Gabel-, Dämpferwartung bei Canyon?

Registriert
14. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Da ich nun mit meinem Nerve XC7 über 3000km gefahren bin, wird so langsam eine Gabel- und Dämpferwartung fällig.
Meine Frage ist nun, welche Erfahrungen ihr mit dem Canyon-Service bezüglich eben diesen Wartungsarbeiten gemacht habt.
Dauerts lange, gehts schnell? Wie teuer ist der Spass? Gehts bei anderen Firmen schneller? Und gibts vielleicht jemanden der einen Service für Rock Shox und Fox gleichzeitig anbietet.

Besten Dank für Eure Antworten!
 
Also, auf Anfrage von Canyon habe ich folgende E-Mail erhalten:

Hallo Herr Müller,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die Wartung an Federgabeln und Dämpfern können innerhalb der Inspektion bei uns
durchgeführt werden. Die Wartung der Federgabel kostet € 105,- und die des
Dämpfers € 95,-.


Mit freundlichen Grüßen,

Jens Heidenreich

Wird zwar ein teurer Spass, aber da werd ich wohl nicht drum rum kommen. Und günstiger ist es woanders glaub ich auch nicht!
Mal schauen wie lange es dauert!
 
Meiner Ansicht nach lohnt es nicht. Jedenfalls nicht beim Dämpfer.

3x Wartung und man hat den Neupreis und vor allem ein neues Modell.

Bei der Gabel sieht es etwas anders aus, aber hast du mal bei Fox nachgefragt was es den kostet etwas reparieren zu lassen, wenn man auf die Garantie und Wartung pfeift?

"Wartung" also Pflege mache ich lieber selber und wenn ich sehe das was nicht mehr geht lasse ich es reparieren und zahle dann.

Das sind 200€ im Jahr = 600€ in der Garantiezeit. Das Risiko das was stribt gehe ich selber ein.

Ich kann also in drei Jahren insgesamt 600€ an Reperaturen ausgeben und bin immernoch genauso teuer.
 
Mal ne Frage zur Wartung.

Wie wartet ihr eure Dämpfer/Gabeln ? In der DT-Swiss Anleitung stand ja drinnen alle paar Stunden zerlegen...ja ne... :)

Also meins hat jetzt eine ganze Saison durch, theoretisch wäre es an der Zeit zu warten. Nur was und wie ? Öl tauschen ? Nur auseinanderschrauben und durchpusten ? Muss dazu sagen, dass mein Bike Null Schlamm und auch fast keinen Regen mitgemacht hat. Also trockene Bedingungen, deshalb denk ich, dass es eigentlich noch nicht wirklich viel gewartet werden muss, oder ?
 
Denke auch das Matsch oder Staub nicht wirklich nen großen Unterschied macht. Der feine Staub/Sand kriecht ja auch in jede nur mögliche Ritze rein. Und die größte Gefahr ist dann natürlich wenns irgendwo zu scheuern anfängt wo's nicht sein soll.
 
Hallo,

ich denke Wartung bzw. Service muss schon sein.
Die Dichtungen werden ja mit der Zeit spröde und das Öl altert auch.

Ich schicke meine Gabel (Fox Talas) und meinen Dämpfer (Fox Float) demnächst zu Toxoholic`s. Auch wenn es nicht gerade billig wird.

Gruß
Björn
 
Ich wollte eigentlich nicht diskutieren ob man warten soll oder nicht ;)

Vielmehr wollte ich von denen wissen die selber warten, welche Wartungsarbeiten sie in welchem Intervall durchführen.

Also alle 3 Monate zerlegen und putzen und 1x im Jahr Öl wechseln, oder, oder....
 
Die Frage von Wuudi würde mich auch mal interessieren.

Ich persönlich habe bis jetzt noch nix an meiner Gabel gewartet ausser regelmässig die Gabelschäfte mit Brunox eingesprüht. Mein Radl ist aber auch erst knapp 4,5 Monate und 800km alt.

Was mich mal interessierne würde ob ihr von Zeit zu Zeit auch mal unter den Abstreifdichtungen (Rock Shox Reba Race) putzt. Denke das da bestimmt auch immer ein wenig staub etc. sich anlagert. Und wenn ja, wie die eigentlich befestigt sind. Kann man die einfach nach oben schieben?
 
Hallo

Ich finde 95 Euro für die Wartung der Teile ist zu viel zu teuer. Wenn man die vorgegebenen Wartungsintervalle nich durchführen lässt, hat man nach kurzer Zeit das Geld für eine neue Gabel ,zusammengespart.

Ich bin mit meiner ersten Federgabel einer Judy 22000 km gefahren ohne sie zur Wartung einzuschicken, sie funktioniert übrigens immer noch. Hab mir dann ne neue FOX gekauft.

Meine jetzige Gabel Manitou Black super, Dämpfer Manitou swinger 3 way an einem Canyon XC5 2005 haben auch schon 12000 km ohne Wartung überstanden. Pflege muss natürlich sein, Standrohre vor jeder Fahrt reinigen und mit Brunox Federgabeldeo oder gleichwertigem einsprühen.
Sollte dennoch einmal ein Defekt an den Teilen auftreten, kann ich sie immer noch zur Wartung ( Reparatur ) schicken. Das kostet dann auch nicht unbedingt mehr als die 95 Euro.
 
Pflege muss natürlich sein, Standrohre vor jeder Fahrt reinigen und mit Brunox Federgabeldeo oder gleichwertigem einsprühen.
Sollte dennoch einmal ein Defekt an den Teilen auftreten, kann ich sie immer noch zur Wartung ( Reparatur ) schicken. Das kostet dann auch nicht unbedingt mehr als die 95 Euro.[/QUOTE]


....halte ich genauso:daumen:
 
Die Wartung der Pike schlägt zum Glück "nur" mit 52,- EUR zu Buche.
Denke die Gabel sollte schon gewartet werden - beim Dämpfer wo einmal warten 100,- kostet ist man wahrscheinlich echt besser dran sich das zu sparen und dann nach 3 Jahren nen neuen zu kaufen...
 
Wie wartet ihr eure Dämpfer/Gabeln ? In der DT-Swiss Anleitung stand ja drinnen alle paar Stunden zerlegen...ja ne... :)

Ich besorg mir das DT-Swiss-Wartungs-Kit und mach den Service selber.
Das Kit gibt´s bei vielen Internet-Versendern und ist recht einfach anzu-
wenden. Allerdings bringt man die Gehäusehülse nicht mehr per Hand auf
den Stützring geschraubt, da der Innendruck beim Aufschieben zu gross
wird. Ich hab den noch nicht geschlossenen Dämpfer einfach in´s MTB
montiert. So war der Hebel gross genug, um die Hülse bis ans andere Ende
zu bekommen und dort zu verschrauben.

Noch Fragen? PN ;)
 
Ist es eigentlich möglich den hinteren Däpfer umgekehrt einzubauen?? Dann kommt man zwar schlechter an den Verstellhebel, aber das Öl würde drinbleiben... ?!??!
 
Das mit Fox und Brunox hat etwas mit Toxoholics zu tun.

Brunox wird von jemand not Toxoholics nahe vertrieben, deshalb wird von Brunox abgeraten. In österreich sieht's anders aus und deshalb vertragen sich die österreichischen Fox-Gabeln mit dem Ösi-Brunox ;)
 
Zurück