GARMIN Land Navigator Italia und TrekMap

Registriert
16. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Durlach
Wieß jemand schon etwas über diese Produkte (Detaillierungsgrad, Maßstab etc.) ?

Die Nachricht ist zu finden unter :

http://www.reggiogas.it/index.php?blogid=3&itemid=234

Und unter folgender Adresse stehen schon mal Preise für LandNavigatorItalia und TrekMap Lombardia, Toscana und Emiglia Romana :

http://www.4project.it/shop.php?act=zoom&id_art=390

Bis dato konnte ich mit einem Garmin nichts so recht anfangen, da es an topografischen Karten für Italien gefehlt hat (bin bei den Schwiegereltern in Marke in Urlaub und relativ oft in Elba oder Sardinien), da war ein Handy mit SmartComGPS II und Route66 die wesentlich bessere Lösung. Diese Maps würden die Lage aber ändern. Ich gehe mal davon aus, das die TrekMaps ebenfalls 1:25.000 sind wie die anderen und die Toscana auch Elba einschließt. Bei Land Navigator Italia gehe ich eher von 1:50.000 aus, auf Grund der Kommentare in einigen Italienischen MTB und GPS Foren.

Ich habe eh so langsam meine Probleme mit den GPS. GARMIN beharrt auf sienen Vectormaps ohne Rasteroption und Magellan hat das Traumgerät (Triton 2000) und bekommt nicht mal das Tracken mit der Firmware richtig hin. Wenn man bei dem Gerät an die Shell käme, wären fast alle Probleme gelöst, aber die ist blockiert ohne das Magellan auch nur den Hauch von aktuellen Karten hätte. WinCE basiert und IPX7 mit 3-Achsen E-Kompass und Barometer, was man da mit anfangen könnte ... z.B. GARMIN XT drauf spielen :lol:

Für Infos über die Maps immer dankbar.

nl
 
Bis dato konnte ich mit einem Garmin nichts so recht anfangen, da es an topografischen Karten für Italien gefehlt hat (bin bei den Schwiegereltern in Marke in Urlaub und relativ oft in Elba oder Sardinien)nl
Ich arbeite gerade mit macnetz und morgen1 an einem Projekt, die freie DXF-Vektorkarten 1:10000 in Garminkarten vollautomatisch nach Zuordnung wandelt. Elba ist definitiv drin. Sardinien weiß ich jetzt nicht, da ich zum testen die kleine Insel "Isola Capraia" (CAP100, CAP110, CAP140 und CAP150) benutze. Die kompletten Dateien sind ~4,3 Gbyte groß.
Benötigt werden die DWF to DFX Konverter, Globalmapper, cgpsmapper und die Datenbank
Näheres hier
Die Liste der zur Verfügung stehenden Daten ist hier.
 
Ich arbeite gerade mit macnetz und morgen1 an einem Projekt, die freie DXF-Vektorkarten 1:10000 in Garminkarten vollautomatisch nach Zuordnung wandelt. Elba ist definitiv drin. Sardinien weiß ich jetzt nicht, da ich zum testen die kleine Insel "Isola Capraia" (CAP100, CAP110, CAP140 und CAP150) benutze. Die kompletten Dateien sind ~4,3 Gbyte groß.
Benötigt werden die DWF to DFX Konverter, Globalmapper, cgpsmapper und die Datenbank
Näheres hier
Die Liste der zur Verfügung stehenden Daten ist hier.

Das klingt interessant, aber sind die freien Karten nicht älteren Datums (ECW Basis) ? Die ECW Dateien habe ich mir mal angeschaut, aber die haben mich nicht sehr beeindruckt. Wenn die Tests positiv verlaufen wäre eine Info nett.

nl
 
Das klingt interessant, aber sind die freien Karten nicht älteren Datums (ECW Basis) ? Die ECW Dateien habe ich mir mal angeschaut, aber die haben mich nicht sehr beeindruckt. Wenn die Tests positiv verlaufen wäre eine Info nett.

nl

Upps ...nehme fast alles wieder zurück, die Files des Links sehen in der Tat nicht schlecht aus. Vor allem sollte man die sehr einfach für ComGPSII aufbereiten können zur direkten Nutzung. Da bin ich mal gespannt, wie das mit der vollautomatischen Vektorisierung klappt.
 
Upps ...nehme fast alles wieder zurück, die Files des Links sehen in der Tat nicht schlecht aus. Vor allem sollte man die sehr einfach für ComGPSII aufbereiten können zur direkten Nutzung. Da bin ich mal gespannt, wie das mit der vollautomatischen Vektorisierung klappt.
Bei den Files handelt es sich bereits um vektoriersierte Daten. ECW sind Rasterformate.

Hier mal ein Beispiel:
Die Shoreline 305D (Küstenlinie) besteht nach dem Export von Globalmapper aus zig versch. RGN80 Typen (Shoreline305D_nogrid_MPEdit.mp) vor. Diese RGN80 Typen wurden zu einem Polygon addiert (Shoreline305D_nogrid_Polygon_305D.mp).
Das Beispiel zeigt also nur die Umrandung der Küstenlinie als eigenständiges Polygon.
 

Anhänge

OK, ich habs geschnallt. Sieht gut aus, aber ist doch sicher ein Haufen Arbeit. Da OSM Italy nicht so recht in die Gänge kommt wäre das doch eine topografische Alternative. Wie gesagt, an Erfolgsmeldungen immer interessiert.
 
