Hallo,
ich habe vor mir einen Garmin Edge 500 mit GSC 10 Sensor zu kaufen und auf ein Canyon Nerve XC Full Suspension MTB zu montieren.
Hab hier im Forum gelesen, dass der Sensor grunsätzlich mit Full Suspension Räder funktioniert ( zwar ein wenig mühsam zu befestigen teilweise, aber ok).
Nun meine Frage:
Durch den wippenden, schwankenden Hinterbau bewegt sich doch auch der GSC 10 Sensor immer ein wenig mit hinauf und hinab?
Dadurch müsste doch wenn er sich beispielsweise etwas hinauf bewegt, der Weg etwas verkürzt werden, den der an der Speiche befestigte Magnet zurücklegt.
Bei der nächsten Umdrehung beispielsweise, der Hinterbau ist nun etwas weiter unten zum Beispiel, ist der Weg des Magneten dann länger.
Usw.
Dadurch müsste doch die Geschwindigkeit leicht falsch angezeigt werden, da der aufnehmende Sensor nicht immer exakt am gleichen Punkt sitzt und der Weg des Magneten schwankt. Ist zwar vielleicht nicht viel, aber bei längeren Runden kann sich das doch vorallem auf die Distanzmessung auswirken??
(Oder wird das ohnehin nur per GPS gemacht?)
Oder versteh ich da etwas falsch und der Hinterbau wippt gar nicht?
Vielen Dank für Eure Ideen!
P.S.:
Ach ja, mich interessiert Trittfrequenz gar nicht, hat jemand den GSC-10 Sensor schonmal einfach an der Gabel vorne montiert?
Ginge das theoretisch?
ich habe vor mir einen Garmin Edge 500 mit GSC 10 Sensor zu kaufen und auf ein Canyon Nerve XC Full Suspension MTB zu montieren.
Hab hier im Forum gelesen, dass der Sensor grunsätzlich mit Full Suspension Räder funktioniert ( zwar ein wenig mühsam zu befestigen teilweise, aber ok).
Nun meine Frage:
Durch den wippenden, schwankenden Hinterbau bewegt sich doch auch der GSC 10 Sensor immer ein wenig mit hinauf und hinab?
Dadurch müsste doch wenn er sich beispielsweise etwas hinauf bewegt, der Weg etwas verkürzt werden, den der an der Speiche befestigte Magnet zurücklegt.
Bei der nächsten Umdrehung beispielsweise, der Hinterbau ist nun etwas weiter unten zum Beispiel, ist der Weg des Magneten dann länger.
Usw.
Dadurch müsste doch die Geschwindigkeit leicht falsch angezeigt werden, da der aufnehmende Sensor nicht immer exakt am gleichen Punkt sitzt und der Weg des Magneten schwankt. Ist zwar vielleicht nicht viel, aber bei längeren Runden kann sich das doch vorallem auf die Distanzmessung auswirken??
(Oder wird das ohnehin nur per GPS gemacht?)
Oder versteh ich da etwas falsch und der Hinterbau wippt gar nicht?
Vielen Dank für Eure Ideen!
P.S.:
Ach ja, mich interessiert Trittfrequenz gar nicht, hat jemand den GSC-10 Sensor schonmal einfach an der Gabel vorne montiert?
Ginge das theoretisch?