Gäsbocktrikot - der Entwurf!

Kelme

"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
2.151
Ort
Pfalz - mittig
Also mal zum Vorstellen der Entwurf - Betonung liegt auf Entwurf - des Gäsbocktrikots. Ich finde, das Sahnestück ist die Rückseite. Nie mehr Camelbak!
Das Teil soll bewußt schlicht werden und mit den Symbolen und Farben zu unserer Region passen.
Was haltet ihr davon? Feuer frei!


Kelme - der gerne für jeden Tag eines hätte!
 

Anhänge

  • trikot1.jpg
    trikot1.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 284
Moin Kelme,

ich trau mich mal meine Meinung abzugeben ohne zur IG zu gehören, ich finde es sehr gelungen. Die Farbgestaltung sowie die Motive, dezent aber auffallend.

Nur mit dem Französisch musst du mir weiterhelfen.

Gruss Marc T.
 
Zuerst meinen Dank an den ersten Kritiker. Endlich traut sich einer.

Nun " ... et bien capable!" bezieht sich auf die nun seit 600 Jahren bestehende Verpflichtung der Lambrechter jährlich eine "Gäsbock" an die Deidesheimer zu liefern. Diese Lieferung ist als Tribut für die eingeräumten Weiderechte im Deidesheimer Stadtwald gedacht. Denn obwohl die beiden Städte per Straße recht weit auseinander liegen, grenzt der Waldbesitz direkt an der Luhrbach aneinander.

Die Lambrechter nahmen es wohl mit der Qualität des Gäsbocks nicht immer so genau und die Deidesheimer führten bittere Beschwerde. Es musste eine Entscheidung getroffen werden, wie denn der Bock beschaffen sein muss. Wer traf diese Entscheidung? Es war Napoleon, der sprach: "Bien cornu et bein capable!" Wörtlich übersetzt: "Wohl gehörnt und wohl befähigt!" Mit dieser Übersetzung kann man in Bezug auf einen Gäsbock nichts anfangen, also hieß es "Gut gehörnt und zur Zucht befähigt!" Auchnicht griffig. Besser "Gut gehörnt und gut gebeutelt!" Diese Befähigung zur Zucht ist auch heute noch bei der Übergabe des Gäsbocks an die Deidesheimer durch den städtischen Viehmeister (heißt der so??) durch Handgriff zu prüfen. Wenn's der Bock gut findet ....

Die Gäsbockbiker halten sich natürlich an die ursprüngliche Wortbedeutung "befähigt" ;) . Das "Bien cornu ..." sieht man ja auf dem Bild darüber. Ein Lob an unseren Hofmaler T-8000.

Alles klar?? - Und warum bist du eigentlich kein Mitglied??


Kelme
 
Hi,

gehöre zwar auch nicht zu zur IG, darf man das Trikot dann trotzdem tragen?;) Mit anderen Worten- ich finde es suuper gut. Vielleicht noch einige dezente Farbvariationen, statt nur grün,vielleicht auch blau, rot,....

Wann und WO kann man das Teil käuflich erwerben und was soll es kosten? Würde es mir gerne zu Weihnachten schenken. Klappt das ?

Gruß PJ 22
 
@kelme

Wie, ihr habt noch keinen eigenes "Team-Trikot"? Jetzt wird's aber Zeit!;)

Irgendwo habe ich doch an dir schon ein Trikot mit Gäsbock gesehen. Ich habe gedacht das wäre das offizielle "Gäsbock-Trikot?

Nun zur (positiven) Kritik: Weniger ist absolut mehr! Mach bloß keine Farben mehr dazu. Je weniger Farben umso besser passen auch andere Teile die man schon hat dazu. In Lemberg hast du ja ein abschreckendes "Vielfarb-Beispiel" fotografiert (als Einsteiger sei es dem Herrn Doktor aber verziehen).

Mir gefällt das Trikot rundum sehr gut:daumen: :daumen:

Gut finde ich, wenn in der mittleren Rückentasche ein kleines "Fach" mit Reisverschluß eingearbeitet ist.

Gruss Chaka
 
Guten Morgen Kelme und soll ichs wagen...
ich tu es einfach


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Geburtstag!

Du siehst einem aufmerksamen Leser entgeht nichts, obwohl ich just in diesem Moment lieber auf der Weihertour dabei wäre, bin auch ich von famillieren (allerdings noch keine eigene gegründet) Verplichtungen nicht verschont heute.

Danke für den historischen Exkurs, jetzt sehe ich klarer!

