Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei den Schalthebel geht es nicht ums Gewicht, sondern um die Funktion. Es hieß immer, dass XT leichter schaltet. Ich habe beide und finde es vernachlässigbar.
Ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber früher konntest du mit den SLX- bzw. Deore-Schalthebeln beim hochschalten nur einen Gang au einmal schalten, während XT zwei Gänge auf einmal erlaubt hat.
Warum wird es unfahrbar? Weil man keine Ersatzteile bekommt? Oder weil die Entwicklung so einen großen Fortschritt gemacht hat, dass man mit dem alten Material nicht mehr fahren möchte?
Alles zusammen, wobei das mit dem alten Material gerade im Umbruch ist.
Das mit den Ersatzteilen ist ein Dauerthema. Manche Teile gibt es noch ewig, aber z.B. bei Dämpfern wurden die Maße von "Imperial" auf "Metric" umgestellt. Inzwischen bekommst du kaum noch Dämpfer für Rahmen bis ca. 2016. Die kannst du demnächst wegschmeißen, wenn du einen neuen Dämpfer brauchst. (Den Heckmeck habe ich beim Bike von meiner Frau, ist also aus eigener Erfahrung).
Das mit dem Fortschritt war bis vor 3 oder 4 Jahren der Fall: Du hast mit neueren Bikes einfach erheblich mehr Freude gehabt. Inzwischen rührt sich da kaum noch was, die Bikes bleiben im Prinzip so, wie sie seit etwa 3 Jahren gebaut werden. Auch das ist eines der großen Probleme der Bikeindustrie: Es gibt einfach keinen Anreiz mehr, ständig das neueste Modell zu fahren.
Ja, jeder glaubt halt an andere Bauernregeln ;-)
Als ich den XXL-Verkäufer damit konfrontierte, meinte er auch da kommen mehr Leute als man denkt...(mit gebrochenen Rahmen)
Da brauchen wir hier keinen XXL-Verkäufer, das Forum hier hat paar tausend Mitglieder, davon fahren mittlerweile vermutlich die meisten Carbonrahmen, gebrochene Rahmen liest man auch nicht mehr, als vor 15 Jahren
Ich meine beim Zedler (Prüfinstitut) gelesen zu haben, dass neben murksigen Konstruktionen (die es werkstoffunabhängig gibt, siehe Kettenstreben Canyon und andere) und Vorschädigungen, vor allem Klemmbereiche (Lenker/Vorbau; Sattelstütze, Bremshebel, Fahrradträgermontage) betroffen sind und Rahmenbrüche gerne am Carbongabelschaft auftreten. (Kann man mit Pfusch auch beschleunigen, siehe Specialized)
Am MTB mit Federung kann man letzteren point of failure ausräumen.
Alu und Stahl sind recyclingfreundlicher; zumindest das lässt sich aktuell festhalten. Beim Rest gilt: Hängt davon ab...
Ich weiß nicht, ob das noch so ist, aber früher konntest du mit den SLX- bzw. Deore-Schalthebeln beim hochschalten nur einen Gang au einmal schalten, während XT zwei Gänge auf einmal erlaubt hat.