Garmin ETrax Venture HC oder Legend HCX

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hallo Etrax Nutzer,
ich will jetzt auch ein GPs Navi,wird Zeit, nachdem ich mich bei mir um die Ecke im Walf verfahren habe und bissl suchen musste den richtigen Waldweg zu finden.

Eingeschossen haben ich mich nun auf Etrax Venture HC oder Legend HCX

Ein Edge muss es nicht sein den einen Sigma BC2006MHR habe ich erst letztes Jahr gekauft.


Nun 2 Fragen:
-Wieviel Kartendaten bekomme ich den in den 24MB unter?
Ich kann mir darunter nichts vorstellen,bei einem Digitalfoto mit 5 MPixel würde ich sagen 4-5 Bilder,aber bei Kartendaten fehlt mir der Bezug.

Daher geht aus der Antwort von euch ein Pro/Kontra zum Legend hervor und entsprechende Speicherkarte.

-Kann ich bei beiden Kartendaten aus Hessen 3D importieren?
Ggfs auch via Konvertiertool?

Danke für eure Antworten.
 
Hallo Etrax Nutzer,
Eingeschossen haben ich mich nun auf Etrax Venture HC oder Legend HCX

Nur soviel, wenn man bedenkt, dass das Legend HCx gerade mal 30.- EUR mehr kostet, sollte man es sich wirklich sehr gut überlegen.
Laut Spezifikation haben die HCx Geräte neben dem weitaus besseren 'Speichermanagement' auch noch eine höhere Batterielaufzeit.

Ich habe ein Venture HC und sicherlich kann ich die Kacheln je nach Einsatzgebiet aus Platzgründen immer wieder neu aufspielen, aber um ehrlich zu sein, ich ärgere mich gerade etwas, dass ich mir das Venture zugelegt habe und nicht das nur unwesentlich teurere Legend HCx. Auch kann das Venture HC kein Autorouting, wobei ich das Fehlen dieser Funktion aber verschmerzen kann (dafür habe ich ein echtes Navi). Wenn ich sie hätte, wäre ich aber auch nicht traurig :)

Mein Fazit, wenn schon ein Etrex der HC Serie, dann dürfte das Legend sicherlich die bessere Wahl sein, da man im Gesamtpaket einfach mehr Gegenleistung fürs Geld erhält.

Fiele die Preisdifferenz größer aus, dann wäre das ein Thema, aber 30.- EUR, das ist m.E. nicht die Welt.

Gruß Ralphi
 
Da ich mich gerader selber in einer ähnlichen Entscheidungsfindung befinde sei folgende Ergänzung erlaubt, evtl. ja als der goldenen Mittelweg:

Aktuell gibt es bei Gloebtrotter noch einige Venture Cx für 149.95 €.
Das sind Geräte einer etwas älteren Generation. Die haben eine nicht so hochwertige Antenne, dafür aber die Speichererweiterung.
Da ich inzwischen soweit bin, dass mir kein gerät ohne Speicherkarte ins Haus kommt schwanke ich noch zwischen Venture Cx und Legend HCX, tendiere aber deutlich zu HCx!
 
der h ist besonders beim radeln in tälern usw. schon ein richtiger fortschritt. wenn man karten will, dann m.E. nur mit speicherkarte. 24mb reichen durchaus für ein schönes wandergebiet oder entlang einer ordentlichen radtour. aber man muss halt immer für die tour passende karten am pc laden und zudem brauchen die neuen (topov2) auch mehr platz, und das wird ja eher mehr als weniger.
 
Gerade aufgrund der letzten Preissenkung um Ostern und aus meiner eigenen Erfahrung und Zufriedenheit mit dem etrex Vista HCx, kann ich nur zu diesem Gerät raten.
Für mich wäre alles andere ein Kompromiss gewesen, über den ich mich immer wieder bei der Benutzung geärgert hätte. Die Funktionen sind top und lassen keine Wünsche offen. Selbst den Kompass habe ich schon des öfteren benötigt, von daher...
Vor dem Kauf hatte ich mal für zwei Wochen ein gps 60 zum Testen von einem Kollegen. Der Empfang war ne Katastrophe und nicht mit dem HCx zu vergleichen.
 
