Garmin Edge - 1040

Gibt es auch noch einen Tip, wie man wenn man irgendwo hingefahren ist einfach eine Adresse (sprich vorgegebene Heimatadresse) eingeben kann (nach einem direkten Auswahlmöglichkeit frage ich erst gar nicht bei dieser Basis-Software gibt es da wohl keine Hoffnung) oder meinen die das ernst das man erstmal ein Land eingeben muss?
Zum Thema Anleitung: Den ganzen Zusatz-Kram will ich ja gar nicht nutzen, Basics sollten bitte selbsterklärend sein.......
Natürlich geht das. Wenn es um die Heimatadresse geht, muss man noch nicht mal etwas eingeben. Einfach zu Hause die Position speichern und benennen, z.B. als Home.
Von unterwegs einfach den Wegpunkt unter Navigation, Favoriten auswählen und schon kann es losgehen. Ganz einfach…
 
Kurze Info zur Akkulaufzeit vom 1040 nach dem letzten Firmware Update. Bin letzten Samstag die Vätternrundan 315km in Schweden als Wettkampf gefahren. Eingestellt war die zweitbeste GPS Genauigkeit, Displaybeleuchtung aus. Navigation an, Live Track an und sämtliche Sensoren verbunden (Geschwindigkeit, Pulsgurt, Di2 Schaltung, Wattmesspedale und das Vario Radar)

Bin vollgeladen gestartet und habe auf die Dauer (8h51min) nur 13% Akku verbraucht. Ich bin mehr als begeistert. :daumen:
Dann kannst du nächstes Mal ja auch das Licht anmachen. 😉 Ich habe die Beleuchtung immer auf Automatik stehen. Ich fahre im Herbst und Winter auch viel im Dunkeln. So schlimm wirkt sich die Beleuchtung nicht auf die Laufzeit aus.
 
Das sehe ich auch so, oder drückt irgendjemand an seinem Auto noch einen zusätzlichen Knopf damit der Tageskilometerzähler losläuft?
Ich kenne auch kein Auto oder irgendein Touch-Display das einem etwas vorgaukelt (in diesem Fall der blinkende blaue Pfeil) das man es dort starten kann, sogar eine Reaktion zeigt wenn man drückt (Display wird für ca. 3s dunkel) und dann passiert nichts…..
Egal, habe es jetzt wie hier vorgeschlagen eingerichtet-DANKE.
 
Das sehe ich auch so, oder drückt irgendjemand an seinem Auto noch einen zusätzlichen Knopf damit der Tageskilometerzähler losläuft?
Ich kenne auch kein Auto oder irgendein Touch-Display das einem etwas vorgaukelt (in diesem Fall der blinkende blaue Pfeil) das man es dort starten kann, sogar eine Reaktion zeigt wenn man drückt (Display wird für ca. 3s dunkel) und dann passiert nichts…..
Egal, habe es jetzt wie hier vorgeschlagen eingerichtet-DANKE.
Der Vergleich mit dem Auto ist nicht zielführend. 🍏🍐

Mal über deinen sehr hohen Tellerrand geschaut:
Ein anderer Nutzer möchte mit dem Ding Rennen fahren und nur das Rennen tracken. Wenn jetzt per Default die Aktivität bei Bewegung gestartet wird, hat er die Trödelfahrt vom Frühstück bis zur Startlinie auch schon mit drauf. Will das aber gar nicht.
Der sucht dann ne Option, wie man den Scheiß abstellen kann und zäumt das Pferd genau aus der Gegenrichtung auf.

Gelegentlich muss man ein wenig weiter denken, als von Wand bis Tapete. Die Einsatzzwecke für solche Geräte sind sehr vielfältig und dieser Tatsache versucht der Hersteller Rechnung zu tragen. Dabei kann er natürlich nicht alles richtig und es nicht allen recht machen.

Ganz ehrlich: Wenn du dich wegen jedem solchen Fliegenschiss so aufregst, solltest du mal über autogenes Training oder ein Coaching zum Umgang mit Stress nachdenken. Gesund ist das nicht…
 
Geil immer diese Autovergleiche. @OrrBabba hat das mit den Äpfeln und Birnen schon passend beschrieben.

Das moderne Auto bremst auch in Notfällen eigenständig, um eine Kollision zu verhindern. Verklagt unser Anleitungsphobiker jetzt seinen Radhersteller anschließend auch, weil das Rad in einer gefährlichen Situation nicht eigenständig die Notbremse gezogen hat? :spinner:
 
Vergleich es mit der Apple Watch, wenn dir Autos zu abgehoben sind……
Für Argumente bist du nicht besonders zugänglich, hm? :spinner:

Warum der Vergleich mit dem Auto nichts bringt, haben wir zu erklären versucht.
Warum es keinen Autostart per Default gibt ebenfalls.

