Welche Art von MTB ist für mich geeignet

Brauchst du wirklich so ein Fully für 1600€?

Klar ist es komfortabel und für den Preis ein Super Schnäppchen.

Nimm doch das Jealous, spare etwas Geld, weil die Kinder benötigen bestimmt auch bald wieder was neues. Und dann lieber dort etwas mehr Geld ausgeben, damit die auch was schönes haben und ihr gemeinsam viele Erlebnisse schaffen könnt.

Wenn das Geld da ist, dann nimm das Fully. Ansonsten machst du beim Jealous 8.0 HD für 1000€ nichts falsch.

In Dänemark ist der Größte Gegner doch sowieso der Wind und nicht das Gelände🤣
Klar wahrscheinlich würde auch das Jealous reichen. Aber es soll am Ende auch am meisten Spaß machen damit ich motiviert bleibe ;)

Geld ist ausreichend vorhanden, trotzdem schauen wir natürlich immer dass nicht unnötig Geld ausgegeben wird wo es nicht Not tut. Vorallem hat man pro Art von Artikel ja immer sone gewisse Vorstellung was es so kosten sollte... Da ist das für ein Fahrrad natürlich schon mehr als wir früher mal gedacht hätten.
Aber am Ende ist das Geld hoffentlich gut in die Gesundheit investiert :).
Die Kinder sind alle gerade neu versorgt, daher kam auch der Grundgedanke.
 
Was sich bei mir bewährt hat, wenn du dir bei Gelegenheit im Handel mal ein kleines Behältnis Fox Suspension Fluid bestellst, damit man damit mal die Gleitflächen an den Dichtung etwas beträufeln kann. Ich hab hier so eine 0,44 Liter Flasche (16 oz.) davon, die reicht wohl ewig für diesen Zweck.
Nach dem Aufträufeln einfach ein paar mal Einfedern und anschliessend das Zeug mit nem Lappen wieder wegwischen nicht vergessen.
Wenn du das gelegentlich so alle 5-10 Fahrten mal machst, reicht das dicke, damit das nicht alles ganz trocken wird. Ein bissel davon gelangt dabei immer automatisch auch unter die Dichtung. Das genügte bei mir immer.
Ich mach an meinen Fahrwerken so ca einmal im Jahr nen kleinen Service mit Ölwechsel, ist auch keine große Sache und mit handwerklichen Werkzeug an einem Nachmittag gemütlich gemacht.
 
Ich mach an meinen Fahrwerken so ca einmal im Jahr nen kleinen Service mit Ölwechsel, ist auch keine große Sache und mit handwerklichen Werkzeug an einem Nachmittag gemütlich gemacht.
Wenn man sich richtig auskennt und weiss wie das geht ...
Bei mir ging das auch immer so ganz gut ... :D

Ich hatte ganz früher mal ne funktionierende Talas zum vorsorglichen Fox-Service geschickt, und die kam defekt wieder zurück. Die hatten dann einfach behauptet, die wäre schon defekt gewesen. :oops:
Seitdem mache ich an Federelementen nix mehr vorsorglich, ausser mit dem Beträufeln mit Fox Suspension Fluid an den Gleitflächen/Dichtungen. Gebranntes Kind ... ;)
 
Wenn man sich richtig auskennt und weiss wie das geht ...
Bei mir ging das auch immer so ganz gut ... :D

Ich hatte ganz früher mal ne funktionierende Talas zum vorsorglichen Fox-Service geschickt, und die kam defekt wieder zurück. Die hatten dann einfach behauptet, die wäre schon defekt gewesen. :oops:
Seitdem mache ich an Federelementen nix mehr vorsorglich, ausser mit dem Beträufeln mit Fox Suspension Fluid an den Gleitflächen/Dichtungen. Gebranntes Kind ... ;)
Bei Fox Gabeln ist es ja so, das man den Service ohne das spezielle Werkzeug nicht selber machen kann. Bei RockShox ist dagegen recht einfach. Man benötigt nur das Service Kit mit dem Öl einen Montageständer und den RockShox Top Cap Kassetenabzieher, sonst das übliche Werkzeug.
Cirka alle 2 Jahre mache ich das immer komplett.
 
Ok danke für die Tipps bezüglich der Wartung. Ich werde mich noch etwas in die Thematik einlesen. Bis es das erste Mal notwendig ist, ist ja sicherlich noch etwas Zeit ;)
Noch jemand ne Empfehlung ob ich die Dinge so nehmen kann und problemlos an dem Giant Trance montieren kann?
Und was für ein Zubehör brauch ich für die Federgabel und Dämpfer? Reicht eine Pumpe? Falls ja gibt es Empfehlung, die nicht zu teuer sind aber ihren Zweck erfüllen? Oder ist sowas beim Fahrrad immer dabei?