Da ich inzwischen soweit bin, dass mir kein gerät ohne Speicherkarte ins Haus kommt schwanke ich noch zwischen Venture Cx und Legend HCX, tendiere aber deutlich zu HCx!

Lass' die Finger vom alten Phasetrac Empfänger.
Spätestens wenn du das dritte Mal im Wald an einer Abzweigung vorbeigedonnert bist, weil das Cx mal wieder völlig orientierungslos ist, wirst du dich schwarz ärgern, am falschen Ende gespart zu haben.
Das Venture HCx gibt's hier (http://www.on-the-trail.de/gps-geraete/karte) für 189 EUR, woanders viell. noch etwas günstiger.
 
Jetzt noch eine ganz leienhafte Frage:

Sind auf den Karten eigentlich meist nur die bekannten Strassen und offizielen Fahrradwege drauf oder haben die auch zumindest einen Großteil der "Waldwege" mit drinn?

Hier im Vogelsberg gibts natürlich auch Wald-Radwege aber die entsprechenden Acker(in dem fall teils asphaltiert) und Forstbahnen sind um ein vielfaches mehr.
 
kartengrundlage bei garmin sind u.a. die offiziellen topo25 der landesvermessungsämter und entsprechend genau (wenn auch nicht immer aktuell, aber das liegt in der natur der sache). da ist jeder grenzestein und pfad verzeichnet. irgendwo kann man sich auch online den kartenstand anzeigen lassen.
 
Mh okay...also mal die Seite vom Hessischen Landesvermessungsamt sichten...

Letzte Frage denke ich:
Wenn ich mir z.b. bei GPS-tour.info die gpx files lade und eine tour habe die bei mir in der nähe ist aber eben so das ich 10km zum einsteig habe und zu faul bin erst mit dem auto hin zu fahren,womit würde ich den die heruntergeladene Tour editieren können das ich einen Toureinsteig von meiner Haustür und wieder zurück hinzufügen kann?

Klingt doof aber hier sieht man teilwesie den Wald vor lauter Bäumen nicht und wenn ich gps habe macht es sinn die Touren dann entsprechend anzupassen das die Start/Ziel Punkte bei mir sind.
 
online bei diversen tourenportalen, in google earth, bei garmin gibts mapsource dazu, oder ttqv kaufen, oder in magicmaps oder in den topo25 - geht eigentlich in jedem programm

oder halt direkt auf dem garmin. wenn man eine routingfähige karte auf dem garmin hat, kann man sich sogar per autorouting über strassen zum startpunkt führen lassen.
 
Okay also ich order mir also einen Legend HCX, wenn er kommt,kann ich direkt losfahren und er zeigt mir schön alles und die GPX Files kann ich mit beiligender Software einlesen und etwas anpassen.

Heißt also außer evtl Lenkradhalter brauche ich erstmal keine Speicherkarte mit zu bestellen oder gar noch ein SW Paket für Feinkartendaten für 100 euro oder sowas?

Batterien habe ich natürlich...
 
online bei diversen tourenportalen, in google earth, bei garmin gibts mapsource dazu, oder ttqv kaufen, oder in magicmaps oder in den topo25 - geht eigentlich in jedem programm

oder halt direkt auf dem garmin. wenn man eine routingfähige karte auf dem garmin hat, kann man sich sogar per autorouting über strassen zum startpunkt führen lassen.

Online hab' ich noch nicht versucht, mit Google Earth ist's möglich, man muss aber wissen wie es funktioniert, von MapSource (zum Track editieren) würde ich abraten, TTQV ist zu umfangreich und für diesen Zweck zu teuer, außerdem ist kein Kartenmaterial dabei (selbiges gilt für Fugawi), wirklich sinnvoll sind nur die beiden zuletzt genannten (es heißt aber Top25, nicht Topo 25).
 