OK, ich habs geschnallt. Sieht gut aus, aber ist doch sicher ein Haufen Arbeit. Da OSM Italy nicht so recht in die Gänge kommt wäre das doch eine topografische Alternative. Wie gesagt, an Erfolgsmeldungen immer interessiert.
Die größte Arbeit ist das zuordnen der Layer in den DXF-Files.
Den Layer, den man darstellen möchte, muß mind. einmal deklariert werden.

Wenn Du testen willst:
MPEdit_v1.06
Beispieldatei zum Laden
 
Die größte Arbeit ist das zuordnen der Layer in den DXF-Files.
Den Layer, den man darstellen möchte, muß mind. einmal deklariert werden.

Wenn Du testen willst:
MPEdit_v1.06
Beispieldatei zum Laden

Danek für das Angebot. Besitze seit heute einen VISTA HCx (toys for the boys) und bin mit dem gerade beschäftigt. Ich werde mir das Ganze mal nächste Woche zu Gemüte führen, wenn ich die 2341 Einstellmöglichkeiten eines GARMIN durch bin.

Die Jungs im Geschäft wussten übrigens auch noch nichts von obiger Cardware für Italien. Wenn die natürlich auch so fitt ist wie die TopoDV2, welche ich gesehen habe, dann werde ich sie im SOmmerurlaub vielleicht mal unter die Lupe nehmen. Bis dahin versuche ich mal, wie Deine gewandelten Topos sind. Danke nochmals.

nl
 
@nlewald
Ich habe Dir mal die Insel Elba hoch geladen. Von den ganzen Layern sind allerdings nur 22 ersetzt. Also reine Standartoptionen ohne größere Optimierung. Lediglich das Polygon wurde errechnet.
 
@nlewald
Ich habe Dir mal die Insel Elba hoch geladen. Von den ganzen Layern sind allerdings nur 22 ersetzt. Also reine Standartoptionen ohne größere Optimierung. Lediglich das Polygon wurde errechnet.

Hallo Buschhupe,
Elba kommt mir gerade passend! Ich werde die Datei heute abend (nach dem Spiel ...) sofort mit sendmap auf mein Vista laden. In Mapsource bekomme ich die Datei ja vermutlich nicht so einfach rein. meines Wissens bräuchte ich ja da noch die Übersichtsdatei.
Vielen Dank!
 
Hallo Buschhupe,
Elba kommt mir gerade passend! Ich werde die Datei heute abend (nach dem Spiel ...) sofort mit sendmap auf mein Vista laden. In Mapsource bekomme ich die Datei ja vermutlich nicht so einfach rein. meines Wissens bräuchte ich ja da noch die Übersichtsdatei.
Vielen Dank!
Genau ... hab den Anhang gelöscht. Uppe den später oder morgen mit den Mapssourcedateien.
 
Genau ... hab den Anhang gelöscht. Uppe den später oder morgen mit den Mapssourcedateien.
Klasse!
Ist das ein grosser Aufwand? Wie detailliert wird die Karte?
Habe mir die Kompass-Karte Elba für die Planung gekauft. Diese macht einen guten Eindruck, lässt sich aber ja nicht auf das Gerät laden. Tracks habe ich schon im Netz gefunden, die Bikerei kann losgehen.
Ich bin auf Deine neuen Dateien gespannt!
Gruss,
Thomas
 
Klasse!
Ist das ein grosser Aufwand? Wie detailliert wird die Karte?
Gruss,
Thomas
Wenn alles einmal steht, ist der Aufwand gering. Bitte nicht die Karte mit anderen vergleichen. Da ich noch am Programm arbeite, wurde sie lediglich mit den Standartoptionen erstellt. Ohne große Anpassung an Details und Levels. Ab 700m ist alles sichtbar.
 
Echt ärgerlich, daß man hier keine Beiträge ändern kann.

Zur besseren Übersicht habe ich die Levels angepasst. Wie schon beschrieben, dient die Karte zum Testen des Tools.
 
wie hast du die in mapsource bekommen? ohne eingriff in die registry?
Ohne Eingriff in der Registry läuft keine Karte unter Mapsource.
Ich kenne die Karte nicht; meine aber gelesen zu haben, daß da eine Setup.exe dabei ist, die die Registrierung vornimmt. Wenn nicht, kannst Du das mit MapSetToolkit machen ...
 
was meinst du unter VMware-Session? Nutze ja (gezwungenermaßen dank garmin) auch VMware, aber das sagt mir nix. wäre für eine kurze erklärung dankbar.

Das ist eigentlich offtopic hier, und wenn du VMware bereits nutzt sollte dir der Begriff Session = virtuelle Maschine auch was sagen. Sonst einfach mal http://www.vmware.com/de/products/ws/ besuchen. Ich hab alle Garmin Sachen in einer VM installiert und nehm das auf der Festplatte mit in die Arbeit, in den Urlaub, zur Freundin um Touren zu planen.....what ever.
 
Echt ärgerlich, daß man hier keine Beiträge ändern kann.

Zur besseren Übersicht habe ich die Levels angepasst. Wie schon beschrieben, dient die Karte zum Testen des Tools.

Hallo Buschhupe,
dank für die Karte! Habe jetzt doch nur die IMG mit Sendmap auf das Gerät gespielt. Dazu noch die Topo20 Höhenlinien. Das ist zwar noch nicht die ideale Qualität, sollte aber eigentlich mit gespeicherten Tracks aus der Kompass-Karte Elba reichen.
Danke nochmals,
Thomas
 
Zurück