Garmisch-Partenkirchen

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Idstein
Hi Leute is zwar etwa früh aber folgendes:
Ich fahre im August mit nen paar Kumpels nach Garmisch ( bikurlaub).
Wir komme aus der Nähe Frankfurt am Main.
Da ich mit trailtechnich net so da unten auskenne hab ich die frage obs hier jemanden gibt der da unten wohnt und mit uns an einem oder 2 tagen mal bissi fahrn könnte
Wir fahren vorzugsweise CC, Marathon Tour all mountain , so in der richtung
wenn da jemanden gibt ANTWORTET!!!:daumen:
MfG Daniel
 
Ist ein Tal das Richtung Zugspitzplatt hochgeht. Landschaftlich ein Traum, zum Fahren bergauf allerdings recht anstrengend. Bergab dafür umso schöner:)
 
...und wenn sie zurück sind, können sie sich gleich die Sache vom Schachen
aus von oben anschaun.
Ist auch ne Pflichttour, wie Reintal, Esterbergalm, große Karwendelrunde
undundund.....
 
Kompasskarte o.ä. Gebiet um Garmisch kaufen und reinschauen, dann wirst Du die Ziele finden ;) .
 
leider gibt es derzeit den Moser Guide 2 nicht mehr, wird wie viele ander Guides seit Jahren eine Neuauflage angekündigt, jedoch wird dies von Jahr zu Jahr verschoben.
Vielleicht gibt es noch einzelne Buchhandlungen, die ein paar Restexemplare haben, oder mal bei ebay schauen....
der beschreibt exakt die ganze Region, Wetterstein und Karwendelgebirge... :daumen:

Vorteil vom Moser, du brauchst überhaupt keine weiteren Karten. Wird genau beschrieben, nur muss der Tacho genau funktionieren, sonst wird es zu schwierig. Und die Auflage sollte nicht zu alt sein, kann sich in der Zwischenzeit viel geändert haben und du findest vorgegebene Wegweiser, Schilder usw nicht.... :lol:
ist mir selbst alles schon passiert, auch am Gardasee vor 1 Woche. Da suchte ich nach einem Zaun der im Moser beschrieben war, doch den gab es mittlerweile nicht mehr :D
und wenn ich nicht einfach auf gut Glück weitergefahren wäre, würde ich heute noch suchen, denn den Zaun gibt es nicht mehr :D
 
der beschreibt exakt die ganze Region, Wetterstein und Karwendelgebirge... :daumen:
(...)
Vorteil vom Moser, du brauchst überhaupt keine weiteren Karten.
(...)
und wenn ich nicht einfach auf gut Glück weitergefahren wäre, würde ich heute noch suchen, denn den Zaun gibt es nicht mehr :D

genau, dass ist der grosse vorteil von den moser-führern ... da bin ich einfach nur sprachlos! verfährst dich nur mit viel glück nicht und betest aber genau diesen unsinn von h. moser nach :rolleyes:
 
genau, dass ist der grosse vorteil von den moser-führern ... da bin ich einfach nur sprachlos! verfährst dich nur mit viel glück nicht und betest aber genau diesen unsinn von h. moser nach :rolleyes:

kann deine Äusserung beim besten Willen nicht nachvollziehen :eek:, und weiss ehrlich auch nicht, warum meine Aussage hier schlecht gemacht wurde.
Habe es eigentlich doch genau beschrieben. Das Problem ist halt, dass meine Gardasee-Auflage bereits über 5 Jahre alt ist, sprich es hat sich in der Zwischenzeit viel geändert (Weidezäune fehlen usw.)
Jedoch wenn man nicht ortsansässig ist und in einer speziellen Region noch nie war, ist der Moser schon optimaler WEgbegleiter.
Bin schon viele Touren, wie am Gardasee oder Karwendelgebirge; Chiemgau gefahren, ohne irgendeine weitere Karten dabei zu haben. Und richtig verfahren, habe ich mich noch nie. Bei der einen beschriebenen Tour -war es an einer Stelle etwas fragwürdig. Bin halt weitergefahren, und wenn der nächste Wegweise nicht gekommen wäre, wäre ich wieder umgedreht....

wo liegt also das Problem, wollte dem Kollegen hier nur weiterhelfen :confused:
 
Ein bißchen mus ich "dertutnix" schon recht geben. Es kann auch vorkommen, dass mal ein Weg z.B. weggespült wurde oder wg. Holzfällungen gesperrt ist (manchmal macht so eine Sperrung sogar Sinn), dann braucht man die Karte um nach einer Alternative zu suchen.
Aber das ist halt genauso einen Grundsatzdiskussion wie mit der Regenhose auf Alpencross....
 
habe ja nie behauptet, dass der Moser das Non-Plus-Ultra ist.
aber er ist halt eine sehr gute Basis, wenn man sich in einer Region nicht auskennt.
sicherlich, das habe ich ja bereits mehrfach auch angegeben, dass sich einiges in der Zeit ändern kann. Jedoch bin ich ohne Ausbildung zum Fährtensucher bisher immer problemlos dort angekommen, wo ich auch hinwollte, Dank diesen Guides.
Wollte nur dem Kollegen einen Tipp geben, weil genau in diesen angegeben Mosern Guides, Tragepassagen, durchschnittliche Steigungen, Höhneprofil, usw angegeben ist, und die Touren auch mit speziellen Schwierigkeitsgraden eingestuft wurden. Das gibt es bei keinem anderem Führer, zumindestens habe ich bisher keinen anderen Führer gefunden.
das eine schliesst doch das andere nicht aus, um auf Nr. sicher zu gehen, sollte man Karten mitnehmen. Ich habe nie eine dabei, und bisher auch nie grössere Probleme gehabt. Und an dieser beschriebenen Moser-Stelle hätte dir auch keine Karte nichts gebracht . Soviel zu dem Thema....

