Gabel für Hardtail? Einbau?

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

ich möchte mir gerne eine neue Gabel für mein Canyon Sandstone zulegen. Habe vorne eine Julie Scheibenbremse und eine Manitou Black Elite Comp?? 80mm.

Ich hätte nun gerne etwas mehr Federweg. Allerdings habe ich mal gehört, dass man auch nicht zu viel Federweg "nachrüsten" sollte, da sich ansonsten die Geometrie ändert? Deswegen dachte ich an so 100mm!?

Welche Gabel könnte ihr empfehlen? Die Preisspanne sollte bei ca. 350 Euro aufhören. Luftfeder und so ein "Schnickschnack" brauche ich nicht.

Wie funktioniert eigentlich der Einbau einer neuen Gabel? Imbus-Schlüssel habe ich, allerdings noch keinen Drehmoment-Schlüssel. Brauche ich spezielles Werkzeug? Vielleicht kennt jemand den Einbau-Preis beim Händler?

Vielen Dank für Hinweise!

Reloaded
 
Du musst den Gabelschaft auf die passende Längen kürzen (Steuerrohr des Rahmen+Vorbau+Spacer+Lagerschalenhöhe-3mm=Schaftlänge)!

Vorher sollte der Gabelkonus auf den Schaft gehauen werden. Beachte, dass du den Schaft gerade absägst, sonst lockert sich dein Steuersatz später. Anschließend kommt die Kralle in das Rohr. Anschließend "steckst" du alles zusammen und Stellst das Spiel des Steuersatzes anhand der Ahead-Schraube ein.

www.besser-biken.at dort gibt es ne ANleitung zum Kralle einschlagen.

Kostenpunkt ist sicherlich von Händler zu Händler unterschiedlich, wird sich aber sicherlich im Rahmen um die 15€ bewegen!
 
hi!

also das Problem mit der Geometrieänderung durch mehr Federweg stimmt. Am besten wäre da ne Gabel, die man einstellen kann. Dann kann man sich ja langsam an mehr Federweg rantasten und die für sich optimale Einstellung rausfinden. Für den Preis könnte ich die RockShox Recon 351 U-Turn empfehlen (benutze ich). Gibt es (ohne PopLoc) schon für 249€. Für 319€ bekommt man z.B. ne Rock Shox Reba SL Air 100mm. Allerding kann man hier den Federweg nicht so leicht ändern und sie ist ne Luftgabel (Vorteil: leicht auf eigenes Gewicht abstimmbar, Nachteil: Ansprechverhalten schlechter als verlgeichbare Gabel mit Feder). Beim Gabelschaftkürzen würde ich einfach den Schaft der neuen Gabel auf die gleiche Länge bringen, wie der der alten Gabel (falls der nicht zu kurz oder zu lang war ;) ) Am besten geht das mit nem Rohrschneider. Kralle einschlagen kann man quasi auch einfach mit nem Hammer machen (hatte ich gemacht), dauert aber lange und ist mühsam, da das Teil sich immer wieder schief stellt. Den Gabelkonus mit nem Schraubenzieher und nem Hammer !vorsichtig! von der alten Gabel lösen und auf die neue schlagen (z.B. mit nem Staubsaugerrohr, was allerdings auch mühsam ist). Einbau-Preise beim Händler sind human, wenn du die Gabel bei denen kaufst (Gabel im Internet wesentlich billiger zu bekommen). Falls nicht, kostet das mal min. 70€ plus eventuell anfallendes Material.
 
Hallo. Fahre selbst nen Hardtail mit Federwegverstellbarer Gabel und kann das echt empfehlen. Fahre sie in der Regel allerdings doch nur mit ca. 90 mm obwohl ich zuerst auch mehr Hub wollte. Aber gerade auf Touren wo nicht dauernd geheizt wird sondern wo man auch knifflige trailpassagen mal geniessen will fahre ich sie mit etwa 110, was schon etwas mehr Laufruhe und Sicherheitsgefühl bergab bringt. Was den Einbau Betrifft ist selber machen zwar kein Problem, aber wenn Du das richtige Werkzeug nicht hast würd ichs machen lassen, sonst quälst Du dich da fü ne fünf Minuten Angelegenheit. Die 70€ erscheinen mir allerdings sehr viel. Würde mal so zwanzig schätzen. Gruß Juri
 
Mit dem PopLock-Hebel kannst Du den Lockout vom Lenker aus bedienen. Die Recon mit U-Turn gabs mal günstig bei Stadler
 
Hallo nochmal,

ich hatte mich eigentlich schon für die RockShox Recon 351 U-Turn entschieden. Beim Durchdenken und Vorbereiten des Einbaus bin ich jedoch darauf gestoßen, dass es unterschiedliche Befestigungsnormen für die Scheibenbremsen gibt.
Wie schon geschrieben: Ich habe zur Zeit eine Manitou Black Elite mit einer Magura Julie --> Also Postmount
Die neue Rock Shox Gabel hat aber einen "internationalen Standard" --> ISO??

Laut dieser Anleitung funktioniert die Montage nur mit Hilfe eines Adapters:
http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=170

Ist das wirklich so? Oder sehe ich ein Problem, wo keines ist?

Danke!

Reloaded
 
hallöchen
nachdem ch bereits in nem anderen thread vergeblich auf antwort hoffte versuch ichs einfach mal in diesem. meine wenigkeit braucht ne neue gabel da sich bei meiner jetztigen jeder weiter kommentar erübrigt (rst capa) ich suche ne gabel im höheren preissegment. da ich meist straße heize kommen nur 85 mm federweg infrage. also dacht ich fox!! aber die is zu teuer und die billigere version is nich mal mit nem lock out hebel versehen. rebas world cup muss nich sein, da reicht ne race oder team. marzocchis corsa gibts anscheinend nur in einer farbe und die geht ja mal gar nicht. wie schauts mit der 85 mm version der laurin aus?? kann man die als race gabel verstehen??jemand erfahrung?? und was is mit pace oder gar einer acros?? manitou soll der reisser ja nich sein und büßte in den vergangenen jahren ne menge prestige ein. ich wiege über 80 kilo und fahre ne 185 mm scheibe von avid
danke sehr :-9
 
Zurück