Gardasee Tignale: Waldautobahnen

gma

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich weiss, dass MTB da anfängt, wo Waldautobahnen aufhören. Trotzdem bin ich auf der Suche nach einer waldautobahnkompatiblen Tour am Gardasee (wir wohnen in Tignale), wo ich mit einem anderen Familienvater vielleicht morgends oder abends mal schnell für 1-2 Stunden wenigstens etwas "Garda-Flair" per Velo genießen kann. Mein Mitstreiter fährt ein Crossrad/Hardtail, ich glaube nicht, dass man damit nicht wirklich auch nur annäherungsweise "ruppiges" Gelände fahren kann.

Trails brauchen wir also eher nicht, zumal mir hier einige Bilder von S0-Trails ganz schön Angst machen!! Unser Heimatgelände sind die Mittelgebirge Hessens (Taunus, Vogelsberg und Spessart) mit den typischen Waldwegen. Bergauf darf es gerne ordentlich gehen.

Ich habe schon öfter eindringliche Warnungen vor Strecken gelesen, die offensichtlich in solche Autobahnen umgerüstet wurden -> GENAU DANACH SUCHE ICH!

Habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge?
Zur Not fahren wir auch Strasse!
gma
 
Die Ponale Straße kann man auch mit dem Tourenbike gut fahren. Vielleicht mit dem Schiff von euch nach Riva und dann die Ponale hoch. Da kommst schon serh viel Gardaseeflair auf!
 
Von Tignale zum Rif. Piemp ca. 600-800m HU, Teer, oben dann Ri. Passo Ere Schotter; flach + sehr glatt.
Sollte dies gehen über Costa + den Valvestino Stausee zurück; wenn nicht: zurück gleiche Strecke wie hin.
Von Tignale – Vesio – Passo Nota alles Teer; Passo Nota letzter Km in Zement gefasste Steine; zurück gleiche Strecke wie hin..
Von Tignale – Vesio + runter an den Lago über Roccolo Pieve bis auf die Uferstraße + gleiche Strecke zurück; die Tunnels kann man meist außen auf einer gesperrten Straße umgehen; diese ist auch geteert.
Von Tignale – Vesio – Val di Michele bis Stausee + gleiche Strecke zurück;
Bin früher (so 1995-2002) oft mit einem Cross – Rad = 28 Zoll Trekking ohne jegliche Federung am Gardasee gefahren. Es geht recht viel, besonders bergauf wenn man recht breite Reifen hat; so 40-45mm breit. Bergab sollte man Teer oder sehr guten Untergrund suchen.
Gruß Karsten http://www.karstenr.getyourfree.net/
 
Super, vielen Dank, das hört sich doch richtig toll an. Ich trage mir die Vorschläge heute gleich mal in meine Karten ein!!!

gma

Edit: ich kann 2 Dinge nicht finden:

Val di Michele?
Stausee: welcher ist gemeint: Ledro oder d'Idro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Val di Michele?
Stausee: welcher ist gemeint: Ledro oder d'Idro?
Die Straße ins "Valle San Michele" zweigt von der SP38 (Tignale - Vesio) kurz hinter der "Alpe del Garda" ab. Der Stausee ist ein Seechen - in der Nähe der "Eremo S. Michele" . Letztere dürfe auf einigen Karten eher eingezeichet sein als der Mini-Stausee.

Wenn man unter Waldautobahn auch nicht zu grob geschotterte breite Wege akzeptiert, dann kann man natürlich (Kondition vorausgesetzt) auch weiter Valle Michele bergauf zum Tremalzo und weiter zum P.Nota fahren.
 
Da ich seit 2002 ein richtiges MTB habe und pro Jahr 3-6 Mal am Gardasee zum MTB bin, kenne ich den weiteren Weg zum Tremalzo sehr gut und vermute mal, dass hier mit einem 28 Zoll Cross Rad einiges nicht mehr fahrbar ist. Tremalzo runter ist mit den schmalen Reifen noch weniger möglich. Selber bin ich damals mit meinem Cross Rad einige Male zum Tremalzo über Passo Nota hoch. Runter bin ich jedoch immer auf Teer über das Ledro Tal. Aus meiner Erfahrung waren bergauf noch viele Sachen möglich, aber bergab ist jeder grobe Schotterweg mit 4bar und schmalen Reifen nichts.
Gruß Karsten http://www.karstenr.getyourfree.net/
 
Zurück