Gabelschaft/Steruersatz-Kralle

  • Ersteller Ersteller Gelöschter Benutzer
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschter Benutzer

Guest
Da ich mir eine neue Gabel gekauft habe, habe ich 2 Probleme:
Kann man den Schaft einer Gabel selber kürzen, wenn ja wie?
Wie schlägt man eine Kralle ein?

Danke, Marius
 
Den Schaft kürzt man am besten mit 'nem Rohrschneider, da wird's definitv gerade. Sägen geht auch, aber da muß man dann halt schwer aufpassen.
Die Kralle muß gerade eingeschlagen werden, am besten mit einem Rohr / einer Stange, die knapp in's Steuerrohr paßt. Auf die Tiefe achten!

Torsten
 
Den Schaft kürzt du am besten mit nem Rohrschneider oder mit ner Stahlsäge, wäre von Vorteil wenn du in einer Führung sägen würdest, von wegen grade und so.;) :p

Die kralle einschlagen ist ein einfacher Akt mänlicher gewalt.
Schraube reindrehen, am besten nicht die, mit der du später alles festziehst, und dann einfach mit nem Hammer und ner ladung Power reinkloppen, so 1-2cm unter die Kante.

Fertig

:daumen:
 
und immer schön dran denken dransägen geht nicht, nejt, nassing,no, zu kurz ist zu kurz haben sich hier im Forum schon einige Threads mit zu kurzen Gabelrohr gelesen lieber zwei mal kürzen und erst mal einen Spacer setzen zum probieren ob die Höhe nicht auch 10 mm höher besser passt
 
Du kannst die "Kralle" auch in das Rohr hinein ziehen wenn du eine Spindel oder Gewindestange M6 nimmst, ein Klotz Holz mit einem 7mm Loch, zwei "Mutter" M6 und ein "Unterleg" Scheibe.

Du steckst Gewindestange mit einer Mutter, Scheibe und Holzklotz an einer Seite von unten durch den Schaft. Dann schraubst du von oben die Kralle und eine Mutter als Konter auf. Dann ziehst Du mit der unteren Mutter die Kralle in den Schaft.

Nicht aufpassen, kein Schlagen, alles schön gerade, kein Schweiß.

Und nicht, wie ich damals gemacht habe, Macken vom Hammer in dem oberen Ende vom Schaft....
 
Hallo

Machs auf jeden Fall mit nem Rohrschneider.
Kostet nicht viel so ein teil. Sägen ist kacke, da dann überall
Späne rumfliegen und es wird wahrscheinlich schief.

Die Kralle würd ich so einbauen wie es quaterback vorgeschlagen hat. Gerade wenn man sowas zum ersten Mal macht ist das bestimmt die beste Methode.

mfg
Fredbert
 
aber anstatt de´s holzklotzes nehm ich dafür(kommt ab und zu ma vor) einfach die headsetkappe und n stück pappe damit das gute ding nicht verkratzt wird, dann mußte nix bohren oder so...also nur für den fall dass vielleciht grad kein bohrer zur verfügung steht oder so....funktioniert 1a.

Zum schaft sägen...da behaupt ich ma es geht auch ohne rohrschneider oder führung, brauchst halt n gutes augenmaß, n stif mit dem du auf stahl malen kannst(um dir ne gerade linie drauf zu zeichnen und am schluss ne feile um den schnitt der linie näher zu bringen, und wenns um 2mm schief is isses auch wurscht, is doch headset, oder?!
Aber mit dem "lieber zweima kürzen" hamse schon recht, weil zu kurz is zu kurz, und bei den heutigen gabeln kannste die dann komplett wegwerfen
 
also ich würde mal Fragen was Dein Händler dafür haben will, wenn das nur so 10-20 EUR sind, dann lass es machen. Dann ist der Schaft gerade abgesägt und die Kralle sauber, mittig und 15mm tief eingeschlagen wie es sein soll.

Davon den Schaft mit einem Rohrschneider zu kürzen würde ich abraten, wenn Du einen hochwertigen Steuersatz hast. Ein Rohrschneider (vor allem einer aus dem Baumarkt) wirft nämlich Material auf, d.h. der Rohrdurchmesser nimmt minimal zu, das macht sich aber nur bei sehr präzise gefertigten Steuersätzen bemerkbar (z.B. Chris King). In der Werkstatt benutzen wir eine Stahlsäge und eine Führung, danach innen und aussen entgraten und fertig. Die Kralle lässt sich am einfachsten mit einem passenden Werkzeug einschlagen, das mit Schraube rein und draufhauen ist nicht so das wahre, da bricht dann schon mal die Kralle oder ist schief oder nicht mittig, etc..

Alles in allem, bei solchen Arbeiten lohnt im allgemeinen der gang zur Werkstatt, da sich das anschaffen von dem teuren Werkzeug für den Hausgebrauch nicht lohnt. Bei einer guten Werkstatt kann man sogar zuschauen und sich selbst davon überzeugen, was man für sein Geld bekommt.

So denn!
 
Ich finde 10-20 Euro für ein paar Minuten Arbeit ist ziemlich viel.
Das Absägen werde ich warscheinlich mit einer Metallsäge und so einem Schlitten machen. Damit wirds dann gerade und entgraten kann ich das mit einer Metallfeile. Selbst wenn es ein wenig schief wird, bei einem a-head steuersatz dürfte das nichts machen.

Bei der Kralle, mach ich´s vielleicht mit der Gewindestange oder mit dieser Technik, die auch in der Bike beschrieben wurde:
Vorbau leicht aufschrauben und als Führung benutzen.

Gruss Marius
 
Hallo,

hier ist das Werkzeug (sh. o.) zum Einziehen der Kralle:
 

Anhänge

  • kwzg1.jpg
    kwzg1.jpg
    4,1 KB · Aufrufe: 167
Danke für die ganzen Tipps, aber ich habe jetzt meinen Händler gefragt und der macht absägen, kralle und diesen ring vom steuersat aufschlagen für 5 Euro.

Gruss Marius
 
Zurück