennen man fährt).
Eins kann man allerdings sagen, eure Grundlage is nich die beste und, wenn ihr eure Grundlage verbessert (somit im GA-Herzfrequenzbereich schneller fahren könnt) könnt ihr aufjeden Fall länger und schneller im Race fahren (nur muss man das ganze so abstimmen wie man auch Rennen fährt, deswegen soll man sich auch auf eine Art von Wettkampf konzentrien). Aber das ist garnicht so schlecht, weil genau darin steckt ja noch potenzial ;).

Also immer schön locker. *g*


Ciao.
 
Plasmo schrieb:
Eins kann man allerdings sagen, eure Grundlage is nich die beste

ich hoffe damit meinst du jetzt nicht mich, sonst müsste ich laut anfangen mit lachen :D


Plasmo schrieb:
wenn ihr eure Grundlage verbessert (somit im GA-Herzfrequenzbereich schneller fahren könnt) könnt ihr aufjeden Fall länger und schneller im Race fahren

ja so kann mans sehen, oder bei gleichem Tempo nen niedrigeren Puls erreichen, somit mehr Körner sparen
egal wie mans nimmt, GA ist wichtig, aber das Tempo nicht, nur der Puls muss stimmen, dann klappts auch auf der Langstrecke

gruß
 
phiro schrieb:
stimmen, dann klappts auch auf der Langstrecke


gruß

Was zählt ist die Leistung!

Hat man eine hohe Leistung in der GA kann man auch schneller beim GA Training fahren.
Also brauch man nicht nur eine hohe aerobe Kapazität für Langstrecke sondern die brauch man auch für die Kurzstrecke.
Mehr Leistung an der Aerobe Schwelle = auch schneller im Rennen egal ob kurz oder lang.
Nur muss man dann auch je Renntyp auch in die Spitzen gehen können und beim CC eben möglichst hoch.

Ciao.
 
Kunibert schrieb:
GA 1 = 50-60 % der max. Herzfrequenz.
Mind. 90 Minuten Dauer!

Danke für Deine Erklärung, aber das würde dann ja heissen, irgendwo bei einem Puls von 90 - 110 zu fahren? Da bleib ich ja stehen? Auf dem Heimtrainer hab ich immer so 140 - 170. Ist das total falsch für die Grundausdauer?
 
Plasmo schrieb:
Was zählt ist die Leistung!

Hat man eine hohe Leistung in der GA kann man auch schneller beim GA Training fahren.
Also brauch man nicht nur eine hohe aerobe Kapazität für Langstrecke sondern die brauch man auch für die Kurzstrecke.
Mehr Leistung an der Aerobe Schwelle = auch schneller im Rennen egal ob kurz oder lang.
Nur muss man dann auch je Renntyp auch in die Spitzen gehen können und beim CC eben möglichst hoch.

Ciao.

ja sicher, da ist ja nix dagegen einzuwenden ;)

aber man sollte erstmal versuchen richtig im GA-Bereich zu fahren, als ständig an der oberen Grenze dessen, dass ist im Winter bzw. für Anfänger nicht so einfach
wenn das erstmal geschafft ist, isses klar das man dann bei gleichbleibendem Puls automatisch schneller fährt

gruß
 
Ursen schrieb:
Danke für Deine Erklärung, aber das würde dann ja heissen, irgendwo bei einem Puls von 90 - 110 zu fahren? Da bleib ich ja stehen? Auf dem Heimtrainer hab ich immer so 140 - 170. Ist das total falsch für die Grundausdauer?

naja du musst nun nicht ganz so tief fahren, aber versuchs erstmal so mit 130-150 und dann mal mit 120-140, also immer langsam runtertasten, dass das nicht sofort möglich ist so niedrig zu fahren ist logisch

aber fürn Winter wäre etwas niedriger schon besser (damit du dann im Sommer gut/intensiver fahren kannst)
 
Das mit den GA1 ist so eine Sache.
Ich mache das RR-fahren auch nicht so lange, wie die anderen versuche ich auf einer recht flache Strecke so max 140 HF (bei bis zu 2h) zu fahren. Je länger die Tour wird um so niedriger soll der Schnitt sein, gleichzeitig versuche ich eine 90 Trittfrequenz zu fahren.

