Garadasee: Trail runter v. Giovanni al Monte

pommodore

mei, was soll ich sagn
Registriert
29. Juli 2006
Reaktionspunkte
4.589
Ort
81371 München-Sendlinger Loch
Hab mir gestern mal die Landkarte vorgenommen, um neune Strecken am Lago auszuprobieren. Angedacht ist eine Auffahrt von Arco rauf nach S. Giovanni al Monte. Die Steigung der Straße sollte grob überschlagen bei 15% bis 18 % Prozent liegen, müsste also fahrbar sein. Verbessert mich bitte, wenn ich da völlig danebenliege.

Runter gibts zwei Optionen:
entlang der Auffahrt den 408 wieder direkt runter nach Arco

oder

über den 401 Richtung Rif. S. Pietro und bei Ville del Monte einen Abstecher zum Lago die Tenno. Im Anschluss über den "Itinerario Garda-Brenta" über Tenno runter nach Arco.

Nun meine Frage an die erfahrenen Gardeseeradler: Hat jemand von euch eine der Abfahrten gemacht? Machen die Sinn oder sind das versteckte S3/S4-Abstiege, wo ich die Höhenmeter fröhlich mit dem Radl auf dem Buckl wieder runtertragen darf?

Schon mal danke vorab für eure Mithilfe,
pommodore
 

Anzeige

Re: Garadasee: Trail runter v. Giovanni al Monte
Die Strasse hoch fahren sich frühs immer die Rennradler warm. Oben rum die Schotterstrasse nach Tenno bietet nur direkt oberhalb des Abzweigs zum 409 (Kreuz) etwas Abwechslung und direkt oberhalb von Tenno.
Ich bin oft den 409 runter gefahren, der rappelt so schön. S1-S2. Ist so ähnlich wie der 668 vom Stivo, nur kürzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gestern mal die Landkarte vorgenommen, um neune Strecken am Lago auszuprobieren. Angedacht ist eine Auffahrt von Arco rauf nach S. Giovanni al Monte. Die Steigung der Straße sollte grob überschlagen bei 15% bis 18 % Prozent liegen, müsste also fahrbar sein. Verbessert mich bitte, wenn ich da völlig danebenliege.

Runter gibts zwei Optionen:
entlang der Auffahrt den 408 wieder direkt runter nach Arco

oder

über den 401 Richtung Rif. S. Pietro und bei Ville del Monte einen Abstecher zum Lago die Tenno. Im Anschluss über den "Itinerario Garda-Brenta" über Tenno runter nach Arco.

Nun meine Frage an die erfahrenen Gardeseeradler: Hat jemand von euch eine der Abfahrten gemacht? Machen die Sinn oder sind das versteckte S3/S4-Abstiege, wo ich die Höhenmeter fröhlich mit dem Radl auf dem Buckl wieder runtertragen darf?

Schon mal danke vorab für eure Mithilfe,
pommodore

Die Auffahrt ist nur den ersten Kilometer ziemlich steil der Rest dürfte bei ca 10% liegen ;)
 
merci für die Antworten, hoch scheint also das kleinere Problem zu sein.

Runter werde ich dann einfach mal den 401er übers Rifugio S. Pietro und dann den 406er zum Lago di Tenno probieren. Schlimmstenfalls werd ich halt von meinen Mitfahrer(inne)n für diesen Vorschlag gesteinigt, aber das Risiko geh ich ein.
 
merci für die Antworten, hoch scheint also das kleinere Problem zu sein.

Runter werde ich dann einfach mal den 401er übers Rifugio S. Pietro und dann den 406er zum Lago di Tenno probieren. Schlimmstenfalls werd ich halt von meinen Mitfahrer(inne)n für diesen Vorschlag gesteinigt, aber das Risiko geh ich ein.

Hoch kommt jeder halbwegs trainierte Biker ,hat auch tolle Ausblicke ins Tal und ihr könnt gleich weiter fahren zum Monte Casale :daumen:
 
merci für die Antworten, hoch scheint also das kleinere Problem zu sein.

Runter werde ich dann einfach mal den 401er übers Rifugio S. Pietro und dann den 406er zum Lago di Tenno probieren. Schlimmstenfalls werd ich halt von meinen Mitfahrer(inne)n für diesen Vorschlag gesteinigt, aber das Risiko geh ich ein.

griass di,
aber nach treni bleibst gscheiter auf da strassn, fahrst suedlich untern rifugio rum und dann die strassn richtung sella di calino wo es dann nach sueden zum rifugio raufgeht.
retour wie hin, nach der X sella di calino links und gleich danach geht da 406 rechts runter. bei bastiani ned den 406 weiter sondern am hang entlang nach westen. bei der zweiten kehre geht ein netter trail zum bikeweg der von ballino kommt. den kannst dann bis zum lago di tenno runterheizn.
dann waer noch die variante via pranzo und campi den pinza runter nach riva. nach arco is dann nur mehr a klacks.

pfiat di
kritimani
 
Zurück