Und wegen des Trikots würde ich es bei einer Farbe lassen, denn schliesslich soll ein solches Teil ja auch den gemeinschaftlichen Auftritt verstärken und dass wäre bei verschiedenen Versionen nicht mehr möglich.
Mir persönlich gefällt die Grün-Weiss Version ausgesprochen gut und ist eine sehr zeitlose Kombination.

In eigener Sache, was müsste ich tun um zur IG zu gehören, erstmal euch kennenlernen ist eh klar und gewünscht und dann?

Grüsse und ein frohes Fest,
Marc T.
 
ja hallo,

schönes trikot. allerdings muss ich sagen, dass mir das gehörnte rad als logo nicht so gut gefällt. soll das den namen gäsbockbiker symbolisieren?
vielleicht würde ein gäsbock allein reichen (der in deiner identitätsleiste is gut), da das biken ja schon durch das radtrikot zum ausdruck kommt; also wenn du mit dem gäsbock auf dem rad sitzt, sieht man sofort dass du ein gäsbockbiker bist...
is das jetzt zu klug geschissen???
du musst meinen hinweis auch nicht berücksichtigen. ist mir nur so in den sinn gekommen.
grüße

osterwolf
(pfälzer im fränkischen exil)
 
Hallo Kelme,

erstmal nachträglich alles gute zum geburtstag. Zu deinem entwurf vom rad-shirt: finde es nicht schlecht, wobei das andere design von deinem trikot (bild von trans-alp?) doch besser und gezielter kommt.

viele grüße CaosPilote
 
Original geschrieben von PJ22
Hi,

Würde es mir gerne zu Weihnachten schenken. Klappt das ?

Gruß PJ 22

Tja, das mit dem Weihnachtsgeschenk wird sicher nichts. Alle Firmen haben so zwischen 12 und 14 Wochen Lieferzeit nach Auftragseingang. Und wir haben noch gar keinen Auftrag erteilt. Wir sind selbst noch in der Diskussion über Design und Lieferant. Preise damit auch erst später.

Ach ja: über den Kreis der "Begünstigten" haben wir auch noch nicht entschieden ;) . Sollte jeder dieses Trikot tragen dürfen, können, ... ???

Kelme - der Angebote einholt
 
Original geschrieben von Marc T.

In eigener Sache, was müsste ich tun um zur IG zu gehören, erstmal euch kennenlernen ist eh klar und gewünscht und dann?

Grüsse und ein frohes Fest,
Marc T.

Erstmals veröffentlicht das harte und grausame Aufnahmeritual bei den Gäsbockbikern.
Richtig erkannt: Erst mal kennenlernen. Danach fangen die harten Prüfungen an. Da wir kein Verein sind, kann man nicht einfach einen Aufnahmeantrag ausfüllen, seinen Beitrag bezahlen und fertig is'. Das gibt es bei uns (noch) nicht.

Wenn sich eine Bikerin oder ein Biker durch häufige Teilnahmen an den Touren bewährt hat und sich der gerechten Sache des Gäsbockbikens als würdig erweist, kann er auf Vorschlag eines der amtierenden Mitglieder des "harten Kerns" der Gäsbockbiker in den Status eines Kandidaten erhoben werden. Diese "Probezeit" dauert so ein knappes Jahr. Hier sollte sich der Kandidat durch das Anführen eigener Touren, Mitarbeit beim Gäsbockmarathon und heftige Teilnahme an den konspirativen Zusammenkünften im Lambrechter Gäsbock auszeichnen. Ein wenig "Lancieren" am Berg gehört auch dazu.
Nach der Probezeit wird ein ein äußerst geselligen Zusammenkunft der Gäsbockbiker meist kurz vor Weihnachten über die Aufnahme in den "harten Kern" entschieden. Die Hürde, die es zu überwinden gilt, ist es einen Laudator zu finden, der die eigenen Heldentaten im Sinne der Sache lobt und damit Gefallen bei den übrigen Mitgliedern findet.
In diesem Jahr wird T-8000 die Laudatio für den Alchemisten halten. Der Gemsenpapa macht den Job für den zweiten Kandidaten. Noch Fragen??


Kelme
 
Hi Kelme,

kannst Du die Hörner vom Gäsbock-Trikot mal nach oben drehen ?

Nur um zu sehen wie dies aussieht....:D

Alternativ bitte auch mal den Schredder-Bock auf das Trikot.

Schaffst Du das bis morgen?

