GaryFisher Hifi

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Wollte hier mal mein Bike "präsentieren" und euch fragen, was ihr davon haltet und ob ihr eventuell Verbesserungsvorschläge habt....

Rahmen: GaryFisher HiFi Plus
Schalthebel: Deore
Rest: XT
Bremsen: Formula The One 180/180
Dämpfer: Fox Float
Federgabel: Rock Shox Recoon

cimg05701.jpg

cimg05711.jpg

cimg05581.jpg

cimg05591.jpg

cimg05601.jpg

cimg05681.jpg


würde mich über kommentare sehr freuen!

lg
bernhard
 
Mit dem Rad nicht mehr zur Kneipe fahren und ein paar richtige MTB-Pedale montieren.

Ansonsten geht "verbessern" immer, fragt sich nur, auf was man Wert legt und wieviel Geld es einem wert ist.

Ich finde es ebenfalls recht schick, vor allem gefällt mir, daß es einem keine zig Namen entgegenschreit wie viele aktuelle Räder.
 
finde ich auch sehr dezent im vergleich zu anderen bikes....

welche pedale würdet ihr mir empfehlen? dann brauch ich ja auch andere clips, oder?

laufräder werden im herbst auch noch getauscht auf DTswiss, denn meine sind relativ schwer und qualitativ ned so der renner...
 
Deine Pedale schauen nach Shimano PD-M324 aus
ist das Shimano SPD-System und damit sind alle Shimano MTB Pedale
zu fahren, es gibt auch kompatible Pedale anderer Hersteller.

Hängt halt ein wenig davon ab, ob Du beidseitig Klick fahren willst oder doch mal eine Seite
frei haben willst (wie jetzt, gibt da aber bessere leichtere Pedale zBsp XLC)
und wieviel Aufstandfläche Du haben willst
Passende Cleats sind aber immer bei neuen Pedalen dabei
 
ich würde wie schon geschrieben gscheite pedale rauftun:
bei reinen clickpedale sind die shimano pd-m540 http://www.bike-components.de/products/info/p4490_Klickpedale-PD-M540.html preis-/leistungsmäßig sehr gut und wären meine erste wahl.
bei kombipedalen (wenn du im gelände auch mal ausgeclicked fahren möchtest, bzw ein paar km mit normalen sportschuhen) funktionieren die shimano pd-m647 http://www.bike-components.de/products/info/p7330_Kaefig--Klickpedale-PD-M647.html sehr gut. hab die jetzt seit einem monat drauf und bin sehr zufrieden (hatte vorher die shimano xtr).

den bontrager reifen würde ich sofort tauschen (die konnten zumindestens bisher nie wirklich was).

lg
 
weil die xt pedale praktisch schwarz angemalte 540er sind. ist also eine frage, ob die die dunkle optik 13€ mehr wert sind.

ein kollege hat sich im winter die eggbeater für sein neues hardtail gekauft. ist mittlerweile wieder zu den shimano pd-m540 zurückgekehrt. war mit dem halt der eggbeater nicht zufrieden. aber das ist geschmacksache. ich bin bei meinen pedalexperimenten auch immer wieder zu shimano spd zurückgekehrt. ist mir einfach am liebsten, funktioniert problemlos und grammfeilscher bin ich auch nicht.
 
weil die xt pedale praktisch schwarz angemalte 540er sind. ist also eine frage, ob die die dunkle optik 13€ mehr wert sind.

Dafür gibts ja die schwarzen PD-M520 für noch günstiger ;)
wenn die durch sind holt man sich halt neue mit neuen Cleats
denn letztere kosten fast genausoviel wie die Pedale mit neuen ;) :lol:
 
Ich habe auch schon so manches getestet und bin momentan von den Look Quartz (aktuelles Modell mit der härteren Auslösefeder!) sehr angetan. Klickverhalten ist sehr gut, Gewicht ist recht niedrig, der Preis ist auch noch vertretbar, und sie halten.

Irgendwelche Kombipedale kämen mir nicht ins Haus.
 
schnell mal in die stadt fahren ist mit den 540er dann nichtmehr möglich.

guter laufradsatz. aber auch nicht wirklich leicht. aber ist der wirklich viel leichter als dein bontrager laufradsatz? für welchen einsatzbereich nutzt du dein bike? bei cross country/tour wäre dieser http://www.actionsports.de/Laufraed...Light-Atmosphere-disc-Laufradsatz::21579.html eine interessante alternatvie. obwohl den laufradsatz würde ich erstmal lassen. besser einen anderen/leichteren gummi rauf (wieder je nach einsatzbereich)
 
aber nachdem ich nur alle heiligen zeiten mal mit dem bike in die stadt fahre (da man ja eh immer angst haben muss, dass es gestohlen wird :P ) tendiere ich eh zu den 540ern oder dergleichen!