Mit der Apple Watch sieht es nicht wirklich anders aus. Das ist auch ein völlig anderes Gerät.
(Davon abgesehen startet die Apple Watch die Aufzeichnung aber auch nicht automatisch. Die fragt dich nach zehn Minuten, ob du vergessen hast, zu starten. Auch das muss aber erst eingeschaltet werden…)

Sollen wir gemeinsam suchen, ob wir einen für dich passenden Vergleich finden, hm? 😉
Wie wäre es mit einem Bikecomputer? 💡
Von Wahoo zum Beispiel. Der fragt mich per Default auch, ob ich starten möchte und tut´s nicht von selbst. (War jdf. letztes Jahr noch so.)
Bei Garmin gibt´s eben drei Optionen, aus denen sich jeder die für sich passendste aussuchen kann. War bei Wahoo glaub auch so.

Wir könnten es aber auch mit einem smarten Kühlschrank vergleichen. Der macht ja auch von selbst das Licht an, wenn du die Tür auf machst. Das ist natürlich richtig. Das finden auch alle toll! 🤗
Taugt aber nicht wirklich als Beispiel im Vergleich mit einem Bikecomputer.

Sorry, aber versuch doch einfach mal die Argumente aufzunehmen, statt jedesmal ein Leberwurstgesicht zu machen. 😉
Wir schaffen das! Gemeinsam! Versprochen! 🫶🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich es mit der Apple Watch, wenn dir Autos zu abgehoben sind……
Habe ich nicht. Aber wenn ich das richtig sehe, zeichnet die automatisch die Schritte auf und wenn ich das nicht möchte, muss ich das in den Einstellungen deaktivieren und wenn ich das wieder will, muss ich das wieder in den Einstellungen aktivieren. Falls ich das richtig verstanden habe, ist das Garmin mit der Möglichkeit automatisch aufzuzeichnen und ein manuelles Aufzeichnen per Knopfdruck statt dem Weg über die Einstellungen, einer Apple Watch haushoch überlegen.
 
Vergleich es mit der Apple Watch, wenn dir Autos zu abgehoben sind……
Statt 🍏 und 🍐 jetzt also 🍆 mit 🍅? Das wird ja immer besser. Was wohl als nächstes kommt?🍿mit 🥩? ;)

Bleiben wir bei der Kategorie Bike Computer, also Wahoo Element, Hammerhead Karoo oder eben Garmin Edge. Rox lass ich außen vor, der vergisst sowieso alle paar Stunden alles und will danach seinen Besitzer neu kennenlernen.

Bei allen kann man automatisches Starten einstellen oder eben auch manuell starten. Ist alles je nach persönlichen Vorlieben möglich und je nach Anwendungszweck.

Taste ist super, speziell mit Handschuhen oder wenn es Nass ist oder beim MTB vielleicht mal Dreck im Spiel ist, da will man eigentlich nicht über den Bildschirm swipen.

Aber lass mich mal in die Glaskugel schauen. Die nächste Beschwerde ist: "OK Google, starte die Aufzeichnung..." Hmmm "Alexa, los geht's!" Argh "Hey Siri, Aaabfahrrttt!!!" So ein Scheiss, dieses teure Stück E-Schrott hat ja nicht mal nen Assistant!" UNFASSBAR! 😜

Aber gut:

Screenshot_20230704-192608.png
 
Manchmal wäre es angebracht, über seinen eigenen Schatten zu springen und den eigenen Fehler einzugestehen. Dann wäre das Thema gegessen.
Stattdessen wird aber krampfhaft versucht, eine Ausrede zu konstruieren und macht sich dabei erst recht lächerlich und reitet sich immer weiter rein. Endet selten gut.
 
Um mal On Topic wieder zu werden:
Wie bekommt man es hin, dass der Garmin bei einem Sram AXS Schaltwerk den Batteriestatus des Triggers(!) dauerhaft anzeigt ....
Musste durch Schaltwerktausch (böser Ast:aufreg:), es neu anlernen,
in der Situation hat der Garmin dann den Batteriestatus des Triggers angezeigt.
(Wusste gar nicht , dass es überhaupt geht, dachte immer das zweite Feld ist für einen Umwerfer am RR oder so. :ka: Ja, ja rtfm und so :lol:)

Bei der nächsten Tour blieb das Feld dann aber auch wieder leer ... schade
Die Erinnerung, den Akku vom Schaltwerk aufzuladen beim letzten mal fand ich sehr hilfreich.
Also wäre schon praktisch...
 