Gruß Miro`:bier:
 
Original geschrieben von Miro266
Hi Kelme,

kannst Du die Hörner vom Gäsbock-Trikot mal nach oben drehen ?

Nur um zu sehen wie dies aussieht....:D

Alternativ bitte auch mal den Schredder-Bock auf das Trikot.

Schaffst Du das bis morgen?

Gruß Miro`:bier:


Also Miró, ich quäle meinen Rechner und mein Zeitbudget und habe die Entwürfe mal gebaut. Bei den gedrehten Hörnern müssen wir auf jeden Fall mit T-8000 Rücksprache nehmen, da wir sein Motiv verfälscht haben. Der erste Entwurf mit Hörnern nach unten gefällt mir übrigens besser.

Kelme - der Trikotmaler
 

Anhänge

  • trikothoh.jpg
    trikothoh.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 140
Ich habe auch dem zweiten Wunsch von Miró entsprochen und den "Schredder-Bock" auf das Trikot gebastelt. Die Vielzahl der Farben macht das Teil natürlich teurer ... .
Sieht aber doch gut aus, oder?

Kelme - die Finger am Farbtopf.
 

Anhänge

  • trikotbqh.jpg
    trikotbqh.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 161
@ Kelme:

Weil's ja eine öffentliche Diskussion ist, also auch mein Kommentat zu eurem Trikot Entwurf.

Mir gefällt bis jetzt der "Schredder-Bock" Entwurf am besten. Die anderen sind mir persönlich zu trist was die Farben angeht. Aber über Geschmack läßt sich ja nicht streiten.

Nix für ungut

der Altdorfer
:bier:
 
:D Hi Kelme,

zunächst mal vielen Dank für die klasse Arbeit. Eigentlich hab ich das ganze mit den Alternativen und der unglaublich kurzen Zeitvorgabe als "Späßle" gemeint. Aber das Ergebnis ist um so besser.
Mein ganz klarer Favorit ist der Schredderbock!!!:D :D :D

gruß Miro`
 
:p Hi Kelme,

ab wann nimmst Du Bestellungen entgegen? Die Marathons im nächsten Jahr müßten wir doch in unserem Trikot fahren.
Aber in welchem? Schwere Entscheidung....

gruß Miro:confused:
 
:D
Hi Kelme,
das Trikot ist aber schon mehr als ein Entwurf,

das ist ja schon fast Druckreif.

Ich finde es Gut - schlicht einfach super.

Nur die Hörner müssten ein wenig mehr in den Himmel ragen.

Mal sehen wenn die ersten Wilden damit über die Wege
ROLLEN.

Bid dann Kelme, weiter so
 
:D Der Tag wird kommen, an dem wir unser wahres"Gesicht zeigen". Jeder wird uns schon von weitem erkennen. Die Trans-Alper werden freunlich winken wenn wir stolz an ihnen vorbeibrausen.......... Die Wanderer können die Beschwerdebriefe direkt an uns schicken und die Freunde von BikeNatour werden uns beneiden....... Einen großen Schritt in Richtung Zukunft werden wir tun ........und dies auch feiern...
Gruß Miro :D :D :D :D :D
 
Nix mehr Entwurf, sondern das fertige Produkt (naja fast). Nach langen Überlegungen, Festlegen der Artikel (doch noch eine Winterjacke oder lieber eine dircke Windweste?), Wechsel des Herstellers im fliegenden Galopp, Anproben und Bestellerfassung jetzt der freigegebene Entwurf.
Kinners: Die Produktion läuft demnächst an und als Liefertermin steht die KW 38/39 fett in meinem Kalender. D. h. leider auch Alpentour noch ohne Trikot der Gäsbockbiker.
Also: Sparschwein noch füttern und das Hämmerchen zum Schlachten bereit halten.
So sieht's von vorne aus (das Grün ist irgendwie anders - heller):
14810trikot2.jpg


Und so von hinten:
14810trikot1.jpg



Kelme - die "Trikottrageregeln" ;) folgen noch!
 
McBike schrieb:
Bin zwar kein Gäsbock finde aber beide Entwürfe gut, der mit Bock macht aber mehr her.
...
Das ist ein Entwurf. Einmal Vorderseite des Trikots und der fette Bock auf der Rückseite.

McBike schrieb:
...
Ich würde auch eins nehmen wollen ?
Vielleicht in der nächsten Runde. Es waren nur die "bestellberechtigt", die sich den harten Regeln des Gäsbockordens unterworfen haben.


Kelme - nicht alle die wollen, dürfen auch. Alle die durften, wollten auch!
 
Zurück