also ich würde mal Fragen was Dein Händler dafür haben will, wenn das nur so 10-20 EUR sind, dann lass es machen. Dann ist der Schaft gerade abgesägt und die Kralle sauber, mittig und 15mm tief eingeschlagen wie es sein soll.
Davon den Schaft mit einem Rohrschneider zu kürzen würde ich abraten, wenn Du einen hochwertigen Steuersatz hast. Ein Rohrschneider (vor allem einer aus dem Baumarkt) wirft nämlich Material auf, d.h. der Rohrdurchmesser nimmt minimal zu, das macht sich aber nur bei sehr präzise gefertigten Steuersätzen bemerkbar (z.B. Chris King). In der Werkstatt benutzen wir eine Stahlsäge und eine Führung, danach innen und aussen entgraten und fertig. Die Kralle lässt sich am einfachsten mit einem passenden
Werkzeug einschlagen, das mit Schraube rein und draufhauen ist nicht so das wahre, da bricht dann schon mal die Kralle oder ist schief oder nicht mittig, etc..
Alles in allem, bei solchen Arbeiten lohnt im allgemeinen der gang zur Werkstatt, da sich das anschaffen von dem teuren
Werkzeug für den Hausgebrauch nicht lohnt. Bei einer guten Werkstatt kann man sogar zuschauen und sich selbst davon überzeugen, was man für sein Geld bekommt.
So denn!