garantiefall --> rechtslage???

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
4.117
Ort
Dresden
hi

ich hab da ein problem.

bei meiner HR-nabe war vor einigen monaten die achse verbogen.
nach vielem hinundher, von wegen falscher benutzung,überlastung, rennen, wurde die achse auf kulanz getauscht.

seit dem bin ich über die wintermonate fast nicht gefahren, so dass ich mit der neuen achse ca. 200km gefahren bin.

sie ist schon wieder krumm!

was nun?

die nabe ist zugelassen bis 75kg - ich wiege selbst mit gepäck und dicken klamotten noch draunter.
die nabe ist für den einsatz CC-MA gedacht - mehr fahre ich auch nicht (ode ist es schon nicht mehr cc wenn man mal 15-20cm über ein querliegenden baum springt?

für mich ist das ganz klar ein garantiefall, weil die nabe einfach zu gering dimensioniert ist.

dummer weise scheint es daher systembedingt zu sein, dass selbst ein erneuter austausch nicht auf lange sicht halten würde.

dazu kommt noch dass die äusseren lager nichts abhalten - 3h matschtour, am nächsten tag war das lager fest- alles fett rausgespühlt.

wie ist in einem solchen fall die rechtslage?
wenn ich den fehler reklamiere, wird es wieder heissen, dass ich die nabe überansprucht habe und sie durch eingenes verschulden kaputgegangen ist...

muss ich nun nachweisen, dass ich die nabe nicht überlastet haben (also keine gewichtsüberschreitung und sinngemässe anwendung) oder muss der vertrieb mit nachweisen, dass ich diese bestimmungen nicht eingehalten habe.

wer ist hier in der beweispflicht???

gruss, felix
 
hallo, das mit der nabe würde mich auch interessieren, da ich das selbe problem mit der xt hinterradnabe habe, die ich 3 monate gefahren bin.
auch in meinem freundeskreis kam dieses problem schon 2mal vor.
auf die eine antwort von der firma paul lange warte ich jetzt seid 3 wochen....
 
Hi erstmal,

also was ist denn das für eine Nabe???

Udn wegen der Garantie geschichte und Beweißpflicht. Innerhalb der ersten 6 Monate liegt die Beweispflicht beim Händler/Hersteller, nach 6 Monaten bei Dir.

Grüße coffee
 
Ich weiss nicht recht, wieso es da ein Problem geben sollte.;) Entweder ist es eine "Billignabe" dann mag halt der Händler auch nicht recht, nur weil er vielleicht einen Euro verdient hat.

Ist es eine vernünftige (Shimano Nabe), wird wohl fast jeder Händler eine neue Achse rausrücken. Das Problem ist einfach die Arbeit beim Wechseln. Die ist eben in der Regel nur gedeckt, wenn die Nabe eingeschickt wird.

Tauscht sie der Händler selbst bekommt er natürlich eine neue Achse von Shimano, die Arbeitskosten erstattet zu bekommen ist dagegen nicht leicht.

Nur so nebenbei gedacht, wenn die Nabe nicht gedichtet ist, :confused:
Es ist immer gut die wichtigen Details zu einem forenbeitrag nicht zu vergessen, dann gibt es auch gute Antworten. Die Hellseherei ist auch im Internet noch nicht so weit verbreitet :bier:
 
es handelt sich um eine american classic nabe.

sie ist nur bis zu 75kg zugelassen.

gilt das mit der beweispflicht nur ab kaufdatum oder ab erfolgter reperatur?
die achse wurde schon mal ausgetauscht und ist nun eben nach 200km schon wieder krumm.

ich denke schon, dass die achse dieser naben einfach eine schwachstelle darstellt, weil sie zu leicht gebaut ist.

aber ich bin der meinung die nabe nicht übelastet , sondern bestimmungsgemäss eingesetzt zu haben.
wenn eine nabe normalen CC-betrieb nicht standhällt sollte sie nicht auf dem markt sein!

so seh ich also nicht ein, dass der kunde versuchskanienchen für den hersteller spielt und dann noch dafür zahlen soll.
 
Hallo,
also ich würde mit dem Händler reden, ob er die Nabe nicht gegen einen anderen Typ eintauscht. Ich denke auch nicht das es Überlastung war. Die Nabe ist bestimmt ein Müllteil oder hat einen Konstruktionsfehler.

Also sprich mit dem Händer vielleicht wechselt der ja die Naben gegen einen Aufpreis. Und nicht abwimmeln lassen. Gemäss H&S bin ich auch voll der Harte der im harten Gelände fährt. Die Sprüche dienen nur zum Abwimmeln damit solche wie Nils den Fehler immer erstmal bei sich suchen.

Michael

PS: Ansonsten Händler benennen und ins Forum stellen.
 
Die American Classic Naben sind eigentlich nicht schlecht, aber eigentlich nur fürs Rennrad gemacht. Dafür wiegt sie auch nur 240g.
Ins Gelände würde ich mit den Dingern allerdings nicht gehen!

Wer hat die Dir denn als MTB-Naben verkauft und was hast Du dafür gelöhnt??

Zu sehen sind sie auf www.amclassic.com

D.A.
 
