Gardasee Ende Mai - Machts noch Sinn?

Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Servus,

Ich wollte eigentlich gerne Ende Mai (so um KW 21) an den Lago zu radeln fahren. Gerade bevor ich zum Hörer greifen wollte um dort Zimmer zu reservieren ist mir dieses dämliche neue Bikeverbot für Trentino eingefallen.

Und wie hier ja nachzulesen ist wird dieses schei.. Gesetz wohl ab 01.05 in Kraft treten :mad: :mad: :mad: .

Was meint Ihr? Sollte man den Lago jetz einfach "streichen" und woanders biken (was superschade wäre)? Oder kann man sein Hotel buchen und sich auf einen weiteren geilen Lagotrip freuen? Vieleicht wird am Bikemekka Gardasee ja ein Auge zugedrückt bzw. weggeschaut wenn die "bösen" Biker unterwegs sind???
 
Moin moin,
wir wollen auch im Mai (19 und 20Kw) in Richtung Gardasee. Leider sind wir uns auch nicht sicher ob das Sinn macht.
Ich hatte letzte Woche den Bikeshop Carpentari in Torbole per Email kontaktiert und nach der derzeitigen Situation gefragt.

Die Antwort war kurz aber klar: Alles wie die Jahre zuvor, ihr werdet eine Menge Spaß haben!!!!!!!!!!

Also wir werden fahren hin..........

Außerdem kann ich mir nicht Vorstellen wie man das Gesetz umsetzen will.....steht etwa an jeder Traileinfahrt ein Wärterhäuschen????????
 
gardasee ist ja nicht nur trentino, und in der lombardei z.b. hab ich von einer derartigen diskussion noch nix mitbekommen ...
 
cromags schrieb:
Moin moin,
wir wollen auch im Mai (19 und 20Kw) in Richtung Gardasee. Leider sind wir uns auch nicht sicher ob das Sinn macht.
Ich hatte letzte Woche den Bikeshop Carpentari in Torbole per Email kontaktiert und nach der derzeitigen Situation gefragt.

Die Antwort war kurz aber klar: Alles wie die Jahre zuvor, ihr werdet eine Menge Spaß haben!!!!!!!!!!

Also wir werden fahren hin..........

Außerdem kann ich mir nicht Vorstellen wie man das Gesetz umsetzen will.....steht etwa an jeder Traileinfahrt ein Wärterhäuschen????????

Servus,

Du glaubst ja wohl nicht, dass Dir ein Bikeshop oder sonstwer sagen wird: "Hey, die Trails sind gesperrt, wir haben aber wunderschöne Forstautobahnen". Der macht sich ja sein eigenes business am Arsch.

Also, ich persönlich schiebe keinem mehr in der Region Trentino mein Geld in den Allerwertesten.

Gruss
Oli
 
Augus1328 schrieb:
Also, ich persönlich schiebe keinem mehr in der Region Trentino mein Geld in den Allerwertesten.
genau.
ob da was kontrolliert bzw. sanktioniert wird, ist mir ziemlich latte,
aber sobald die gesetze rechtskräftig werden, sag ich dort unten bescheid, dass es das für mich war.
 
Ich persönlich denke, gerade am Anfang machen die Carabineri, Forstbehörde und Wer sonst noch was zu sagen hat richtig Stress. Hoffe im September ist das Ganze wieder entspannter.
 
Also wenn die das so wie mit Reichverbot handhaben - dann Hut ab !
Italiner nix mehr larifarri - Ordung muss sein ! Läuft bei denen vielleicht Hausmeister Krause ?
 
cromags schrieb:
Ihr fahrt wohl auch alle in Ortschaften immer strich 50 oder?
Darum geht's doch gar nicht. Ich für meinen Teil suche mir lediglich "Ortschaften" aus, in denen ich noch gern gesehen bin. Weshalb sollte ich zukünftig im Trentin auch nur 1 € ausgeben, wenn ich als Mountainbiker dort nicht mehr erwünscht bin?
 
vergesst nicht, WENN die Italiener was machen (=die Kontrollen ernst nehmen), dann RICHTIG, mit Kontrollen und Strafen die weh tun!

