gebrauchtes MK9

Registriert
15. April 2007
Reaktionspunkte
48
hallo zusammen,
mein händler hat mir sein mk9 (mit rock shox revelation, kpl. XTR, syntace teile, LRS weiss ich aktuell nicht) geliehen. ich find´s selten geil, das gerät.
was wäre denn der kurs für so ein gebrauchtes teil?
bye,
michael
 
ich frag mich halt, ob ich mich nicht ärgere, wenn dann das MK 11 da steht :)
wie ist denn der schritt vom mk 9 zum mk 10? hauptsächlich ja folgende, richtig?

- geänderte Hinterbau-Kinematik
- FOX RP23 Federbein mit Kashima Beschichtung und spezieller Liteville Abstimmung
- Federbeinlänge 200 mm
- 1° flacherer Lenkwinkel, 1° steilerer Sitzwinkel

klingt natürlich schon gut, vor allem der andere dämpfer sowie hinterbau-kinematik und die winkel. wie wird´s denn beim mk 11 sein? gibt´s schon prognosen?
einsatzzweck bei mir: touren in den alpen, sowie trails bis S2, keine bikeparks.
von kashima les ich hier immer wieder kritische kommentare, also nicht so doll?

was meint ihr zur gretchenfrage, auf das mk 11 warten oder beim mk 9 zuschlagen?
 
...
was meint ihr zur gretchenfrage, auf das mk 11 warten oder beim mk 9 zuschlagen?
Wenn du fahren willst, nimm das was verfügbar ist. Wenn du lieber wartest,... bis das MK11 kann noch mindestens 1 Jahr in Land gehen. Ist das überhaupt schon angekündigt?

Ganz ehrlich, es wird immer ein Nachfolgerrad geben und da viele LV sowieso asymetrisch bzgl. des Federwegs aufgebaut sind, hast du mit z. B. einer 160er Gabel bei 140er Wippe automatisch deinen flacheren Lenk- und Sitzwinkel. Der Dämpfer lasst sich auch für praktisch für jedes MK tauschen.
 
warten kann ich schon noch. du meinst, dass es noch ein jahr dauern kann?? ich dachte, dass das im august beim händlertag angekündigt wird (oder bei der eurobike dann) und für die nächste saison verfügbar ist?
wie schauts denn mit dem sprung vom mk 9 auf das mk 10 aus? auf jeden fall das 10er nehmen? imho schon. was meint ihr dazu?
 
Die LV-entwicklung richtet sich nicht nach Jahrgängen. Vielmehr wird eine neue Entwicklungsstufe dann auf den Markt gebracht, wenn es für serienreif erachtet wird. Es ist also nicht so, dass das MK11 ab der Eurobike oder gegen Ende des Jahres zu kaufen wäre.
Zudem ist es so, dass die Nachfrage definitiv nicht mit der ersten Charge der neuen Modelle gedeckt wird. Selbst im November vorbestellte Rahmenkits/Bikes wurden teilweise erst Ende Mai oder noch später den Kunden übergeben.
Mit dem MK9 kannst du dank 120er Hebeln praktisch von einer CC Rennfeile bis zum Enduro praktisch alles aufbauen.
Ab dem MK10 sind nur noch 140 und 160er Wippen verfügbar, dafür ist der Dämpfer etwas länger geworden.
Vorteile bzw Änderungen des MK10 gegenüber dem MK9 werden in diesem Thread diskutiert.
 
ich denke, es kommt auch drauf an, was man gewohnt ist und wie sensibel man ist. ich bin bekennender grobmotoriker und halte vieles, was man in so manchen foren zu lesen bekommt, für annähernd vergleichbar mit homöopathie: man mag dran glauben, oder auch nicht. es ist umstritten, ob es wirkt, aber wenn es hilft, dann ist doch egal, warum, ob es nun die tatsächliche wirkung ist oder der bloße glaube daran...

wie auch immer, ich hab mir letzten september mein erstes fully geholt, ein 301 mk9. zu einem zeitpunkt, wo bereits erste gerüchte über das mk10 im umlauf waren. bereue ich es, dass ich nicht noch einige monate gewartet habe? nö. ich bin als grobmotoriker auch mit dem mk9 vollauf zufrieden. man bedenke, das bike war mehrfacher testsieger und wurde mit lob nur so überhäuft. also sollte es auch für mich gut genug sein.

und ganz im ernst, wenn du immer auf das nächste warten willst, dann wird's dir ergehen wie nem kumpel von mir: der redet seit 2003 davon, dass er sich das nächste, bessere und superneue überdrüber mtb von ***** kaufen will. :lol: in der gleichen zeit hatte ich schon 4 räder! :rolleyes:
 
sodala, 94 seiten überflogen und ca. 20 gelesen. mk10 etwas weicher als das mk9/8.
wirklich mehr weiss ich aber trotzdem nicht, ausser dass liteville erst neue bikes auf den markt bringt, wenn die alten alle verkauft sind. auch ne geile haltung.
 
Da LV eben nur Rahmen baut, sind sie von der jährlichen Fluktuation der restlichen Anbauteile relativ entkoppelt - sprich man muss keinen umgelabelten Rahmen auf den Markt werfen, nur weil z. B. Shimano seine Produktpalette überarbeitet hat. Insofern kriegst man als Kunde wirklich nur dann ein neues Modell, wenn sich wirklich was daran geändert hat und das finde ich durchaus positiv.
 
Ich bin lange Zeit ein MK8 gefahren, 2 Jahre um genau zu sein, dann auf das 601 umgestiegen.
Das MK8 konnte alles, was das MK9 auch kann. Und das war irre viel, um es mal auf den Punkt zu bringen. Wenn das Angebot für das MK9 gut ist, nimm es, warum auch nicht. Wenn du es Probe gefahren bist und es dir getaugt hat, dann passt doch alles.

Ist wie bei Autos, da wird auch immer alles neue besser usw., ich hab trotzdem nen Gebrauchtwagen und bin super zufrieden mit dem Teil!!

Hab mein 601 auch gekauft, als schon Gerüchte übers MK2, welches es noch immer nicht gibt, zu hören waren.
Fährt meins deswegen schlechter, nein, tut es nicht.
 
Also möglicherweise gehöre ich auch zu den Grobmotorikern. Mine Frau fährt ein MK8, ich ein MK 10.
Ich habe natürlich das MK 8 meiner Frau auch schon vor Kauf meines MK 10 ausgiebig getestet.

Unterschied mE: Nahezu Null.

Hinten ist das MK 8 etwas straffer, das lässt sich, wenn´s einem denn stört, mit Nadellagerkit und Dämpferumbau wahrscheinlich gänzlich beseitigen.
Ansonsten machen wahrscheinlich Rahmengröße, Federweg, Vorbau Lenker etc etc wesentlich mehr Unterschied als das eine eine Grad hier und das eine Grad da.

Ich schließe mich meinem Vorredner an. wenn du ein gutes Angebot für das MK 9 hast, nimm es :)
 
Zurück