Gabelproblem!! Metallbearbeiter hilfe gesucht!

xxmoexx

Hoschinski
Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburgerland
Moin Moin,

ich habe kürzlich eine Alugabel bekommen und würde die gerne verbauen, allerdings scheint die für integrierte oder semiintegrierte Rahmen bestimmt zu sein, denn sie ist viel zu breit an der Stelle, wo sie auf den Steuersatz trifft. Ich habe mal ein bild gemacht.
7596844782_80c209cf1a_z.jpg


Kann ein Schlosser diesen Konus irgendwie abdrehen und dadurch den Durchmesser verringern? Der Konus ist an der breitesten Stelle 50mm und das Steuerrohr meines Rades ist 41mm und die momentan verbaute Stahlgabel hat sogar nur 35mm wo der Steuersatzkonus aufliegt.

In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich gedacht, man könnte das einfach auf 41mm runterdrehen und hat dann eine einigermaßen passende Optik.

??? Hilfe bitte!
 
Ich würde auch eher den Steuersatz als die Gabel passend machen.

Das Problem verstehe ich aber nicht: ich sehe gar keinen (Steuersatz-)Konus?
 
Hallo,

Ich hätte eine DMR Sidekick Stahlgaben in schwarz für 1 1/8 Zoll da - bei Interesse => PN,

Davon abgesehen wäre es mir etwas unheimlich an der Gabel an dieser Stelle Material abzutragen :eek:

MFG

Roman
 
Ist doch eine normale 1 1/8 Gabel oder? Normalen Steuersatz drauf und fertig...

Ich habe die Gabel schonmal probehalber reingesteckt, aber das sieht reichlich merkwürdig aus, weil der Steuersatz einen geringeren Durchmesser hat als dieses komische Dings da an der Gabel.....muss ich wohl doch in den sauren Apfel beissen und mit ne Kinesis kaufen....schade.
 
es geht dem TE ja nicht drum, dass das ding nicht passt. aber ich vermute, er hat einen rahmen mit normalem steuersatz. die gabel ist so konstruiert, dass sie für semiintegrierte steuerrohre passt und mit diesen außen bündig abschließt. daher steht der kegel unten über das steuerrohr, was doof aussieht. technisch geht es. optisch sicher nicht ;)
 
es geht dem TE ja nicht drum, dass das ding nicht passt. aber ich vermute, er hat einen rahmen mit normalem steuersatz. die gabel ist so konstruiert, dass sie für semiintegrierte steuerrohre passt und mit diesen außen bündig abschließt. daher steht der kegel unten über das steuerrohr, was doof aussieht. technisch geht es. optisch sicher nicht ;)

GENAU DAS IST ES! :) Danke für die Übersetzung
 
Ob der konische Teil der Gabel massiv ist bis auch die Durchgangbohrung, lässt sich ja leicht feststellen. (ich nehme es sogar an). Dann sehe ich kein Problem das abzudrehen. (mit geringer Drehzahl). Wenn keine Drehbank zur Verfügung steht, könnte man das sogar mit viel Gedult und Spucke mit einer Feile machen. Erst 4eckig feilen, dann 8eckig,....
 
Habe ich schon drüber nachgedacht. Wenn man dagegen klopft hört es sich nicht hohl an.
Aber ich habe jetzt eine noch viel bessere Lösung gefunden und ein Pace RC30 Gabel gekauft. Falls also jemand eine Alugabel in weiss mit Cantisockeln und abgefeilter Scheibenbremsaufnahme braucht....bitte melden!
Ich würde die für 35 Euro abgeben. Einbauhöhe sind 44cm.
 
Zurück