Beispiele: knallhartes Durchziehen des Rauchverbots (in Italien!)
Gefängnisstrafe für Sportverletzungen (tätlicher Angriff)
 
Fetz schrieb:
Darum geht's doch gar nicht. Ich für meinen Teil suche mir lediglich "Ortschaften" aus, in denen ich noch gern gesehen bin. Weshalb sollte ich zukünftig im Trentin auch nur 1 € ausgeben, wenn ich als Mountainbiker dort nicht mehr erwünscht bin?

deine meinung könnte falsch sein ...

denn, schon mal im trentino einen einheimischen getroffen, der dich "zurechtgewiesen" o.ä. hat?
setze natürlich voraus, dass du "verträglich" mit dem bike unterwegs bist ...
 
dertutnix schrieb:
deine meinung könnte falsch sein ...

denn, schon mal im trentino einen einheimischen getroffen, der dich "zurechtgewiesen" o.ä. hat?
setze natürlich voraus, dass du "verträglich" mit dem bike unterwegs bist ...
Erwünscht oder nicht mache ich mal an der Gesetzeslage fest. Dass die Einheimischen das sicher zum Großteil anders sehen, glaube ich allerdings auch.
 
das wesen einer demokratie liegt meines wissens darin, dass die "einheimischen" diejenigen wählen bzw. abwählen, die die gesetze verabschieden.
und spätestens dann kann man nicht mehr sagen, dass es die falschen trifft, bzw. die, die das anders sehen oder nichts dafür können.
 
dubbel schrieb:
... und spätestens dann kann man nicht mehr sagen, dass es die falschen trifft ...

völlig richtig ... auch wenn ich die undifferenzierte, pauschale verteufelung entschieden ablehne!

-> 100% zustimmung zu einem wahlprogramm wird's kaum geben. die grossen themen entscheiden. und ich denke nicht, dass die trailverbote in einer wahl gross thematisiert wurden (da vermutlich auch weitgehend unbekannt), evtl ändert sich das ja jetzt ...
 
Trotzdem:
Wenn wir das beschlossene Verbot kippen wollen hilft nur Boykott des Trentino, oder zumindest der Gemeinde Riva, die bereits die Sperrung aller Trails bis auf drei beschlossen hat.

Darum mein Aufruf an alle Lago-Biker:
Fahrt bitte ab den ersten Mai nicht mehr an den Lago.

Nur wenn die in Riva merken, dass komischerweise genau ab den ersten Mai die Umsätze stark einbrechen wird Druck auf die Politiker ausgeübt werden die Strecken wieder freizugeben.
Das wird zwar keine Wahlen entscheiden, aber man sollte Einfluss der Tourismusindustrie am Lago nicht unterschätzen.
 
genau ab den ersten Mai die Umsätze stark einbrechen

Es wird oft über die starken Umsätze der Biker gesprochen. Wieviel Kohle bringen wir den wirklich bzw. wird die Lücke nicht von Touristen geschlossen die mit der Natur ( Trails ) nichts am Hut haben.

Meine Ausaben am Lago in 2005:

8 Übernachtungen auf dem Camping in Torbole ca. 80,00 Euro
3 Essen gehen 100,00 Euro
5 Mittagessen bei Touren 50,00 Euro ( in der Regel Spagetti, AS und Kaffee)
Einkauf im Supermarkt 80,00 Euro ( ca. 10,00 Euro pro Tag )

diverse Ausgaben, Bier, Kaffee, Riegel etc. 90,00 Euro

Gesamtausgabe: 400,00 Euro, finde ich für 8 Tage nicht viel, wenn ich da an Pauschalurlaub denke.

Biketeile, Klamotten, Bikes etc., ist am Lago eh zu teuer und wurden deshalb von mir nicht gekauft.

Ich denke die Kohle gibt jeder Bustouri locker an 3 Tagen aus und auf den Campingplätzen stehen eh genug Leute Schlange um einen Platz zu bekommen.

Die Transalpüberquerer kommen trotzdem und die Hauptrouten zum Tremalzo via Ponale, Altissimo etc. sind kein Problem da die Routen weiter möglich sind. Die meisten Biker und auch ich fahren die Hauptrouten und deshalb wird sich nichts ändern.

Dort wo die Masse nicht abbiegt wird dichtgemacht, das wars.

checkb:winken:
 
bluemuc schrieb:
woher weißt du das? wo steht das? woher hast du diese information?

bist du richtig informiert?

Thomas hatte die Info (Artikel in örtlicher Presse) letzten Donnerstag in den News gepostet.
Schaut mal hier rein: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=203765

@checkb
Ich war 2005 insgesamt fünfmal am Lago und hab da schon einiges an Kohle gelassen und da bin ich wohl nicht der einzige. Das dürfte die Tourismusbranche schon deutlich spüren.
Natürlich nur wenn die Masse an Bikern wegbleibt.
 
checkb schrieb:
Es wird oft über die starken Umsätze der Biker gesprochen. Wieviel Kohle bringen wir den wirklich bzw. wird die Lücke nicht von Touristen geschlossen die mit der Natur ( Trails ) nichts am Hut haben.

