Gabelservice welcher Dichtungshersteller ?

Registriert
15. Januar 2015
Reaktionspunkte
324
Hallo zusammen,
welche Dichtungen / Staubabstreifer verwendet ihr beim Gabelservice von RS Gabeln ? Jeder Hersteller schreibt natürlich das sein Produkt am Besten arbeitet. Sind die Unterschiede bei SKF, Racing Bros, Ariete u.a. tatsächlich spürbar ?
Da ein direkter Vergleich schwierig ist interessieren mich eure Erfahrungen zum Thema.

Vielen Dank im voraus. 🙏
 
Staubabstreifer wechseln, muss man das bei den aktuellen SKF der RS Gabeln noch? Hab ich noch nie gemacht, in 20 Jahren nicht (ok, die Judy hatte nen Faltenbalg).
Wenn es wirklich derartigen feinen klebrigen Schlamm hat, fahre ich nicht.
 
Staubabstreifer wechseln, muss man das bei den aktuellen SKF der RS Gabeln noch? Hab ich noch nie gemacht, in 20 Jahren nicht (ok, die Judy hatte nen Faltenbalg).
Wenn es wirklich derartigen feinen klebrigen Schlamm hat, fahre ich nicht.
Ich weiß nicht ob das Ironie von dir ist, aber klar muss man das noch. Früher wie heute, wobei heute noch dringender. Ich behaupte mal früher waren die Gabeln technisch nicht so ausgereift, mit Dreh- und Frästeilen, mit feinen Ventilen und teuren Beschichtungen. Wenn du heute lange genug durch Staub fährst hast du auch gewaltig viel Schmokke unter den Dustwipern, idealerweise hängt das meiste dann in den Schaumstoffringen und verstopft/zerkratzt eben nicht Ports und Beschichtung.
Vorgestern erst nen kompletten Service mit Staubabstreifern beim Kollegen an der 34 Performance gemacht. Gebraucht gekauft aus nem Levo, ein Jahr gefahren vom Vorbesitzer und allerhöchste Eisenbahn mit dem Service. Wir haben ne ganze Dose Bremsenreiniger durchs Casting geballert, weil die Abstreifer eben nicht alles aufgehalten haben. Unten drin hat sich schon so ein richtig leckerer Schmand aus Dreck, Öl und viel zu viel Fett gebildet, den wir mühsam auswaschen und ausputzen mussten.
Edith: Fox und RS tun sich nichts, auch ich hab gut Dreck in der Gabel nach einer Saison Park (RS Lyrik 2020)
 
Danke für eure Antworten. Meine Frage zielte eher auf Unterschiede der Abstreifer verschiedener Hersteller bezüglich Ansprechverhalten der Gabel. Gibt´s da Erfahrungswerte ?
 
Es gibt wohl aktuelle neuere SKF Abstreifer, die auch in der Ultimate verbaut sein sollen, im Gegensatz zu den Standard SKF. Keine Ahnung, nur gelesen im mtbr.
Ich würde da immer die aktuellsten SKF nehmen.

Edit: bezüglich "kostet ja nicht viel", ich finde 60.-€ für das Kit schon erheblich. Nur die Abstreifer, das ist ja nur die halbe Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt bin ich immer die grünen SKF gefahren aber die sind so extrem teuer geworden, dass ich auch aufs Original zurückgreifen würde.
 
Ich fahre seit ein paar Jahren die racingbros... Top Ansprechverhalten und halten tun sie auch recht lange. Nach zwei Jahren sind sie immer noch top. Die Lyrik bekommt regelmäßig neues Öl und Fett.
 
Zurück