Um mal On Topic wieder zu werden:
Wie bekommt man es hin, dass der Garmin bei einem Sram AXS Schaltwerk den Batteriestatus des Triggers(!) dauerhaft anzeigt ....
Musste durch Schaltwerktausch (böser Ast:aufreg:), es neu anlernen,
in der Situation hat der Garmin dann den Batteriestatus des Triggers angezeigt.
(Wusste gar nicht , dass es überhaupt geht, dachte immer das zweite Feld ist für einen Umwerfer am RR oder so. :ka: Ja, ja rtfm und so :lol:)

Bei der nächsten Tour blieb das Feld dann aber auch wieder leer ... schade
Die Erinnerung, den Akku vom Schaltwerk aufzuladen beim letzten mal fand ich sehr hilfreich.
Also wäre schon praktisch...
Ich würde die Schaltung und ihre Komponenten als Sensoren nochmal vom Garmin trennen und neu koppeln.
Habe beide Rival-Tasten und das Schaltwerk am Garmin angezeigt. War eigentlich ein Selbstläufer. Koppeln, Datenfelder zu einer Seite hinzufügen und fertig.
 
Weiß zwar auch nicht wie man das in ein Datenfeld einstellen kann. Aber der Akkustand vom Schaltwerk wird mir angezeigt. Und ich erhalte Meldungen, wenn eine Batterie, egal welcher Sensor oder Schaltwerk/Trigger leer wird
 
Vergleich es mit der Apple Watch, wenn dir Autos zu abgehoben sind……
Die Apple Watch hat eine völlig andere Zielgruppe als ein Garmin Edge 1040.
Sie richtet sich an Menschen, die ein wenig ihre Aktivitäten aufzeichnen und evtl. sogar analysieren wollen. Etwas wirklich sinnvolles im Sinne von Training oder Navigation ist mit einem solchen Gadget zwar möglich, hat aber offenbar auch dich nicht zufrieden gestellt, denn sonst wärst du bestimmt nicht beim 1040 gelandet.
Anders sieht das beim 1040 aus. Es gibt eigentlich fast nichts, was dieses Gerät nicht kann. Das ist ein extrem professioneller Trainingscomputer, der dich sogar coachen kann, wenn du es denn willst. Das ein solches Gerät nicht selbsterklärend sein kann, sollte klar sein.
Ich finde es zunehmend beängstigend zu sehen, mit welcher Haltung viele Menschen mittlerweile durchs Leben gehen. Sie kaufen sich ein absolutes HiEnd-Gerät mit sehr professionellen Funktionen und setzen eine kpl. intuitive Bedienung voraus. Klappt etwas nicht wie gewünscht, ist das Gerät schuld.
Man kann Garmin einiges vorwerfen und manche Dinge sind sicher verbesserungswürdig, aber das von dir geschilderte Problem ist einfach keins. Die Tatsache, dass zum Aufzeichnen der Aktivität die Start-Taste gedrückt werden muss ist doch eigentlich ein No Brainer.

Ich hätte aber dennoch aktuell ein "echtes Problem" mit dem 1040:
Beim Abweichen von einer Route funktioniert die Neuberechnung nicht und ich erhalte die Meldung "Routenberechnungsfehler". Hätte jemand eine Idee oder einen Tipp, wie ich das abstellen kann?
 
Ich würde die Schaltung und ihre Komponenten als Sensoren nochmal vom Garmin trennen und neu koppeln.
Habe beide Rival-Tasten und das Schaltwerk am Garmin angezeigt. War eigentlich ein Selbstläufer. Koppeln, Datenfelder zu einer Seite hinzufügen und fertig.
Das Problem, dass der Akkustand des Triggers manchmal auf dem Garmin nicht angezeigt wird, tritt bei mir in der Regel dann auf, wenn ich den Akku aus dem Schaltwerk zum laden entnommen hatte und neu eingesetzt habe. Wenn danach der Garmin nicht mit einem Kaltstart neu gestartet wird, kann das Problem auftreten. Einfach den Schaltwerksensor in der Liste der Sensoren auf dem Garmin kurz deaktivieren und neu aktivieren. Das funktioniert meistens. Ähnlich verhält es sich am RR bei der Force AXS.
Offenbar haben die Akkus eine ID und es werden auf dem Garmin Informationen gecacht, die dann nicht mehr aktuell sind.
Weiß zwar auch nicht wie man das in ein Datenfeld einstellen kann. Aber der Akkustand vom Schaltwerk wird mir angezeigt. Und ich erhalte Meldungen, wenn eine Batterie, egal welcher Sensor oder Schaltwerk/Trigger leer wird
Das Datenfeld benötigt eine Mindestgröße um die Akkustände aller Komponenten anzeigen zu können. Für die vier Komponenten am RR braucht es ein Feld das über die ganze Breite des Displays geht. Am MTB mit in der Regel zwei Komponenten reicht ein kleineres Feld.
 