 
Ständer ist ein No Go . Falls überhaupt einer montiert werden kann . Pumpe mußt natürlich kaufen .
Und dann etwas Geld zur Seite legen . Wenn du nämlich zum Händler mußt weil etwas nicht funktioniert oder zur Wartung und der Händler , wo du dich beraten hast lassen und Probegefahren bist , dich überhaupt annimmt dann ist die Arbeit welche er mit deinem Bike hat sicherlich nicht zu einem kulanten Preis zu haben .
 
Noch jemand ne Empfehlung ob ich die Dinge so nehmen kann und problemlos an dem Giant Trance montieren kann?
Griffe und Pedale ja, Seitenständer äh wurde ja schon kurz erwähnt oder, da geht nix dran
Und was für ein Zubehör brauch ich für die Federgabel und Dämpfer? Reicht eine Pumpe? Falls ja gibt es Empfehlung, die nicht zu teuer sind aber ihren Zweck erfüllen?
Ja es braucht ein Dämpferpumpe, irgend ne bekannte Marke für 20-30€
 
Griffe und Pedale ja, Seitenständer äh wurde ja schon kurz erwähnt oder, da geht nix dran

Ja es braucht ein Dämpferpumpe, irgend ne bekannte Marke für 20-30€
Ok danke besten Dank.
Danke an euch alle für die Unterstützung. Ist sicherlich auch nicht immer einfach alle Anfänger, die dann auch immer das möglichst Beste zum möglichst geringsten Preis haben wollen, bei ihrer Suche zu helfen :) und das ganz kostenlos und einfach aus Nettigkeit. Also wirklich herzlichen Dank für die Hilfe und die Zeit die ihr aufgewendet habt :)

Ich werde dann nochmal von meinen ersten Erfahrungen berichten sobald alles da ist :)

Bezüglich Ständer schau ich dann nochmal nach einer geeigneten Lösung.
 
Besorge dir erst mal das Rad, erst dann kann man realistisch weitersehen. Dann wirst du auch sehen, ob eine Gabel/-Dämpferpumpe vielleicht schon dabei ist.

Aber ein Seitenständer an einem MTB geht nun wirklich nicht. :D
 
Du meinst sicher solche Rad-Einklemm-Ständer, wo man früher oft das Vorderrad eingesteckt hatte.
Solche billigen alten Abstellständer solltest du mit einem guten MTB grundsätzlich meiden. Mit einem billigen Baumarkt-Gerät dagegen wäre das aber wohl leidlich egal.
Solche alten Rad-Einklemmkständer gibt's heute eigentlich kaum mehr. Heutzutage werden eigentlich nur noch solche 'Anlehnständer' installiert, woran man sein Rad zusätzlich auch vernünftig anschliessen kann.

Probleme mit den alten Einklemmständern:
durch das mehr oder weniger 'gewaltsame Reifen-/Felgenbiegen' in solchen Ständern könnte die Felge beschädigt werden oder der Sitz des Reifens verändert werden.
---> Folge: schlimmstenfalls bekommt die Felge einen 'Achter', oder der Reifen bekommt einen eirigen Lauf.

Auch könnten an solchen VR-Einsteckständern irgendwelche scharfe Kanten lauern, welche die Reifenflanken unbemerkt vorschädigen können.
---> Folge: der Reifen könnte im intensiveren Sporteinsatz bei hoher Belastung unterwegs plötzlich aufreissen.

Das sind alles Risiken, die man besonders mit einem Sportrad besser nicht eingehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme mit den alten Einklemmständern:
durch das mehr oder weniger 'gewaltsame Reifen-/Felgenbiegen' in solchen Ständern könnte die Felge beschädigt werden oder der Sitz des Reifens verändert werden.
---> Folge: schlimmstenfalls bekommt die Felge einen 'Achter', oder der Reifen bekommt einen eirigen Lauf.
Ja das hab ich mir schon gedacht ;) wollte nur nochmal sichergehen, nicht dass es doch ok ist
 
Ich habe den Threat jetzt auf 3 Worte durchsucht: "Erfarhrung", "Händler" und "Schrauber".

Du sagst selbst, Du bist neu auf dem MTB, also keine Erfahrung.

"Händler" kam nur 2 x vor, im Zusammenhang mit Wartung...wichtig, für jemand, der nicht selber schraubt.
Also wäre ein Händler / Werkstatt für Dich wichtig.

Ich weiß nicht, wie weit Du es zu den nächsten Händlern hast. Nimm Dir einen Freitag mittag frei, suche Dir 1-2 Händler in Deiner Nähe. Laß Dich beraten: wie stehst Du über dem Bike, hat's noch Platz im Schritt. Dann ist die RH schon mal gefunden. Jetzt darfst Du mal eine Runde auf dem Parkplatz drehen, der GUTE HÄNDLER schaut da genau hin und sieht, ob Du da die richtige Sitzhöhe hast, stellt die auch gerne nach. Und dann hat der GUTE HÄNDLER evtl. auch noch ein zweites Rad für Dich, zum Probefahren.
Du sagst selbst, dass Geld jetzt nicht die große Rolle spielt, also nimm einen Händler. Dier haben die Läger voll und das muss zu Ostern leer sein, denn dann kommt die Vororder und dann ist Platz gefragt.

