Gabelkralle entfernen

Registriert
1. Dezember 2005
Reaktionspunkte
68
Ort
Traunstein
Meiner Meinung nach hat die Gabelkralle nur die Funktion der Einstellung des Lagers. Während der Fahrt ist sie nicht notwendig, oder? Fährt von euch jemand ohne und hatte damit Probleme bzw. keine?
 
Fahre auch ohne,geklemmt wird mit Schraubzwinge und Kappe. Probleme gab's mit Titanschrauben..
Aluschrauben hatte ich vorher mit Vorspannung der Kappe- Kralle.
Einfach ausprobieren.
 
Temporär hatte ich an einer Gewindegabel oben über dem Ahead-Vorbau eine Alumutter, sah cool aus und hat den Zweck bestens erfüllt.
Wollte dann beim Händler an einer gewindelosen Gabel oben etwas Gewinde schneiden lassen der sagte mir, daß das nicht geht..
Dann kam der nächste Versuch und bin dabei geblieben. Privat kann man sowas machen, nicht an Fremdrädern.
 
sollte er. ich weiß ja auch nicht, warum der vorbau sich axial bewegen soll ohne sich zu verdrehen. ich musste bei neurädern eigentlich nach der ersten fahrt immer den steuersatz nachstellen, weil sich doch noch irgendwas gesetzt hat. vielleicht ist der ein oder andere darauf reingefallen. es gab aber auch schon leute, die hier beschrieben haben, dass der steuersatz dauerhaft wieder locker wird, es ist also in einigen fällen sicher was dran auch wenn ich es mir nicht erklären kann.
 
Das verstehe ich nicht. Die Vorbaukappe dient doch nicht als Vorspannung, oder? Normalerweise sollte der festgezogene Vorbau doch die Vorspannung fixieren?

tut er aber nicht

ich kann auch nicht ohne kappe fahren->spiel im steuersatz

trotz montagepaste und 6nm.

steuersatz campa record hidden set, 1 1/8" Steuerrohr, Leftyklemmung. Alleine die Leftyklemmung sollte das ausgleichen und verhindern, tut sie aber nicht
 
Beim Rennrad meiner Freundin habe ich das folgende Phänomen: Ich stelle das Lagerspiel ordnungsgemäß ein, ziehe den Vorbau an -> Zu viel Spiel. Ich muss dort also immer erst zu viel Vorspannung auf das Lager geben, damit das Lagerspiel bei angezogenem Vorbau korrekt eingestellt ist.
Ich vermute, bei Ihr der Vorbau eine komische Geometrie hat, so dass er ein Stücken unter die Spacer rutscht, wenn er ordnungsgemäß angezogen ist.
 
Ich fahre einen f99 Vorbau an meiner durin. Habe Null probleme ohne Kralle und aheadkappe. Verbaut sind titanschrauben und angezogen sind sie, wie angegeben.

Habe mir ein montagewerkzeug aus einergewinfestange und verschiedenen Beilagscheiben und 2 muttern gebastelt.
 
Zurück