Geko 201 / ActionMap Mountainbike Guide

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

habe seid kurzem einen Geko 201 und die Software Action Maps Mountainbike Guide. Funktionoert alles sehr einfach allerdings ahbe ich Probleme mit der Genauigkeit.
Binmeine Hausrunde abgefahren und habe die Tour dann in das Programm uebertragen. Die Darstellung der Tour war den etliches neben den eigentlcihen Wegen die ich gefahren habe. Ist das so ungenau?
Ein anderes Mal eine Tour mit der ActionMap geplant (also Wegpunkte genau auf den Pfad gesetzt); Tour abgefahren und vom Geko tortal fehlgeleitet worden?
Was mache ich falsch? Liegt es am Karten Bezugssystem?
Habe am Geko folgende Einstellung:
Positionsformat: H D`M`M`
Kartendatum WGS84
Einheit mertisch
Nordrefernz wahr

In der Software eingestellt:
Geografische Koordinaten (WGS84):Grad Minute Sekunde
(oder soll ich waehlen: UTM Koordinaten (WGS84); (dieses UTM kann ich als Bezugssystem auch im Geko einstellen)

Kann mir einer von Euch helfen? Bin echt ziemlich verzeifelt?
Mache ich sonst was falsch? Hat einer von Euch aehnliche Erfahrungen?
Danke schon mal im Voraus!!!
 
Ich glaube (!), das ist eher ein Empfangsproblem.
In schwierigem Gelände, wenn der Empfang nicht so gut ist, etwa an Berghängen und/oder im Wald, kann die angezeigte Position von der realen schon um einige Meter abweichen. Sogar um noch ein paar mehr.
Dazu kommt, dass die Garmins, wenn der Empfang ausfällt, die Position interpolieren.
Wenn Du so ein Gerät im Auto betreibst und in einen Tunnel fährst (=kein Empfang), dann wird noch einige Zeit lang eine Fortsetzung der Bewegung in die gleiche Richtung angezeigt, auch wenn der Tunnel eine Biegung macht. Gleiches gilt für Empfangslücken draussen.
Geh doch mal die Strecke zu Fuß ab und schau Dir die Satellitenanzeige an, wie oft da Ausfälle sind. Und vergleiche die Aufzeichnung mit der Karte am PC und mit der Aufzeichnung der Ausfahrt.
Wenn Du zu Fuß gehst, hat das Gerät mehr Zeit für den Empfang und weniger Notwendigkeit für Interpolation, wodurch die Genauigkeit steigen dürfte. Rein zum daheim Nachgucken, wo ich eigentlich war, stecke ich mir das winzige Gerät gern mal unter die Mütze, denn auf dem Kopf ist der Empfang durch den Körper nicht mehr abgeschattet und damit selbst im Wald einigermaßen besser.
Für eine Ausfahrt nach GPS-Daten ist das freilich etwas untauglich....

Guten Erfolg,

Ulrich

P.S.: Immer Schritt für Schritt. Nie mit einem neuen Gerät gleich das große Abenteuer wagen, sondern erst geduldig ausprobieren. Ich erlebe heute noch Abenteuer mit GPS und hatte mein erstes Gerät schon 1993.


Edit: Tippfehler entfernt
 
Zurück