keine Ahnung, wieviele Moser-Touren ich bisher gefahren bin. Auf jeden Falle einige, hatte bisher nie Probleme. Aber das ist halt typisch, wenn eine Beschreibung von einer Tour nicht mehr ganz passt, wird gleich alles schlecht gemacht :(
 
Ein Glaubenskrieg jippieh....
Da muss ich mich doch glatt auf der Seite von Reignman ins Gefecht werfen. Klar sind manchmal die Knotenpunkte missverständlich beschrieben, aber man findet doch immer wieder auf den Weg zurück auch ohne Karte... Und was Dir keine Karte geben kann (oder nur mit viel Mühe) sind Höhenprofile und exakte Streckenlänge (Konditionsanforderungen, Scenery...) und das finde ich (für mich) extrem wichtig, um sich auf eine Tour einzustellen.
Anyway, der eine hat und benutzt das Buch Mose(r) ein Anderer brauchts nicht... jeder wie er mag,oder? Fürs Karwendel gibts eh keine mehr, was die Entscheidung irgendwie einfacher macht... ;-)
 
ich habe noch keine besseren Bikeführer gesehen als die Moser Bike-Guides:daumen:

sehr gute Vorabinfos über die Tour im Ringbuch, sehr exakte Beschreibung auf den Blättchen für die Tour.
Wer auf Nummer "sicher" gehen will oder experimentierfreudiger ist, nimmt noch zusätzlich eine Karte mit :winken:
 
Dass der Moser super ist, steht ja sowieso nicht ausser Frage! Ich liebe diese Bücher, wobei ich die meisten echt schon auswendig kenne, GottseiDank! Im Karwendel ist´s sowieso kein Problem, man kann sich kaum verfahren. Im Chiemgau liegt die Sache anders, da gibt´s 1001 Wege auf denselben Berg. Und machmal gibt´s dann genau den Moserweg eben nimmer, dann hilft eine Karte; zumindest dann, wenn man einen Peil hat, wo man ist, was manchmal schon schwer genug ist. :-)
Aber ich hab´ mich schon mit Moser und Karte verfahren; muss ich mich jetzt schämen?

@ dubbel: Was machst Du denn im Münchner Forum? Fremdgänger, oder wie?
 
ich habe noch keine besseren Bikeführer gesehen als die Moser Bike-Guides:daumen:

sehr gute Vorabinfos über die Tour im Ringbuch, sehr exakte Beschreibung auf den Blättchen für die Tour.
Wer auf Nummer "sicher" gehen will oder experimentierfreudiger ist, nimmt noch zusätzlich eine Karte mit :winken:

und wer nicht mit 1.000enden anderen unterwegs sein will, läßt den moser daham und nimmt nur die karte. dann aber gleich die 25.000er dav-karten. und weil die gerade um garmisch herum kacke geschnitten sind, braucht man dann doch noch die kompaß...
 
wer wirklich meint, Moser wäre umständlich beschrieben der soll sich mal andere Guides anschauen. Hatte mal einen Guide von Teneriffa, wer mal nach so einem Guide gefahren ist, der wird Moser Guides lieben bzw. die recht guten Beschreibungen :heul:

wer bloss mit Karte in einem unbekannten Gebiet fährt, kann ich nur sagen, viel Spass. Ob der angegebene Weg auch befahrbar ist, dann sieht man leider auf einer Karte niemals. Daher ist für mich Moser der beste Guide, weil man im Vorfeld schon weiss, was auf einen zukommt mit Steigungsprozenten, Schiebepassen usw.
wie gesagt, ich bin bisher immer dort angekommen, ohne grössere Probleme, auch ohne zusätzliche Karten. Wer auf auf Nr. sicher gehen will, soll halt eine zusätzliche Karte mitnehmen..

sorry, aber der springende Punkt war nicht die zusätzliche Karte, das Ursprungskommentar hat sich halt a bisserl anders angehört...

.
 
hmm, vielleicht sollten wir jetzt da alle Standpunkte klar sind wieder dem Bikerider gute Tips geben... Zumal die Aufmerksamkeit jetzt sowieso schon recht groß ist. ;-) Würde Dir raten im August noch einmal hier zu posten und Touren auszuschreiben, dann findet sich schon ein Ortskundiger (mit oder ohne Moser) der Euch ein paar nette Trails zeigt...

Gruß aus München
Sebastian
 
Wie gesagt, die Standardrouten sind beschildert. Wer wissen will, wie man sowas vorbildlich macht, sollte sich die Schilder der Dachstein- oder Almentour im Salzburger Land anschauen. Die sind so groß und gut angebracht, die sind nicht mal zu übersehen, wenn man mit gut 50 Sachen die Forstpiste runterkommt. Da muss man nie stehenbleiben oder gar in eine Karte gucken, echt super!
 
Zurück