Hallo liebes Forum, ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Garmin Edge 530 (MTB) weiterhelfen.
Habe das GPS kürzlich meinem Vater abgekauft, da er nun auf ein anderes GPS umgestiegen ist, mittlerweile weiß ich wohl warum..
An sich ein solides Gerät, lange Akkuleistung, gut lesbares Display, Gehäuseabmessungen - alles soweit solide. Die Usability mit den seitlich platzierten vier Knöpfen ist für Jemanden der viel mit Usability zu tun hat alles nur nicht gut, aber mit etwas Eingewöhnung gehts.
Mein Hauptproblem mit dem Gerät, weshalb ich es auch überlege wieder zu verkaufen: Die GPS Standortgenauigkeit. Verglichen mit Google Maps oder Komoot etc. auf meinem Andorid Smartphone ist das Garmin wirklich ein Armutszeugnis... Man bekommt wirklich alle 400m eine Streckenabweichung angezeigt, das Gerät piept unerträglich oft, obwohl man auf der Richtigen Route fährt und nach einiger Zeit "bitte umkehren" merkt es dann, dass man ja doch wieder richtig ist. Habe mittlerweile einige Versuche mit dem Gerät gemacht, im Schwarzwald, im heimischen Gebirge oder Flachland, ständig ist das GPS nicht genau und attestiert eine Streckenabweichung oder lotst einen einmal um den Ort herum, statt direkt 100m in die andere Richtung auf den geplanten Radweg.
Kurzum: Es macht einfach keinen Spaß. Ich bin wirklich nicht zu inkompetent das Gerät zu bedienen, das Wahoo meines Kollegen funktioniert auch einwandfrei und mein Android Smartphone ebenfalls ohne Probleme.
Nutze gerne Komoot, aber auch Garmin Hauseigene Software/Karten ausprobiert, keine nennenswerten Unterschiede festgestellt bzw. Besserung.
Gibts Eurerseits da Lösungsansätze? Bin kurz davor das Ding auf Ebay zu stellen und mir ein Konkurrenzprodukt von Wahoo oder ähnlichem zu holen. Empfehlungen für Modelle immer gern!
Habe das GPS kürzlich meinem Vater abgekauft, da er nun auf ein anderes GPS umgestiegen ist, mittlerweile weiß ich wohl warum..

An sich ein solides Gerät, lange Akkuleistung, gut lesbares Display, Gehäuseabmessungen - alles soweit solide. Die Usability mit den seitlich platzierten vier Knöpfen ist für Jemanden der viel mit Usability zu tun hat alles nur nicht gut, aber mit etwas Eingewöhnung gehts.
Mein Hauptproblem mit dem Gerät, weshalb ich es auch überlege wieder zu verkaufen: Die GPS Standortgenauigkeit. Verglichen mit Google Maps oder Komoot etc. auf meinem Andorid Smartphone ist das Garmin wirklich ein Armutszeugnis... Man bekommt wirklich alle 400m eine Streckenabweichung angezeigt, das Gerät piept unerträglich oft, obwohl man auf der Richtigen Route fährt und nach einiger Zeit "bitte umkehren" merkt es dann, dass man ja doch wieder richtig ist. Habe mittlerweile einige Versuche mit dem Gerät gemacht, im Schwarzwald, im heimischen Gebirge oder Flachland, ständig ist das GPS nicht genau und attestiert eine Streckenabweichung oder lotst einen einmal um den Ort herum, statt direkt 100m in die andere Richtung auf den geplanten Radweg.
Kurzum: Es macht einfach keinen Spaß. Ich bin wirklich nicht zu inkompetent das Gerät zu bedienen, das Wahoo meines Kollegen funktioniert auch einwandfrei und mein Android Smartphone ebenfalls ohne Probleme.
Nutze gerne Komoot, aber auch Garmin Hauseigene Software/Karten ausprobiert, keine nennenswerten Unterschiede festgestellt bzw. Besserung.
Gibts Eurerseits da Lösungsansätze? Bin kurz davor das Ding auf Ebay zu stellen und mir ein Konkurrenzprodukt von Wahoo oder ähnlichem zu holen. Empfehlungen für Modelle immer gern!