Gabelkonen: Ritchey Scuzzy Logic (Comp/Pro) kompatibel mit Ritchey WCS?

Eisenfaust

Lux in tennebris.
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
DDR 2.0
Hallo.

Zur Zeit fahre ich einen Ritchey Scuzzy Logic Comp Steuersatz. Ich bin mit dem Steuersatz nicht sehr zufrieden, da ich diesen jetzt das zweite Mal nachstellen musste. Der Steuersatz war eh nur als Notnagel gedacht. ich wuerde gerne den Ritchey WCS verbauen. Allerdings beschert das der Bastelfreude einen gehoerigen Daempfer: Auf der Federgabel sitzt der Gabelkonus des Ritchey Scuzzy Logic Comp Steuersatzes! Waehrend Scuzzy Logic Comp und Pro bis auf die Schalen und den Deckel eine identische Geometrie besitzen, weiss ich nicht, ob der WCS Steuersatz ebenfalls den gleichen Gabelkonus benutzt. Es waere jedenfalls genial, denn damit wuerde ich zumindest von der Demontage des Konus erloest.

Weiss jemand Rat? Ich habe leider keine Vergleichsmoeglichkeiten, vielleicht kennt sich einer von Euch etwas aus. Dank im voraus,
Oliver
 
nein, passt nicht. aber den konus abzuschlagen ist echt kein hexenwerk. und wenn du dich damit überfordert siehst dann schau mal mit deiner gabel bei den radgebern in der hinteren bleiche rein, bin mir sicher das die dir das ding für einen überschaubaren unkostenbeitrag vom schaft enfernen.
 
Hallo.
Na, das ist eine schnelle Information. Vielen Dank.
Ueberfordert sehe ich mich damit nicht, nur abschlagen werde ich ihn nicht, dafuer gibt es Abzieher. Leider sitzt aber der Konus sehr 'eng' auf der Gabelkrone, so dass der Ueberstand nicht viel 'Grifflaeche' fuer einen Abzieher oder einen Dorn zum Abschlagen bietet. Was ich nicht will, sind Kratzer auf der Gabel, deshalb fragte ich auch nach. Es haette mir Arbeit erspart.

Die 'Radgeber' in der Bleiche kenne ich, kompetenter Laden, vor allem habe ich das gefuehl, dass man da nicht schraeg angesehen wird, wenn man zur Fraktion 'Bau ich mir selber' gehoert und ab und an doch Probleme mit dies und jenem hat. Kann ich auch nur weiterempfehlen ;-)


Gruss Oliver
 
Zurück