Gaint AC DS 2 oder XtC NRS 960 ?

Registriert
1. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
HI
ich bin am überlegen mir das Gaint AC DS 2 oder das XtC NRS 960 zu kaufen. Nun möchte ich gern wissen, welches wohl besser ist und ob damit schon jemand Erfahrung hat.
Weiß vielleicht auch jemand wieviel Federweg der hintere Dämpfer ( Rock Shox Pro Deluxe )des AC DS 2 hat? Ich konnte darüber bisher keine Angaben finden :(
 
Tach,

also ich sag mal: wenn du mehr Touren und/oder Marathons fahren willst, bist mit dem NRS besser dran.

Wenn du ein wenig mebr springen und Spaß haben willst, dann ist das AC die bessere Wahl.

Die AC Rahmen haben hinten 115 - 150 mm Federweg, der an der Umlenkwippe per Imbusschraube verstellt werden kann.

So war es zumindest beim AC TEAM und soweit ich weiß, wird das bei den neuen zwo AC Bikes auch sein!
 
Das Gewicht der Räder würde mich auch interessieren. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Giant MPH 3 hydraulische Scheibenbremsen? Sind die gut oder ehr schlecht?
Welche Alternative zu Giant-Bikes gibt es denn (Fullsuspenion und nicht teurer wie 4.300DM) ?
 
Also ich kenn die neuen Specs. nicht, aber grob geschätzt wird das NRS so um die 11,5 bis 12,5 kg wiegen mit Tuningpotential.

Das AC dürfte aufgrund des eher stabileren Rahmens so um die 14 kg wiegen.

Ich bin der Meinung, das man mit beiden Bikes gut die Berge rauf kommt, mit dem AC aber etwas besser runter ;)

Bin das AC Team am Anfang des Jahres mal gefahren, auch wenn es ein "Freerider" ist, kann man doch ohne großartiges Wippen auch im Stehen fahren und daran war noch die MPH II montiert, die auf der kurzen Testfahrt keinen Grund zum Meckern lieferte.

Ich habe an meinem XtC die MPH I und kann auch nicht meckern, ist vielleicht nicht so gut wie eine HOPE Pro aber sie tut ihren Dienst.

Wenn möglich, würde ich die beiden Bikes mal ausgiebig probefahren. Meinereiner würde sich zwar jederzeit wieder ein XtC kaufen aber ich persönlich würde dann doch eher zum AC tendieren...

Alternativen gibt es viele, dazu müßte man aber wissen, welcher Fahrstil und Einsatzzweck dem Bikegirl denn so vorschwebt !
 
Wenn du eher auf CC und Trial stehst, solltest du das XTC nehmen. Denn wenn du von Trial redest meinst du wohl eher verwinkelte und sehr anspruchsvolle Trial stücke im Wald. UNd dort ist ein wendiges und agiles Bike wie das CC orientierte XTC besser als ein auf hohe Abfahrtsgeschwindigkeiten ausgelegter träger Freerider.
Außerdem bist du mit einem Touren und CC Bike flexiebeler und tust m.E. mehr für die Fitness und Figur. ;)

@Frank: Man kann auch auf einem CC Bike sau viel Spaß haben.:bier:
 
Das stimmt, für den zweck wäre das XtC NRS vielleicht wirklich das Beste.
Habe mich nochmal umgeschaut und noch ein Wheeler Comp1 gefunden, hat mit der Marke schon jemand Erfahrungen gemacht?
Bei uns habe ich noch niemanden mit einem Wheeler fahren sehn, wenn ich mich recht erinnere und selbst habe ich auch noch nicht viel von der Marke gehört.
Wäre das Wheeler wohl eine gute Alternative zu Giant?
 

Anhänge

  • 2064p.jpg
    2064p.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 191
Also schlecht aussehen tut das nicht;

Manitou Black rules, dazu SRAM 9.0 SL wenn ich das richtig sehe sowie die HAYES Disc, da kann man nix verkehrt machen.

Der Bock ist aber teurer als das XtC oder?

@Rennmaus: ich weiß das sehr gut, ich hab schließlich selber ein XtC und fahr damit auch alles, es geht mir rein darum daß das AC vielleicht einen Tick mehr aushält - und "träge" fährt sich das auch nicht!
 
Ohh, ein Frauchen ?!:D

Also ich würde Dir wenn Du ein Giant haben willst zum AC raten...ist ein leichter Freerider mit dem Du alles machen kannst und der alles aushält.
Und sehr schön isses. Aber noch net zu schwer.

Das Wheeler ist net schlecht, aber ein reiner Eingelenker. Gefällt mir optisch net besonders und der Dämpfer nimmt die ganzen Seitenkräfte der Schwinge auf...nix gut das...

Günstige und gute Bikes gibts auch von CHAKA.

Gruß ldc
 
@Frank: Ich weiß es zwar nicht mit Sicherheit. Aber ich denke, unser Blue Girl wird wohl nich alzu schwer sein. Da spielt die Stabilität m.E. eine geringere Rolle.
 
... spielt m.E. nach in diesen Regionen auch eher eine untergeordnete Rolle :p

Ich fahre das XtC nun zwei Jahre und gute 15.000 km - und hatte mit dem Rahmen weniger Probleme durch mein eigenes Gewicht (d.R.bekannt) als mit dem Rahmen an sich.

Die Lager halten zwar schon einige Zeit (also die 4 Gleitlager) aber durch Springerei und andere fahrerische Gegebenheiten sind die mit der Zeit genauso ausgelutscht wie zB die Buchsen von RS ... soviel dazu.

Der AC Rahmen ist dagegen viel mehr für solche Tricks und "Stunts" geeignet und einfach haltbarer. Die XtC's sind halt für Touren und auch Marathons gedacht und nur für sowas ausgelegt - wenn man das beachtet kann man mit beiden Bikes viel Spaß und wenig Frust haben!

Ende Gelände.
 
Hier mal die Ausstattung des Wheelers:
Wheeler MTB 27-Gang Full Suspension
Comp 1
Rahmen:
Frame Wheeler Custom Ultralight Alu Rahmen Eingelenktechnik
Race Geometrie
mit auswechselbarem Ausfallende
Wheeler Custom Ulralight alloy frame act type, race
replaceable dropout

Dämpfung:
Rear Shock Rock Shox SID-XC Lock-Out

Gabel:
Fork Manitou Black Elite, Race Air, 100 mm Federweg
Manitou Black Elite suspension fork, 100 mm travel

Schaltwerk:
Rear Derailleur Shimano Deore XT

Umwerfer:
Front Derailleur Shimano Deore LX

Kurbelgarnitur:
Crankset Shimano LX 44/32/22

Schalthebel:
Shifter Shimano Deore LX Rapidfire 27-speed

Naben:
Hubs Shimano Deore Disc

Bremsen:
Brakes Hayes vollhydraulische Scheibenbremsen
Hayes completely hydraulic Disc Brakes

Felgen:
Rims Rigida Taurus Disc Hohlkammer
double wall

Reifen:
Tires WTB Nanoraptor 26*2.1

Lenker, Vorbau, Pedale, Sattelstütze:
handlebar, stem, pedals, seatpost Ritchey

Rahmengrößen:
Frame Sizes S, M, L, XL

Preis:
DM 4496
 
Zurück