Okay also ich order mir also einen Legend HCX, wenn er kommt,kann ich direkt losfahren und er zeigt mir schön alles und die GPX Files kann ich mit beiligender Software einlesen und etwas anpassen.

Heißt also außer evtl Lenkradhalter brauche ich erstmal keine Speicherkarte mit zu bestellen oder gar noch ein SW Paket für Feinkartendaten für 100 euro oder sowas?

Batterien habe ich natürlich...


Der Bedarf für die Karte schreckt mich noch etwas ab....muss ich neber Gerät und Lenkerhalter wirklich nochmal um die 100 Tacken auf den Tisch legen für Deutschland Nord oder sowas oder kann ich das auf später legen und unter Goodies ablegen damit ich den Namen von jedem Tümpel in der Kartendarstellung sehe an dem ich vorbei fahre und nicht nur das nächste Kuhkaff?

Wenn ich es richtig verstehe kann ich ja die GPX Files mit Google Maps basteln oder fertig irgendwo runterladen und würde dann mit der Basiskarte schlimmstenfalls halt nur Strassen und Orte um mich rum sehen,nicht aber Waldwege oder sowas,befände mich also im Nirvane dazwischen. Richtig?
Da das GPS aber recht genau sein dürfte,wird es mich ja kaum 500 Meter vorher zum abbiegen auffordern. Richtig?

Also die Mapsource dann auch später als Goodie zum drüber freuen.

Meine Heizung braucht dieses Jahr noch Futter, Navi fürs Fahrrad ist toll aber wenns erstmal ohne geht hilft das auch schonmal bissl.
 
die festinstallierte basemap ist zur orientierung mit dem fahrrad ungeeignet. aber die tracks aus dem netz werden natürlich dennoch angezeigt.

es gibt diverse tourenplaner online (bspw. gpsies.com) die mit google earth als kartenmaterial arbeiten.
top50 gibt es teilweise in den bibliotheken zum testen.
wenn du eine karte auf dem garmin haben willst, kommt man um kaufen kaum herum, alternativ gibt es da http://www.openstreetmap.org/ oder google nach free gps maps. der preis für die garmin topo2 D ist relativ gesehen nicht so hoch, bekommt man doch ein sehr grosse gebiet dafür.
 
Hallo Horst,
habe eben www.yabadu.de entdeckt, wunderbar,kostenlose offizielle Karten,GPs Plannung,Speichern etc, alles nur mi registrierung ohne wietere Kosten. Genial,was ich suchte.

Hab schon gesehen das mir Mapsource sogar jeden Wanderkreupunkt mit Namen zeigen würde,schön,aber erstmal in meinen Augen Goodie aber nicht sooo wichtig.
Hast schon recht für das Geld halb Deuttschland ist ok...allerdings würdem ir Hessen langen und dafür 3-40 Euro berappen würde ich auch, wieso Garmin das nicht anbietet,wäre bestimmt Nutzerfreundlicher,wenns auch erstmal auf den Umsatz geht..oder den Preis so machen das ab 2 Bundeslandkarten gleich das komplette Paket billiger wäre.

So jetzt hängts nurnoch davon ab was Sport Import für die Instandsetzerei meiner Revelation will, dann könnts die Woche noch ne Order geben.
 
So bestellt und bezahlt ist nun ein Legend HCx samt MTB Lenkerhalter für 189€ inklusiv Versand zusammen.

Hoffe die Post bringt ihn morgen,verschickt wurde er gestern.


Gibts irgendwas an Software die man sich schonmal saugen kann oder, außer GPS-tour.info, irgendwelche empfehlenwerten GPs Seiten?

Hab schon paar Touren gesaugt und die Akkus hängen shcon im Ladegerät :lol:
 
Zurück