Und mein Rat zum neuen Rad: nimm erstmal ein schönes Hardtail mit einer guten Gabel. Hab den Sommer über Spaß und dann kannst Du Dich ja umschauen, ob ein Fully das nächste Ding wäre.

Viel Glück bei Deiner Suche...
 
So inzwischen sind alle Zubehörteile angekommen, nur das Fahrrad leider noch nicht ;)

Ich habe allerdings noch eine weitere Frage: wie sieht es aus wenn ich das Fahrrad mal zu einer anderen Umgebung transportieren möchte, die weiter weg ist als in Fahrradreichweite. Ich habe weder eine Anhängerkupplung noch einen Dachgepäckträger. Kann man das Fahrrad hin und wieder dann einfach in den Kofferraum einladen oder ist das eher weniger empfehlenswert?
Hat jemand Erfahrung mit Heckgepäckträgern, die an der Heckklappe ohne Anhängerkupplung befestigt werden? Ich hatte dazu eher gemischtes gelesen.
 
So inzwischen sind alle Zubehörteile angekommen, nur das Fahrrad leider noch nicht ;)

Ich habe allerdings noch eine weitere Frage: wie sieht es aus wenn ich das Fahrrad mal zu einer anderen Umgebung transportieren möchte, die weiter weg ist als in Fahrradreichweite. Ich habe weder eine Anhängerkupplung noch einen Dachgepäckträger. Kann man das Fahrrad hin und wieder dann einfach in den Kofferraum einladen oder ist das eher weniger empfehlenswert?
Rücksitze umklappen und Vorderrad raus, dann geht das Problemlos.
Bis auf das, dass dein Innenraum schnell dreckig wird spricht nichts dagegen.
Ne Plane, falls das Rad nach der Tour matschig ist, ist da empfehlenswert.

Und bei der Vorderrad Bremse aufpassen. Wenn du die drückst während keine Scheibe zwischen den Belägen ist, kann das Probleme machen die Scheibe wieder dazwischen zu bekommen. Entweder aufpassen und im Notfall die Beläge mit Reifenheber/Schraubenzieher auseinander drücken oder eine Transportsicherung dazwischen klemmen.
 
... oder eine Transportsicherung dazwischen klemmen.

@b0hne
Ein Transportsicherung ist so ein bremsenspezifisches Plastikteil, welches man bei ausgebautem Rad zwischen die Bremsbeläge stecken kann, damit die Beläge nicht durch einen versehentlichen Leer-Zug am Lenkerhebel zusammengedrückt werden können.
Das passiert ganz schnell und wäre sehr ärgerlich.
 
Ok danke. Ich schau dann mal wo ich sone sicherung herbekomme.

Wäre es generell besser das Rad drin zu Lassen wenn es ohne Ausbau ins Auto passt?
Haben einen Touran der ist ja recht geräumig
 
Ok danke. Ich schau dann mal wo ich sone sicherung herbekomme.

Wäre es generell besser das Rad drin zu Lassen wenn es ohne Ausbau ins Auto passt?
Haben einen Touran der ist ja recht geräumig
sowas ist die Transportsicherung für Scheibenbremsen... Pfennigartikel:
https://www.bike-components.de/de/S...fuer-Scheibenbremsen-BR-M445-BR-MT500-p62618/

Touran: Da gibts doch so nen Schienensytem woe du das Bike aufrecht reinstellen kannst, oder?...allerdings ohne VR, glaub ich🤔
 
Ok danke. Ich schau dann mal wo ich sone sicherung herbekomme.

Wäre es generell besser das Rad drin zu Lassen wenn es ohne Ausbau ins Auto passt?
Haben einen Touran der ist ja recht geräumig
Wenn das Rad problemlos reinpasst, geht's natürlich auch ohne Radausbau.

Aber in jedem Fall im Auto die Ladungssicherung nicht vergessen (ist sowieso auch vorgeschrieben), damit bei plötzlichen Aktionen ein umherfliegendes Rad niemanden erschlägt. ;)

Das ist nicht so ohne und wird aus Bequemlichkeit nur zu gerne auch mal nicht gemacht.
 
Gibt es beim Giant Trance 1 eigentlich Empfehlungen für einfache und günstige Upgrades, die ich durchführen kann und sich richtig lohnen würden? Oder ist es nicht so sinnvoll etwas direkt zu tauschen bzw lohnt sich eventuell eher nicht so bezüglich kosten-/Nutzenverhältnis?

Was sind die größten "Schwachstellen" an dem Rad?
Nicht dass ich direkt nach Erhalt das ganze Rad umbauen möchte, aber wenn es etwas gibt was sich direkt lohnen würde, wäre es vielleicht eine Überlegung wert.
Bei manchen Bikes heißt es ja zb dass man auf jeden Fall die Bremsen tauschen müsste etc. Gibt es hier auch beim Giant irgendwelche Empfehlungen oder ist das erstmal alles grundsolide?
 
Zurück