Meine Ausaben am Lago in 2005:

8 Übernachtungen auf dem Camping in Torbole ca. 80,00 Euro
3 Essen gehen 100,00 Euro
5 Mittagessen bei Touren 50,00 Euro ( in der Regel Spagetti, AS und Kaffee)
Einkauf im Supermarkt 80,00 Euro ( ca. 10,00 Euro pro Tag )

diverse Ausgaben, Bier, Kaffee, Riegel etc. 90,00 Euro

Gesamtausgabe: 400,00 Euro, finde ich für 8 Tage nicht viel, wenn ich da an Pauschalurlaub denke.

Biketeile, Klamotten, Bikes etc., ist am Lago eh zu teuer und wurden deshalb von mir nicht gekauft.

Ich denke die Kohle gibt jeder Bustouri locker an 3 Tagen aus und auf den Campingplätzen stehen eh genug Leute Schlange um einen Platz zu bekommen.

Die Transalpüberquerer kommen trotzdem und die Hauptrouten zum Tremalzo via Ponale, Altissimo etc. sind kein Problem da die Routen weiter möglich sind. Die meisten Biker und auch ich fahren die Hauptrouten und deshalb wird sich nichts ändern.

Dort wo die Masse nicht abbiegt wird dichtgemacht, das wars.

checkb:winken:

Wer sagt, dass Alpencrosser noch in der Masse kommen? Professionelle Anbieter werden sich sicher Gedanken machen wo Ihre Route langführen soll. Was spricht denn noch für die Region Trentino, wenn besagte Trails verboten werden? Aus Gründen der Haftung wird wohl jeder Transalp-Anbieter andere Routen auswählen.
Die Bustouris hängen übrigens meistens am südlichen Gardasee ab (Malcesine u. Limone abwärts, übrigens ist dass schon die Lombardei).
Fallst Du schonmal beim Campen in Torbole warst, dann wirst Du wissen, dass ca. 70-80 % der Camper aus Bayern kommen. Dass sind fast alles Wiederholungstäter, die ständig dort anzutreffen sind. Ich bin auch einer von diesen! Ich hab zwar keine Ahnung wie es bei Pensionen, usw. ausschaut, aber dort wird es sicherlich nicht anders sein.
Auch wenn Du nur 400 Euro ausgibst. Kleinvieh macht auch Mist...

Mahlzeit
Oli, der sich dieses Jahr an Ostern zum ersten Mal in Meran und Umgebung aufhält.
 
All-Mountain schrieb:
Thomas hatte die Info (Artikel in örtlicher Presse) letzten Donnerstag in den News gepostet.
Schaut mal hier rein: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=203765

aus diesem artikel geht nicht hervor, dass die gemeinde die wege tatsächlich sperren wird.

im übrigen ist von dem gesetz im trentino nur ein kleiner teil des gardasees betroffen.

bitte informiert euch hier über den aktuellen stand der dinge: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=2471184
 
All-Mountain schrieb:
Thomas hatte die Info (Artikel in örtlicher Presse) letzten Donnerstag in den News gepostet.
Schaut mal hier rein: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=203765

die info besagt aber doch nur, dass der sat-riva sich für die sperrung mit ausnahme von 3 wegen ausspricht.
ob die sat-riva für die kommune riva spricht?
eine entsprechende antwort auf genau diese frage hat von der kommune wohl noch niemand bekommen :confused:

fakt ist bis dato:
es gibt ein gesetz, dass ab dem 01.05.2006 gewisse wege zum biken verbietet, und zwar zum selbstschutz der biker.

die jeweiligen kommunen müssen das gesetz umsetzen.

genau daran hakt es. es gibt derzeit zumindest noch keine kommunizierte info, wie das die jeweiligen gemeinden umsetzen wollen.

trotzdem bleibt ab dem 01.05.2006 auch ohne explizite umsetzung das problem, dass die unter das gesetz fallende wege faktisch für biker gesperrt sind.
inwieweit das kontrolliert wird, steht sicher auf einem anderen blatt.
klar sollte sein, bei einem unfall o.ä. wird man schlechte karten haben (z.b. bei inanspruchnahme von versicherungsleistungen etc.)


vielleicht kann man die problematik im open-trails-thread "neues gesetz in trentino: eine schande" diskutieren ...



klare antwort an die lagourlauber: ja es macht auch nach dem 1.5.06 sinn, an den lago zu fahren! die trentiner-gebiete am lago betreffen den norden des lagos. einen überblick über das trentino gibt diese karte:

85202sy_trentino.gif




insofern sollte man sein zielgebiet evtl überlegen und in die lombardei (z.b. tremalzo) oder ins veneto (mte baldo) fahren
 
Zurück