Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich geht das. Wenn es um die Heimatadresse geht, muss man noch nicht mal etwas eingeben. Einfach zu Hause die Position speichern und benennen, z.B. als Home.Gibt es auch noch einen Tip, wie man wenn man irgendwo hingefahren ist einfach eine Adresse (sprich vorgegebene Heimatadresse) eingeben kann (nach einem direkten Auswahlmöglichkeit frage ich erst gar nicht bei dieser Basis-Software gibt es da wohl keine Hoffnung) oder meinen die das ernst das man erstmal ein Land eingeben muss?
Zum Thema Anleitung: Den ganzen Zusatz-Kram will ich ja gar nicht nutzen, Basics sollten bitte selbsterklärend sein.......
Dann kannst du nächstes Mal ja auch das Licht anmachen.Kurze Info zur Akkulaufzeit vom 1040 nach dem letzten Firmware Update. Bin letzten Samstag die Vätternrundan 315km in Schweden als Wettkampf gefahren. Eingestellt war die zweitbeste GPS Genauigkeit, Displaybeleuchtung aus. Navigation an, Live Track an und sämtliche Sensoren verbunden (Geschwindigkeit, Pulsgurt, Di2 Schaltung, Wattmesspedale und das Vario Radar)
Bin vollgeladen gestartet und habe auf die Dauer (8h51min) nur 13% Akku verbraucht. Ich bin mehr als begeistert.![]()
Doch du kannst auch den Garmin auch automatisch starten lassen sobald eine Geschwindigkeit erfasst ist. Ist alles einstellbartoll....danke....und dafür hat man dann ein touch-display und keine Automatik......unfassbar........
Steht völlig überraschend sogar im Handbuch:Doch du kannst auch den Garmin auch automatisch starten lassen sobald eine Geschwindigkeit erfasst ist. Ist alles einstellbar
Der Vergleich mit dem Auto ist nicht zielführend.Das sehe ich auch so, oder drückt irgendjemand an seinem Auto noch einen zusätzlichen Knopf damit der Tageskilometerzähler losläuft?
Ich kenne auch kein Auto oder irgendein Touch-Display das einem etwas vorgaukelt (in diesem Fall der blinkende blaue Pfeil) das man es dort starten kann, sogar eine Reaktion zeigt wenn man drückt (Display wird für ca. 3s dunkel) und dann passiert nichts…..
Egal, habe es jetzt wie hier vorgeschlagen eingerichtet-DANKE.
Für Argumente bist du nicht besonders zugänglich, hm?Vergleich es mit der Apple Watch, wenn dir Autos zu abgehoben sind……
Habe ich nicht. Aber wenn ich das richtig sehe, zeichnet die automatisch die Schritte auf und wenn ich das nicht möchte, muss ich das in den Einstellungen deaktivieren und wenn ich das wieder will, muss ich das wieder in den Einstellungen aktivieren. Falls ich das richtig verstanden habe, ist das Garmin mit der Möglichkeit automatisch aufzuzeichnen und ein manuelles Aufzeichnen per Knopfdruck statt dem Weg über die Einstellungen, einer Apple Watch haushoch überlegen.Vergleich es mit der Apple Watch, wenn dir Autos zu abgehoben sind……
StattVergleich es mit der Apple Watch, wenn dir Autos zu abgehoben sind……
Ich würde die Schaltung und ihre Komponenten als Sensoren nochmal vom Garmin trennen und neu koppeln.Um mal On Topic wieder zu werden:
Wie bekommt man es hin, dass der Garmin bei einem Sram AXS Schaltwerk den Batteriestatus des Triggers(!) dauerhaft anzeigt ....
Musste durch Schaltwerktausch (böser Ast), es neu anlernen,
in der Situation hat der Garmin dann den Batteriestatus des Triggers angezeigt.
(Wusste gar nicht , dass es überhaupt geht, dachte immer das zweite Feld ist für einen Umwerfer am RR oder so.Ja, ja rtfm und so
)
Bei der nächsten Tour blieb das Feld dann aber auch wieder leer ... schade
Die Erinnerung, den Akku vom Schaltwerk aufzuladen beim letzten mal fand ich sehr hilfreich.
Also wäre schon praktisch...
Die Apple Watch hat eine völlig andere Zielgruppe als ein Garmin Edge 1040.Vergleich es mit der Apple Watch, wenn dir Autos zu abgehoben sind……
Das Problem, dass der Akkustand des Triggers manchmal auf dem Garmin nicht angezeigt wird, tritt bei mir in der Regel dann auf, wenn ich den Akku aus dem Schaltwerk zum laden entnommen hatte und neu eingesetzt habe. Wenn danach der Garmin nicht mit einem Kaltstart neu gestartet wird, kann das Problem auftreten. Einfach den Schaltwerksensor in der Liste der Sensoren auf dem Garmin kurz deaktivieren und neu aktivieren. Das funktioniert meistens. Ähnlich verhält es sich am RR bei der Force AXS.
Das Datenfeld benötigt eine Mindestgröße um die Akkustände aller Komponenten anzeigen zu können. Für die vier Komponenten am RR braucht es ein Feld das über die ganze Breite des Displays geht. Am MTB mit in der Regel zwei Komponenten reicht ein kleineres Feld.Weiß zwar auch nicht wie man das in ein Datenfeld einstellen kann. Aber der Akkustand vom Schaltwerk wird mir angezeigt. Und ich erhalte Meldungen, wenn eine Batterie, egal welcher Sensor oder Schaltwerk/Trigger leer wird
Warum? Beidou deckt mittlerweile die ganze Welt ab. Der Multi-GNSS-Modus profitiert also auch überall von Beidou.Für den Asiatischen Raum dann wohl klar der 1040 wegen dem Chinesischen GPS System mit B.
Nein. Kann man nicht. Jedenfalls nicht so verallgemeinernd.Man kann jedenfalls fest halten das sich Solar NICHT lohnt als Fazit.
Natürlich darf das jeder für sich so bewerten.der Solar hat aber auch ein dunkleres Display. das allein wäre für mich das KO Kriterium.
und das bissal was der wirklich reinlädt... völlig egal. der 1040er hat ja so schon eine extrem gute akkulaufzeit.