Garmin Rücklicht Varia TL301

Hier meine halterung fürs Rücklicht, da ja an der Reverb keine Möglichkeit besteht. Rücklicht.jpg
 

Anhänge

  • Rücklicht.jpg
    Rücklicht.jpg
    136,1 KB · Aufrufe: 67
Halterung besteht aus einem Aluwinkel der 45° hat. Eine Seite wird mit Kabelbinder an die Sattelstreben gemacht, auf die andere Seite kommt die Garmin Halterung drauf. Bilder sind leider nicht allzu scharf....
 

Anhänge

  • Halterung.jpg
    Halterung.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 206
  • Halterung2.jpg
    Halterung2.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 48
Hallo Radfreunde.

Ich habe jetzt mir auch ein Varia Rücklicht geholt. Nun habe ich damit ein Problem. Die Einschalttaste ist recht schwergängig. Zuerst dachte ich die Lampe ist kaputt, da es sich nicht einschaltete. Aber ich musste schon richtig fest drücken, damit die Taste betätigt wir. Ist das be Euch eventuell auch so und normal für diese Leuchte, oder Arni-Exemplar erwischt? ;)
 
Ja, das ist bei mir genauso. Ich bin auch nicht wirklich glücklich mit der Lampe. Die Lichtleistung ist super, ich kenne kein helleres STVO zugelassenes Rücklicht, damit hören die positiven Punkte aber auch schon auf.

Die Kopplung mit dem Edge habe ich wieder aufgehoben, da die Lampe sonst immer beim Einschalten des Edges eingeschaltet wird. Ich will das aber selbst entscheiden. Der Akku muss bei mir nach jeder Tour geladen werden. Maximal 4 Stunden sind drin. Im Keller entlädt sich die Lampe wenn Bluetooth nicht deaktiviert ist, für mich ist das der kritikwürdigste Punkt.

Bei meiner Lampe hat sich auch schon die komplette Glas Abdeckung gelöst (vermutlich durch Vibrationen), ich habe es einfach wieder zugeklebt. Bis jetzt ist alles dicht.
 
@BillGehts: Danke für Dein Feedback. Bevor ich die Frage hier gestellt habe, habe ich erst im Netz in Deutsch und Englisch nachgeschaut. Komisch dass bis jetzt Keiner den schwergängigen Knopf bemängelt hat. Mit 4 Stunden war mir beim Kauf klar, aber die Geschichte mit dem Glas klingt leider nicht toll.
 
Das automatische Einschalten kannst du aber unterbinden, wenn du das Lichtnetzwerk deaktivierst. Oder das auto. Ein abschaltest. Unterm Garmin bei Sensoren

Ja, das habe ich dann auch gemacht. Das ändert aber leider nichts daran dass ich das Rücklicht immer komplett ausschalten musste sonst sucht es ständig per Bluetooth nach potentiellen Garmin Geräten die es pairen kann. Nach zwei Tagen im Keller ist der Akku dann runter. Und auch dazu muss man sehr lange den schwergängigen Ausschaltknopf drücken.
 
Zurück