Klappt nicht immer, aber wenn es läuft sind das so etwa 22-23 km/h.

Soll später mehr werden, aber für GA1 zahlt Trittfrequenz und HF

Gruss
Alexander
 
hi!
mich würde mal interessieren, was der Pulsmeser dann bei euch am Ende der Fahrt als av-Puls anzeigt. (die Frage klingt zwar komisch, aber ich hab gemerkt, dass ich mit einem av-Puls von 140 immer noch 28 km/h im Schnitt auf 50 km fahr......, und wenn ich versuche so um die 140 konstant zu fahren, komm ich am Ende so auf 110-120... :confused: )
Grüße,
Lorenz
 
Lenz schrieb:
hi!
mich würde mal interessieren, was der Pulsmeser dann bei euch am Ende der Fahrt als av-Puls anzeigt. (die Frage klingt zwar komisch, aber ich hab gemerkt, dass ich mit einem av-Puls von 140 immer noch 28 km/h im Schnitt auf 50 km fahr......, und wenn ich versuche so um die 140 konstant zu fahren, komm ich am Ende so auf 110-120... :confused: )
Grüße,
Lorenz

Ich denke als Ausgangspunkt für ein Bestimmen von Trainingsbereichen sollte man sich zunächst im Rahmen einer Leistungsdiagnostik "vermessen" lassen, erst danach können idealer Weise Trainingsbereiche festgelegt werden. Ähnlich dem Durchschnittspuls ist auch die Durchschnittsgeschwindigkeit nur bedingt aussagekräftig, 28km/h im relativ windgeschützten, flachen Terrain sind nur bedingt mit 28 durch ein Mittelgebirge zu vergleichbar.
 
phiro schrieb:
sorry, aber das ist definitiv zu wenig

60-70%, manchmal auch bis 75%, je nachdem wie mans definiert, aber niedriger nicht

gruß

Also bis max. 60% stimme ich dir für GA 1 zu; 75% ist aber definitv GA 2 = Kraftausdauer. Und als 6-facher Ironmantriathlon Finisher kenne ich mich da auch schon ein bisschen aus...
:D

Beim Laufen ist (für mich) 50-60% bei 1,5-3 Std. GA 1 Läufen höchst effektiv, wenn auch langsam. Auf dem Rad liege ich allerdings auch eher bei 60%. Das heißt aber nicht, dass das auch optimal ist; eher der Rausch der Geschwindigkeit!
Max. HF ist bei mir dabei etwas unter 200.
 
Kunibert schrieb:
Also bis max. 60% stimme ich dir für GA 1 zu; 75% ist aber definitv GA 2 = Kraftausdauer. Und als 6-facher Ironmantriathlon Finisher kenne ich mich da auch schon ein bisschen aus...
:D

Beim Laufen ist (für mich) 50-60% bei 1,5-3 Std. GA 1 Läufen höchst effektiv, wenn auch langsam. Auf dem Rad liege ich allerdings auch eher bei 60%. Das heißt aber nicht, dass das auch optimal ist; eher der Rausch der Geschwindigkeit!
Max. HF ist bei mir dabei etwas unter 200.

tja deine Meinung, trotzdem viel zu niedrig

such mal ein bissel im Forum oder lies dir mal ein Trainingsbuch durch, dann wirste immer Angaben von 60 bis mindestens 70% finden, alles andere ist Quatsch

und was heißt GA2=Kraftausdauer??? :confused:
was hat das damit zu tun

und ist ja schön für dich wenn du mehrfacher Ironmanfinisher bist, respekt dafür, aber warum soll das ein Kriterium dafür sein, wie sehr du dich in Trainingsmethodik auskennst

gruß
 
Zurück