Man kann jedenfalls fest halten das sich Solar NICHT lohnt als Fazit.

Für Mich stellt sich letzlich die Frage ob 1030 oder 1040 (nicht Plus wegen SD Slot Drop) im Gegenüber.

Für den Asiatischen Raum dann wohl klar der 1040 wegen dem Chinesischen GPS System mit B.


Für Alle anderen wüst Ich jetzt nicht das Killer Argument für den 1040 wobei Ich auch nicht wüste wofür Ich gegenüber 64GB Festsspeicher beim 1030 bis 1,5 TB auf die SD bräuchte die ganze Kontinente problemlos abdecken für Kartenmaterial ? . Wist Ihr es ?
 
Für den Asiatischen Raum dann wohl klar der 1040 wegen dem Chinesischen GPS System mit B.
Warum? Beidou deckt mittlerweile die ganze Welt ab. Der Multi-GNSS-Modus profitiert also auch überall von Beidou.

Solar muss man selbst wissen. Als Schnapper würde ich das schon mitnehmen. Je nach Umständen holt das bis zu 25 % Laufzeit raus, das finde ich insbesondere für Bikepacking interessant. Zudem lädt das Teil natürlich auch, wenn es ausgeschaltet ist, was wiederum grade im Bikepacking-Kontext interessant ist. Mir ist natürlich klar, dass das nicht jeder macht, und auch, dass nicht jeder Bikepacker tagelang keine Steckdose sieht.
Außerdem ist eine weitere Halterung in der Packung. Und nachdem Garmin mal eben die Dateigröße der Karten massiv aufgeblasen hat, um freies ClimbPro unterzubringen, würde ich nicht unbedingt mit dem kleinsten Speicher agieren wollen. Wobei man mit 32 GB sicherlich auch auf absehbare Zeit problemlos auf seinem Kontinent unterwegs sein kann, ohne Daten jonglieren zu müssen.
 
Man kann jedenfalls fest halten das sich Solar NICHT lohnt als Fazit.
Nein. Kann man nicht. Jedenfalls nicht so verallgemeinernd.
Wenn du „lohnen“ im rein finanziellen Sinne hinsichtlich der möglichen, monetären Einsparung von Ladestrom interpretieren möchtest, magst du recht haben. Dann darfst aber meiner Ansicht nach gar nicht in dem Segment suchen.

Ich würde ihn jederzeit wieder mit Solar kaufen. Es rechnet sich finanziell sicher nicht. Aber das war auch nie die Motivation dahinter. Sondern die Verlängerung der Laufzeit.
 
der Solar hat aber auch ein dunkleres Display. das allein wäre für mich das KO Kriterium.
und das bissal was der wirklich reinlädt... völlig egal. der 1040er hat ja so schon eine extrem gute akkulaufzeit.
Natürlich darf das jeder für sich so bewerten.
Nur eben nicht als pauschal, allgemeingültig hinstellen. Der nächste bewertet es anders.

Den minimalen Helligkeitsunterschied finde ich z.B. nicht erwähnenswert und wüsste auch nicht, wo ich mit dem Solar deswegen schonmal Probleme gehabt hätte, die ohne Solar nicht aufgetreten wären.
 
hatte beide nebeneinander... ich habe die helligkeit beim solar schon als deutlich spürbar schlechter empfunden.
ist wie eine leicht rötlich-braune Sonnenbrille die man drüber hält.

Die Situation in der man den Solar braucht weil der akku leer ist - hm also ich müsste mir das schon arg konstruieren.

Ich wollte auch eher darauf hinaus das man sich die solar funktion (mal vom Preis abgesehen) auch mit dem "Filter" nachteil erkauft.

Gäbe es keine Nachteile wäre es eine reine Preisfrage. Wobei ich den Solar schon günstiger als den normalen im Angebot gesehen habe...
 
Zurück