Geierstein: Wanderung oder Freeride Vergnügen?

Speci

Pappnase
Registriert
22. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,
ich lese immer wieder vom Geierstein, allerdings sehr verschiedene Infos. Während die Magazine bike und Freeride die Runde recht entspannt beschreiben, liest man hier immer wieder von "Wanderungen mit MTB", vor allem im Gipfelbereich. Was stimmt denn nun? Oder handelt es sich um verschiedene Touren?
Bike: http://www.dk-content.de/freeride/pdf-archiv//bayern-trails-0207.pdf
Auszug: "Nach zirka 1,5 Stunden wechselt der Trail dann endlich die Richtung: Unterhalb des Gipfels geht’s bergab. Zum Warmwerden erst ganz easy und flowig, doch zunehmend wölben sich mehr Wurzelteppiche
vor die Reifen." Die Beschreibungen hier im Forum lesen sich aber immer eher wie "von oben erstmal 30 Minuten runtertragen". Waren die woanders oder ist das alles nur Fahrtechnik?

Ich habe leider auch keine GPS-Tour dazu gefunden. Oder ist der Geierstein für Biker mittlerweile komplett gesperrt?

Gruß
Speci
 
Hi

Du stellst da gute Fragen, wollte nächste Woche mal den Geierstein fahren, kann Dir dann ja mal berichten wie es so war...

Oder hast du evtl Lust mitzukommen?

Gruß
 
Der Geierstein ist oder war der Freeridehit und damit ist es genug.
Dreiviertel rauf fahren, ein viertel schieben.
Die Abfahrt ist recht hübsch.
Ich bin das einmal gefahren und mir ist das zu schwer.
Die Wanderer werden es schon mittlerweile gewohnt sein, daß es Gegenverkehr gibt und damit hat sich das auch schon.
Konrad
 
Hallo Leute.

Eine "Wanderungen mit MTB" ist wohl untertrieben.
Wir sind heute mit vier Leuten die Strecke gefahren.
Zwei Profis und zwei gute Freerider.
Die beiden Profis sind wie beschrieben die 611. Route gewandert.
Also direkt übers Gipfelkreuz und die beiden anderen sind die 610. mit zwei dreimal absteigen gefahren.
Nach Auswertung des FreerideTIPPS bei einer Halben im "Lengrieser Hof" (sehr gute Wirtschaft) sind wir zu dem Entschluss gekommen, das sich die Zeitung wohl verdruckt hat und die 610 Route meinte.

Die 611 ist fast nicht fahrbar, aber tragbar wenn es trocken ist.

Aber sammelt einfach eure eigenen Erfahrungen...

Euer MoRaider
 
Ich bin gestern die Geiersteinrunde zu Fuß gegangen: Lenggries, den 611er hoch zum Kreuz dann weiter bis zum 610er, dann den 610er links runter. In Gedanken hatte ich auch immer mein Bike dabei, um zu sehen, in wieweit das für mich fahrbar wäre und ob es sich lohnen würde da mal das Radl mitzunehmen.

Ich stimme MoRaider voll und ganz zu. Der 611 ist definitiv nur für Top-Cracks zu fahren. Mir sind zwei schiebende Biker entgegengekommen. Vielleicht ward Ihr das ja. Ich dachte mir nur: "Falsche Route" und "die armen Schweine, müssen ihr Bike noch wirklich lange schleppen". Fahrbar wird es ja wirklich erst sehr weit unten.
Der 610er ist aber auch nur guten Bikern zu empfehlen. Mir wäre er zu steil für die Anzahl der Kurven und die Anzahl/Höhe der Stufen. Zwischen drin ist es dann auch noch recht sandig/schottrig, während der Rest eher schöner Waldboden ist.

Das Zitat aus der Freeride: "Zum Warmwerden erst ganz easy und flowig, doch zunehmend wölben sich mehr Wurzelteppiche" kann nur den 610er meinen, nicht den 611er. Am Anfang dachte ich mir noch: Oh super Trail, das wäre ja was. Später wurde es mir dann aber zu heftig.

Fazit: Für mich nix, da ich zu oft Schieben müßte und dann zu wenig Flow aufkommt.

Als Wanderung war's aber super. Kurz, klein, steil mit super Aussicht auf dem Gipfel.
Was wirklich toll war: Der Trail ist super trocken, nix batziges. (Aber wir sind ja nicht im Wanderforum ;-) )
 
Ja ich glaube das waren die beiden die sich den 611er getraut haben, war gestern auch dabei, bin mit Moraider dann doch lieber den 610er gefahren, meiner Meinung nach ein recht spaßiger Trail wenn man die richtige Line findet.

Aber an einigen Schlüßelstellen mußte ich mal kurz vom Bike, weil es ist doch teilweise doch recht eng und zerklüftet.
 
Also ist das Ende vom Lied - Es gibt besseres.
Oder man übt so lange bis man fehlerfrei runterkommt.
Das ist ja alles nicht so lang und deswegen bietet sich das an.
Konrad
 
Der Trail beginnt eigentlich schon am Fockenstein. Also weiter Richtung Aueralm, bei der Neuhüttenalm links bergauf bis zur Wiese wos eben wird. Nach links gehts los.

Servus
 
Ich stimme MoRaider voll und ganz zu. Der 611 ist definitiv nur für Top-Cracks zu fahren. Mir sind zwei schiebende Biker entgegengekommen. Vielleicht ward Ihr das ja. Ich dachte mir nur: "Falsche Route" und "die armen Schweine, müssen ihr Bike noch wirklich lange schleppen". Fahrbar wird es ja wirklich erst sehr weit unten.

Na dann sage ich als einer der beiden mehr tragenden und rutschenden als schiebenden Biker auch noch was dazu:

Der 611er ist zumindest die ersten 200hm unter dem Gipfel ein schöner Wandersteig, mit dem Bike hat man dort aber nichts zu suchen. Vielleicht gibts ja eine handvoll Leute auf diesem Planeten, die da runter "fahren" können, das glaube ich aber erst, wenn ich es gesehen habe.

Ich bin jedenfalls froh, dort mit dem 17 Kilo Drahtesel im Gepäck heile herunter gekommen zu sein!

Viele Grüße
Daniel

@cebe: Ich glaube wir haben noch kurz ein paar Worte gewechselt beim Auf-/Abstieg. Du warst die einzige von den zahlreichen Wanderern, die keinen mehr oder weniger dümmlichen Kommentar abgegeben hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

war von euch mal wieder jemand in der Nähe, oder kann mir sagen wie es oberhalb von Tegernsee bzw am Geierstein schneetechnisch aussieht?

Gruß Pat
 
Zurück