Gamaschen?

Gamaschen atmungsaktiv oder nicht?

  • ja unbedingt Gore-Tex o.ä.

    Stimmen: 3 27,3%
  • Nylon tuts auch

    Stimmen: 8 72,7%

  • Umfrageteilnehmer
    11
Registriert
15. April 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
Ludwigsburg
Hallo!

ich habe vor mir für Tiefschneefahrten Gamaschen zu kaufen. Keine kompletten überschuhe, sondern solche, die man auch mal zum Wandern anziehen kann.
Hat jemand Erfahrungen? Und sollten die atmungsaktiv sein oder schwitzt man da nicht so?

Danke schonmal!
 

Anzeige

Re: Gamaschen?
ich hab mir diesen winter auch welche geholt. sind super praktisch. hab sie allerdings mehr zum wandern. da ich keine so hohen winterboots hab und ich auch nicht für teuer geld welche kaufen wollte, hab ich mich für diese variante entschieden. :daumen: gore tex hielt ich jetzt nicht für nötig, weil schnee bei der kälte eh so leicht nicht schmilzt und weil sie auch gleich noch ein "stückchen" teurer waren. geschwitzt hab ich unter den dingern nicht - sollte an den waden auch nicht so das problem sein.
 
Also ich habe auch Gamaschen ... das ist auch bei Fahrten mit viel, viel Dreck und Schlamm ganz praktisch ... am Besten in Kombination mit einem höheren Schuh (Shimano SH-MT90 oder CO)

DIe atmungsaktiven Versionen sind a) recht teuer und b) funtioniert es, sobald die Teile von außen naß oder dreckig sind eh nicht mehr.

Ich habe die Mammut GTX Gaiter und bin sehr zufrieden beim Wandern und Biken!

Hier mal ein paar Beispiele:

Salewa Nuptse Gaiter | Gamschen
gr_salewa-nuptse-gaiter.jpg


Mammut GTX Gaiter
1102_mammut_gtx_gaiter.jpg


Berghaus GTX Gaiter
1102_gtx_gaiter.jpg


Vaude Ceplex Gamasche
1102_ceplex_gamasche.jpg


Für Details einfach mal hier www.outdoor-magazin.com nachlesen ... da sind die Vor- und Nachteile einiger auifgeführt.
 
achte auf dir verschlussmöglichkeiten. reißverschlüsse taugen meiner meinung nach nicht viel, da erstens: voll das gefummel bis sie endlich zu sind und zweitens bei den günstigeren versionen, diese weder abgedeckt bzw wasserabweisend beschichtet sind.
von uni-größen würd ich auch abraten.
fraglich ist noch das abriebverhalten des sohlrenriemen bei pedalen. gibt ja zum einen dieses gummierte "band" und dann noch den ich sag mal "draht".
 
bei mir ist ein fester Gummi/Gewebe-Riemen dran, den man sogar ohne "größeren" Aufwand tauschen kann. Beim Fahrem mit Klick ist das eher zu vernachlässigen, aber auf einem Plattformpedal ist dieser Gesichtspunkt nicht zu vernachlässigen ...
 
Hab mir jetzt die Tatonka Gaitor 420 HD gekauft. Konnte sie noch nicht richtig ausprobieren, aber erster Eindruck ist ganz gut. Der Verkäufer hat mir etwas von atmungsaktiven (teueren) abgeraten, weil Gamaschen ein Verschleißteil seien, und das täte doch schon sehr weh, wenn man für 60-100 Euro in der Kette hängen bleibt.

Faire Beratung eigentlich.
 
wieviel cm³/h schwitzt man denn am unterschenkel?
und warum gehen die abgebildeten alle bis unters knie? beikt ihr in kniebundhosen?
es reichen doch ganz kurze geröllgamaschen aus plastik.
 
man schwitzt schon "etwas mehr" als sonst an der Wade. Aber die Teile sind so hoch, da sie aus dem Treckingbereich kommen. Wenn Du mal im Herbst in den Alpen warst, und die der plötzliche Neuschnee bis an die Knie geht, bist Du froh wenn die Teile bis dahin reichen. Auch beim Biken sind die Beine halt dann bis zum Knie vor Schlamm, Nässe oder Schnee geschützt ... und stören tut es beim Biken auch nicht ...
Das einzigste was etwas leidet ... der Stylefaktor :lol:
 
Zurück