zwischen den 540ern und den XT ist eigentlich NULL unterschied nur dass sie ein wenig anders aussehen und mehr kosten oder? denn gewichtsmäßig sind sie gleich....

also der bontrager ist (v+h) um ca 500g schwerer als der dtswiss (jedoch ist da der gummi den ich draufhabe auch dazugerechnet und beim dtswiss lrs war ein anderer gummi drauf)

http://www.bike-components.de/products/info/p4490_Klickpedale-PD-M540.html werde mir also die bestellen schätz ich mal, außer es hat noch wer andere vorschläge...
 
bei 540er und XT ist afaik die lagerung und der klemmmechanismus identisch. haben nur eine andere oberflächenbehandlung. wenn du auf die dunkle optik und die "magie" des xt-schriftzug verzichten kannst, hast du mit den 540er den best buy.

wenn da ein leichterer reifen wie der rocket ron, mountain king, ... drauf war, können die 500g leichter locker aus den reifen und schläuchen kommen. würd mich überraschen wenn der bontrager laufradsatz mehr als 100-200g schwerer wäre ... wie heißt der bontrager genau?
 
der bontrager lrs heißt "Bontrager Select Disc"
ein mountain king war drauf auf den dtswiss laufrädern..

das mit den adaptern ist ein traum (@gobo) herzlichen dank!!!
werde mir also die 540er bestellen+adapter
 
das problem bei meinen laufrädern ist, dass die speichen schnell "locker" werden und dass die bremsscheibe hin und wieder schleift, was ja (so glaube ich) auf schlechte laufräder hinweist....

also seid ihr der meinung, dass ich mir die behalten soll? wenn die eh "nur" 1920g haben, dann ist das eigentlich eh wenig, oder?

kann man beispielsweise mit den mountain-king wirkich so viel gewicht einsparen im vergleich zu meinem "bontrager jones xr"-gummi?
 
na wegen 120 g weniger, würde ich keine 300€ in die hand nehmen. wenn schon den actionsports oder den http://www.bike-components.de/produ...Loch---XR-4-2-Disc---DT-Comp-Laufradsatz.html . das sind dann zumindestens doppelt soviel gewichtsersparnis ums selbe geld. aber vorher die teile einzeln wägen, dann weißt was es dir wirklich bringt, denn so herstellerangaben sind immer etwas mit vorsicht zu genießen.

weiß nicht wie schwer der bontrager ist, aber der mountainking ist (je nach version) schon sehr leicht und man spart sich schnell mal 200-300g, nimmt dafür aber auch seine nachteile in kauf.
 
ich bin jeweils einen satz moutain king supersonic in 2,2 und 2,4 gefahren. der 2,2 er hat laut continetal 460g (meine hatten dann in echt so ca 480g - die 2,2er). der mountain king hat super grip (auch im matsch), sehr geringen rollwiderstand, sehr hohen verschleiß (mehr als 1500-2000km am hinterreifen hat keiner überlebt), hohe pannenanfälligkeit. jetzt fahre ich den 2009er schwalbe fat albert performance 2,2 , der in etwa soviel wiegt wie dein bontrager (um die 670g). lebensdauer und pannensicherheit waren mir dann doch wichtiger als das gewicht. aber wie du siehst sind da leicht bis zu 400g drinnen bei schläuchen auch nochmal 50-100 wenn du eine lightvariante riskierst.
 
werd jetzt mal meinen bontrager gummi diese saison sozusagen noch "zu ende" fahren, ist glaubich am vernünftigsten - dann werde ich wechseln...

das "vortrieb" laufrad was du geschickt hast, ist ja im grunde genommen eh ein DT-Swiss laufrad oder?
 
wenn dich an den reifen nichts stört bzw. sie dich nicht behindern, würde ich sie auch weiterfahren bis sie gar sind.

das vortrieb besteht aus lauter dt swiss teilen, wird halt nicht von dt swiss selbst sonder von vortrieb aufgebaut (wie gut deren einspeichqualität ist kann ich nicht sagen). ich hab die selben teile in meinen läufrädern (war halt ein dt swiss systemlaufrad, dass dann halt ca 50€ mehr kostet). bin sehr zufrieden mit den teilen. die 240er dt swiss sind sehr robust (nur der freilauf ist halt auf der lauten seite :) ). bin sehr zufrieden mit den teilen.

wenn dich nur die locker werdenden speichen stören würde ich den laufradsatz mal von fähiger hand nachzentrieren lassen (bzw. wenn noch garantie/gewährleistung das einfordern)
 
Zurück