Akkuwechsel Garmin Edge 530

Registriert
3. Juli 2001
Reaktionspunkte
289
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Der Akku bei meinem Garmin Edge 530 macht Ärger - immer wieder ist er plötzlich leer, obwohl kurz vorher noch 40% angezeigt wurden...
Jetzt hab ich gesehen, dass es Reserveakkus zu kaufen gibt und YouTube-Videos als Anleitung.
Allerdings sieht das, was die machen schon ziemlich filigran aus. Es gibt auch viele Möglichkeiten, da was kaputt zu machen. Ich hab jetzt nicht unbedingt zwei linke Hände, aber doch eher wenig Erfahrung mit sowas und mache mir schon sorgen, dass bei mir das Display springt, irgendwelche Steckverbindungen abbrechen und insbesondere das Ganze am Ende nicht mehr richtig dicht sein wird.
Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Hat das jemand erfolgreich durchgeführt?
(klar könnte ich es probieren und wenn kaputt einen neuen kaufen, aber so wie er ist, würde der Computer noch locker für die meist <2h Ausfahrten meiner Frau reichen)
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ralphi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hab mal nen älteren (Explore?) aus dem Grund geöffnet. Der Tausch an sich ist nicht kompliziert (unterstelle mal, dass das ähnlich ist). Allerdings ist er mir danach im Starkregen abgesoffen. Das ist das eigentliche Risiko IMHO, dass der nicht mehr dicht is danach. Wobei ich beim nächsten Versuch dann wohl auch penibel drauf achten würde.
 
Hab das zwar noch nicht gemacht, aber früher™️ war der Reperaturservice von Garmin ziemlich gut und günstig, dass sich selber reparieren kaum gelohnt hat.
Hatte 2 mal die Gummiknöpfe an meinem schwarz-weiss eTrex tauschen lassen. Wird also schon so 10+ Jahre her sein. Keine Ahnung ob die das noch machen, aber da würde ich zuerst nach schauen.
 
Hab das zwar noch nicht gemacht, aber früher™️ war der Reperaturservice von Garmin ziemlich gut und günstig, dass sich selber reparieren kaum gelohnt hat.
Hatte 2 mal die Gummiknöpfe an meinem schwarz-weiss eTrex tauschen lassen. Wird also schon so 10+ Jahre her sein. Keine Ahnung ob die das noch machen, aber da würde ich zuerst nach schauen.
Ich glaube, das wird schon lange nicht mehr so gehandhabt.

Innerhalb der Garantie läuft das meistens sehr unkompliziert auf ein Austauschgerät hinaus und nach Ablauf der Garantie auf ein vergünstigtes* Austauschgerät.
Zwischenzeitlich gab's auch mal eine Flatrate Reparatur, aber das lief eigentlich auch auf ein vergünstigtes Austauschgerät zu einem Fixpreis hinaus (https://support.garmin.com/de-DE/?faq=IpWuBSxuEr5YY92Y4sg8qA).

*Manchmal fallen diese Fixpreise aber leider höher aus, als der aktuelle Straßenpreis.

An den Threadersteller: ich habe mit einem Displaykleber Namens B-7000 sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ist ein Kleber auf Silikonbasis, der im Smartphonebereich häufig Anwendung findet, um die Displays wieder neu zu verkleben. Die Klebestelle muss natürlich vorher gesäubert werden. Aufgrund seiner Beschaffenheit kann man den überstehenden Kleber einfach abrubbeln, sodass es auch wieder schön aussieht, der Rest verteilt sich von selbst, sodass die Gefahr gering ist, dass doch eine kleine Stelle undicht - da nicht mit Kleber benetzt - bleibt.

Wenn man dabei sorgfältig vorgeht, dann bekommt man das wieder dicht.
Garmin selbst verwendet wohl spezielles doppelseitiges Display-Klebeband von Scott. Da ist das Problem, dass man das wirklich sehr sorgfältig auftragen muss, damit es 100% bündig alle Stellen wieder verklebt und kein Wasser über eine kleine Lücke eintreten kann
 
garmin kannst zur repratur, wie bereits geschrieben, komplett vergessen.
hatte bei meiner fenix ein ziemlich verkratztes display, welches ich tauschen lassen wollte. das ding ist wohl gemerkt mit 5 schrauben fixiert und innerhalb 5 minuten gewechselt.
garmin wollte mir nur ein austauschgerät andrehen für einen preis über gängigem markt.

also entweder DIY oder in den sauren apfel beißen und was neues holen und den alten verkaufen
 
Hast Du da jetzt schon was machen können?
Ich kenne jetzt die von Dir geschauten Videos nicht,
durfte mal an Garmin Uhr einen Akkutausch durchführen.
Das mit Fön erwärmen, dann mit Saugnapf Display abziehen (nehme an so sollte es bei Deinen 530er auch gehen?) war dann viel einfacher als befürchtet. Das Display war auch viel dicker und robuster als befürchtet.

ich habe dann einfach (sanitär) silikon dünn rundherum am Rand aufgetragen und das so zusammengepappt. Für solche Klebungeen taugt das richtig gut
 
Zurück