???

nur fürs rennrad? wusste gar nicht, das beim RR inzwischen auch disc angesagt ist, und seit wann haben RR ne einbaubreite von 135mm am HR?

die naben sind eindeutig, fürs MTB konzipiert.

ob sie sich wirklich dafür eignen ist eine andere frage :-/

ich hab die im LRS als sonderanfertigung gekauft- für 349€ mit rigida taurus und sapim cx-ray (hab also rein rechnerisch für die naben ca. 200€ bezahlt)

komischer(glücklicher)-weise macht die VR-nabe keine probleme

ich werd mich nun also mal bei dem versender melden und auf ein austausch bestehen (achse ist keine 200km gefahren und seit 2 monaten drin) das äussere lager ist eindeutig durch schlechte abdichting trocken gelaufen und somit hinüber.

da es sich ja hier scheinbar um ein vorprogramierten defekt handelt, der dann doch regelmässig auftritt, kann ich ja auch noch ein weiteres mal abwarten und dann auf wandlung bestehen.

gruss, felix
 
Achso, hab nicht mitbekommen, dass Du die Disk-Naben hast.

Ich fahr die normalen Naben im Rennrad und da sind sie eigentlich sehr gut (laufen ohne Probleme und sind sehr leicht). Aber ins MTB wurd ich das Leichtbauzeuch nicht reinbauen.

Ausserdem verbauen die Kugellagen mit zölligen Massen, da wird die Suche nach Ersatzlagern zum Abenteuer :-((

D.A.
 
Original geschrieben von felixthewolf
es handelt sich um eine american classic nabe.

sie ist nur bis zu 75kg zugelassen.

gilt das mit der beweispflicht nur ab kaufdatum oder ab erfolgter reperatur?
die achse wurde schon mal ausgetauscht und ist nun eben nach 200km schon wieder krumm.

ich denke schon, dass die achse dieser naben einfach eine schwachstelle darstellt, weil sie zu leicht gebaut ist.

aber ich bin der meinung die nabe nicht übelastet , sondern bestimmungsgemäss eingesetzt zu haben.
wenn eine nabe normalen CC-betrieb nicht standhällt sollte sie nicht auf dem markt sein!

so seh ich also nicht ein, dass der kunde versuchskanienchen für den hersteller spielt und dann noch dafür zahlen soll.

ich hab mich auf der suche nach ner vernünftigen preiswerten nabe auch zu ac erkundigt, da es die bei hibike zum hammerpreis gab. der uvp deutete auf ein "kulteil". nach den gelesenen bewertungen (imho mtbr) hab ich dann die finger davon gelassen, da die dinger reihenweise zerflogen sind.
imho gibts amarican classic mittlerweile nicht mehr
 
Original geschrieben von Dark Angel
Ausserdem verbauen die Kugellagen mit zölligen Massen, da wird die Suche nach Ersatzlagern zum Abenteuer :-((

Zwar verbauen die keine zölligen Lager, aber 15x26x7mm ist leider auch kein ISO. Es steht "Chin Haur" drauf. Bei SKF/INA/FAG etc. gibt es diese Größe nicht. Ich will hoffen, daß meine lange genug halten und daß mir mein Händler Ersatz besorgen kann, wenn es einmal nötig ist.

Die ø15mm Alu-Achse ist ziemlich dünnwandig, doch sollte sie eigendlich bei diesem Durchmesser mehr aushalten.

Bei der AmClassic MTB HR- Nabe werden die Lager gegeneinander verspannt. Das ist für Naben mit Industrielagern ungewöhnlich, aber hier notwendig. Meine HR-Nabe hatte nach einer Woche soviel Spiel, daß man es beim Bewegen der Felge in Achsrichtung deutlich spürte. Ich habe dann das Lagerspiel nachgestellt. Dann lief sie lange Zeit o.k.
Nach 3000km mußte ich aber wieder einen Hauch nachstellen und man spürt beim drehen der Achse mit der Hand, daß die Lager nicht mehr so weich gehen, wie anfangs. Nur beim HR, das VR ist o.k.

Zu dem Achsenbruch: Ich kann mir vorstellen, daß wenn die Lager zuviel Spiel haben, das 2. von links (also das rechte Radlager) dicht neben der Achsenmitte die Radialkräfte direkt auf die Achse leitet. Wenn die Lager gegeneinander verspannt sind, wird ein Teil der Kräfte nach außen über die "Hülse" Radnabe+Freilaufnabe abgeleitet.
Ist aber nur so eine Vermutung von mir.

Grüße
sketcher
 
bei meinem ZEG Billigfully war nach einem guten Jahr die Achse ein "U". das hat auch die (Konus)Lagerkugeln zermatscht. Ein bisschen mit der Garantiekarte gewedelt und schon gabs das alles ohne Berechnung :) Bei einem höherpreisigen bike sollte sowas also erst recht kein Problem sein.
 
Hi,

also ich hab an meinem Bike auch American Classic Naben. Dein Problem finde ich allerdings ein wenig merkwürdig.
Ich persönlich komme gut mit den Naben klar (die sind auch suuuperleise im Leerlauf, herrlich). Keine Probleme, auch bei größeren Belastungen nicht (kleinere Sprünge usw.)
Da die Nabe ja nicht billig ist (230€ die hintere), würde ich auf Ersatz bestehen!
Und eine max. Gewichtszulassung ist mir auch nicht bekannt. und erstrecht nicht mit nur 75kg...war fürn Quatsch.

schau dir doch einfach mal die HP von AmClassic an.


http://www.amclassic.com/MTB_Disc_Hubs.html
 
Original geschrieben von nurichdarf
kennt jemand diese Nabe:rolleyes: bin gerade zu faul zum suchen :lol:

american Classic hört sich nicht wirklich gut an :rolleyes:

:) Es sind die besten Naben, die ich jemals an einem Bike dranhatte. Shimano kann da nicht mithalten, ganz sicher nicht. Und Amclassic-kenner werden das auch bestätigen :)

greetings

Cougie
 
Zurück