Garantie nach Umzug

Registriert
28. August 2006
Reaktionspunkte
336
Ort
Bensheim
Hallo,

mein Fahradhändler sitzt über 300 km von mir entfernt. Ich habe ein Kona und noch Garantie. Muss eigentlich jeder Händler die Garantieabwicklung übernehmen oder nur der, bei dem ich gekauft habe? Müssen alle Authorisierten Händler die Garantieabwicklung übernehmen? Oder kann sogar ein nichtauthorisierter Händler die Garantieabwicklung übernehmen? Es handelt sich um ein Knacken in der Marzocchi Gabel. Ist natürlich kein Kona Teil, aber die Abwicklung können die dann auch machen..

Was habt Ihr denn für Erfahrungen. Ich habe mal bei einem Händler gefragt, aber der hat mir das mit der garantie nicht angeboten und ich kam erst später auf die Idee? Der nächste Kona-Authorierte Händler ist der Stadler in Mannheim. D.h. ich wohne in 64625 Bensheim...

Danke für eura Antworten...

Gruß

LarsLipp
 
Jeder Authorisierte Händler muss die Garantieabwicklung übernehmen !

Nicht jeder möchte das aber wenn Du darauf bestehst darf er sich eigentlich nicht weigern, allerdings würd ich mir dann eh nen anderen Händler suchen. Denn das trübe mir schon den ersten Eindruck.

In Bensheim selbst gibts ja mehrere Händler, leider sind nicht alle wirklich zu empfehlen. Aber in der Umgebung gibts vieleicht nen Marzocchi Zuständigen !?
 
Unterscheide zwischen Gewährleistung (die ist Händler-bezogen) und Garantie (die ist Hersteller-bezogen). Du hast ab dem Kauf 2 Jahre gesetzl. Gewährleistung. Treten Mängel im ersten halben Jahr ab Kauf auf, liegt die Beweispflicht beim Verkäufer. Danach kehrt sich die Beweislast um und Du müsstest beweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag.
Die Garantie des Herstellers ist unabhängig von der Gewährleistung. Wenn der Hersteller Dir z.B. 5 Jahre Garantie gibt und die Gewährleistung bereits abgelaufen ist, kannst Du Deine Ansprüche auch über nen anderen Vertragshändler geltend machen.
 
Hi,

danke schonmal. Jetzt ist natürlich die Frage: Gehe ich zum Marzocchi Vertragspartner oder zum Kona Vertragspartner. Ich bin mir ja nur zu 99% sicher, dass der Fehler an der gabel liegt... Mein Kona Händler ist dann der Stadler in Mannheim. Der hat doch hoffentlich auch das Volumen, bei Cosmic gut behandelt zu weren? Wer zahlt in dem Fall den denn Ein / Ausbau der gabel? Marzocchi?

Gruß

LarsLipp
 
Garantie etc, ist eh nur theoretisch gemeint. Es ziemt sich einfach nicht, einen Händler mit Garantiesachen zu belästigen, weil der Händler in der regel selber draufzahlt. Da wir aber alle die Händler brauchen, sollte man solche Fälle lieber aus eigener Tasche bezahlen. Schließlich tut es ja nicht so weh, wenn man eh Geld für ein teures Bike hat. Dann ist der Händler auch freundlicher gesonnen und macht vielleicht mal einen Sonderpreis.
 
Jeder Authorisierte Händler muss die Garantieabwicklung übernehmen !

Das ist so nicht ganz richtig. Garantieansprüche bestehen gegenüber dem Hersteller, nicht gegenüber dem Händler. In der Fahrradbranche wirst du vermutlich keinen Händler finden, der eine offizielle Werksniederlassung eines bestimmten Herstellers ist. Das ist anders als in der Autobranche, wo z.B. praktisch jeder VW-Händler eine offizielle Werksniederlassung ist und deshalb alle Garantieansprüche abwickeln muss.
Im Zweifelsfall nutzt es mir also nichts, wenn ich einen authorisierten Händler einer bestimmten Marke vor der Haustür habe. Rechtlich ist er nicht dazu verpflichtet, für mich Garantieansprüche abzuwickeln. Schlimmstenfalls muss ich mich selber mit dem Hersteller auseinandersetzen.
 
Du gehst zu einem Kona Händler. Wenn Du Ihm deine Situation erklärst, wird er Dich sicher gerne als zukünftigen Kunden begrüßen. Ansonsten gehst zum nächsten Händler.

Grüßle Mark
 
Das ist so nicht ganz richtig. Garantieansprüche bestehen gegenüber dem Hersteller, nicht gegenüber dem Händler. In der Fahrradbranche wirst du vermutlich keinen Händler finden, der eine offizielle Werksniederlassung eines bestimmten Herstellers ist. Das ist anders als in der Autobranche, wo z.B. praktisch jeder VW-Händler eine offizielle Werksniederlassung ist und deshalb alle Garantieansprüche abwickeln muss.
Im Zweifelsfall nutzt es mir also nichts, wenn ich einen authorisierten Händler einer bestimmten Marke vor der Haustür habe. Rechtlich ist er nicht dazu verpflichtet, für mich Garantieansprüche abzuwickeln. Schlimmstenfalls muss ich mich selber mit dem Hersteller auseinandersetzen.


Wieder was dazu gelernt !

Tja und dann bin ich ein Glücklicher der nen Händler gefunden hat dem das alles nichts ausmacht obwohl mein Bike nicht von ihm ist.
 
Wieder was dazu gelernt !

Tja und dann bin ich ein Glücklicher der nen Händler gefunden hat dem das alles nichts ausmacht obwohl mein Bike nicht von ihm ist.

Na ja, das eine ist die Theorie und das andere die Praxis :)

Ein vernünftiger Händler und ein vernünftiger Kunde werden sicher eine Lösung finden.
Wenn der Händler die Chance sieht, einen neunen Kunden zu gewinnen und der Kunde so fair ist, den Händler was verdienen zu lassen, ist doch allen geholfen.
 
Zurück