ExcelBiker
veni, vidi, bici
Ist halt die Frage, wie anspruchsvoll man ist. Als Beispiel habe ich zwei Abschnitte gemacht, die die Unterschiede deutlich machen.Die Behauptung hast Du jetzt schon mehrfach aufgestellt und ich glaube Dir auch, dass das DEM, welches diverse auf OSM basierende Karten verwenden nicht so genau ist wie es sein könnte.
Ich habe jetzt aber mal versuchsweise einen Track aus einer Gegend, in der ich mich sehr gut auskenne (Livigno) mit der Opentopomap verglichen. Ganz ehrlich: Die Abweichung ist in einem Bereich, wo es für den Zweck der MTB-Tourenplanung echt nicht drauf ankommt.
"Nutzlos" sind sie jedenfalls keineswegs.


Ein mal OpenTopoMap, ein mal BayernAtlas. Während auf dem BayAt gut zu erkennen ist, dass dort nach Osten ein scharfer Geländeabbruch ist, ist davon auf der OTM nichts zu erkennen. Das liegt nicht nur an den Höhenlinien, sondern auch an der Schummerung, die bei OTM viel zu glattgespült ist. Die originalen SRTM-Daten würden das schon deutlicher zeigen, aber in den OSM-basierten Höhen werden die gnadenlos glattgefiltert.
Der Weg vom Abereck nach Nordosten verläuft in der OTM östlich vom Rücken, tatsächlich ist er westlich davon, im Osten wäre man im Steilhang. Die Geländekante vom Heuraffelkopf nach Nordosten verschwindet bei OTM komplett. Der Weg zwischen Abereck und Heuraffelkopf schaut auf der OTM aus wie auf einem flachen Rücken, dabei geht er direkt am Abgrund vorbei. Nach dem OTM-Gelände könnte man auf die Idee kommen, direkt vom Abereck nach Osten abzusteigen (oder anders rum aufzusteigen). Dabei ist das Gelände dort nicht sinnvoll begehbar (Kletterausrüstung wäre nötig), was beim BayAt deutlich raus kommt.
Das Gelände dort ist zwar kaum interessant für MTB, aber die Problematik, gute Strecken zu finden, sollte mit dem Vergleich schon raus kommen. Beim BBS kann es ja durchaus vorkommen, mal das Bike ein Stück weglos hoch zu tragen. Mit OSM-Höhendarstellungen würde ich das nicht planen wollen.
Vielleicht wird auch jetzt eher klar, warum ich die OSM-Höhendarstellungen für "nutzlos" halte, gerade im kleinteiligen Gelände (was bei mir hier häufig vorkommt).