Geld

Registriert
10. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bananenrepublik
Hallo,

da hier momentan so viele Anzeigen für Instruktoren und Guides sind, würde mich die übliche Bezahlung in diesem Umfeld interessieren.

Weiß jemand, was sich hinter "fairer und interessanter" Bezahlung verbirgt?

Ich weiß, ich weiß, in Deutschland redet man nicht übers Geld, aber so ein Anhaltspunkt wäre schon schön.

Vielen Dank.
 

Anzeige

Re: Geld
Schau mal hier:
Geld .
Hängt von Deinem Ausbildungs- und Erfahrungsstand ab.

Willste Du es auf selbstständiger Basis betreiben, oder strebst Du eine Festanstellung an?
 
Hängt von Deinem Ausbildungs- und Erfahrungsstand ab.

Willste Du es auf selbstständiger Basis betreiben, oder strebst Du eine Festanstellung an?

Quereinsteiger, keine fahrradspezifische Ausbildung.

Was verdient man denn in einer Saison als selbständiger/festangestellter Guide? Gleicht der Aufschlag beim Selbständigen das Risiko aus? Gibt es im Guidebereich überhaupt noch Festanstellungen?

@Kalle100: Wofür sind die 1000 Euro?
 
Ohne Ausbildung wird es schwieriger überhaupt etwas zu finden. Einige Veranstalter bilden aber selbst aus...

Geld ist ein heikles Thema, als nicht selbstständiger Guide solltest Du mit einem vernünftigen Ausbildungsstand nicht unter 120 € pro Tag davon kommen... Dies ist allerdings Theorie, die Praxis wird brutaler sein.

Die Kosten wenn das Ganze auf eigene Rechnung läuft müsten sich mindestens verdoppeln, bzw. mal 1,5 genommen werden. Weiterhin muss man sich halt auch noch eine Beschäftigung für die Off-Season suchen, z.B. Ski/Snowboardlehrer.

Solche Fragen kann man auch im Rahmen einer Ausbildung klären.

Könnte da den Trailscout der DIMB empfehlen. Ist von den Kosten überschaubar und man bekommt einen sehr guten Einblick auf was man sich einlässt. www.dimb.de
 
Geld ist ein heikles Thema, als nicht selbstständiger Guide solltest Du mit einem vernünftigen Ausbildungsstand nicht unter 120 € pro Tag davon kommen... Dies ist allerdings Theorie, die Praxis wird brutaler sein.http://www.dimb.de

Dass man damit nicht reich wird war mir ja klar, aber das ist schon arg wenig. Danke für die Info. Als selbständiger Bergführer sind ja auch nur ca. 200 Euro/Tag drin.

Da werde ich wohl weiter ins Büro gehen...
 
Tach Männer,

ich bin seit 15 Jahren als Bike-Guide im Mittemeerraum und auf den Kanaren tätig und kann euch somit aus 1. Hand sagen, daß in der Regel in Festanstellung +/- 1.000,- Euro pro Monat und als Freelancer +/- 50,- pro Tag gezahlt werden. Festanstellung beinhaltet zuweilen auch freie Kost und Logis, aber nicht generell.
Die berühmte Ausnahme bestätigt jedoch wie immer die Regel. Wenn Du z.B. auf die AIDA gehst, verdienst Du um einiges mehr, gehst aber auch zum Großteil nicht mit Bikern biken, sondern mit "Touristen" und mußt den Leuten auch immer wieder mal erklären wie man Gangschaltung und Bremsen benutzt. Des weiteren beinhaltet das schöne Guide-Leben leider auch nicht nur Fahrrad fahren, sondern auch tägliches Fahrräder putzen, schrauben und oftmals, Stationsabhängig, z.T. auch viel Bus fahren.
Unerfahrene Neulinge verdienen verständlicherweise oft in den ersten Monaten z.T. nur 700,- / 800,- Euro, da sie ja erst mal angelernt werden müssen. Von Vorteil sind auf jeden Fall die Guide-Ausbildungen der DIMB, Vereinsaktivitäten und Erfahrungen von Bike-Stationen aus Bike-Urlauben.
Im Bereich Alpenüberquerungen sieht es aber etwas anders aus. Hier gibt es oftmals nur Jobs als Freelancer und die Tagespauschle liegt dann um die +/- 80,- Euro, Unterkunft frei.

Ride on - el
 
ich bin seit 15 Jahren als Bike-Guide im Mittemeerraum und auf den Kanaren tätig und kann euch somit aus 1. Hand sagen, daß in der Regel in Festanstellung +/- 1.000,- Euro pro Monat und als Freelancer +/- 50,- pro Tag gezahlt werden. Festanstellung beinhaltet zuweilen auch freie Kost und Logis, aber nicht generell.

...

Im Bereich Alpenüberquerungen sieht es aber etwas anders aus. Hier gibt es oftmals nur Jobs als Freelancer und die Tagespauschle liegt dann um die +/- 80,- Euro, Unterkunft frei.

Danke für die Info. Wie kann man von 80 Euro / Tag leben, wenn man noch Versicherung und Steuern zahlen muss? Und wie beim Bergführer: Das Geld bekommt man nur, wenn man auch tatsächlich gebucht ist. Eine Familie damit zu ernähren stelle ich mir massiv schwierig vor.

Außerdem ist das ja auch Job, den man nur in den Sommermonaten machen kann. Und als Skilehrer ist ja auch nur das Existenzminimum gesichert...

*Verwirrt*
 
Drum ist eine solche Tätigkeit meißt den Stundenten oder Lebenskünstern vorbehalten.
Ein Freund von mir ist Landwirt in der Schweiz und im Winter Skilehrer und bei der Bergwacht. Ein anderer hat eine Agentur am Gardasee und arbeitet mit Hotels und den Fremdenverkehrsämtern zusammen. Aber "Sport" macht der keinen mehr, denn er muß im Sommer quasi von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang arbeiten. Der Traum des immer biken, klettern und surfen war da schnell ausgeträumt.....

Ich ziehe - neben einem Lottogewinn - vor, einen anständigen Job zuhaben, den ich auch noch mit 60 machen kann und Geld zu verdienen und dafür im Urlaub und in der Freizeit diesbezüglich die Zeit zu nutzen. Alle zwei Jahre nehme ich mir zudem einige Wochen unbezahlten Urlaub und bin dann mal 3 Monate weg.....
 
Ich ziehe - neben einem Lottogewinn - vor, einen anständigen Job zuhaben, den ich auch noch mit 60 machen kann und Geld zu verdienen und dafür im Urlaub und in der Freizeit diesbezüglich die Zeit zu nutzen. Alle zwei Jahre nehme ich mir zudem einige Wochen unbezahlten Urlaub und bin dann mal 3 Monate weg.....

:daumen:
 
Zurück