gemäßigter freerider

froh reiter

<- wannabe kanadier ->
Registriert
11. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhermsdorf
hallo,

ich suche einen freerider, für shreddern und touren. ich suche keine bender-drop-maschine, sondern ein bike, das auch mal eine tour zulässt. dabei sollte es aber schön robust sein, deshalb stehe ich auch luft dämpfern oder gabeln skeptisch gegenüber. preislich sollte es die 2000 euro nicht zu sehr überschreiten.

nun zu dem, was ich damit machen will:
fahren:lol: :lol: :lol: , und zwar nicht sooo extrem,sondern eher so soulrider (tolle Wortkreation, oder?) mäßig. d.h. für die, die kranked4 kennen: die szenen in der schweiz oder in nwd1 die szenen mit richie schley (außer dirt jump!). oder für leute die die filme nicht kennen: singeltrails schüren und kleinere drops bis 1,5m.

bis her dachte ich an: kona stinky, ghost FR northshore und wheeler hornet 25.

bin gespannt auf eure vorschläge! danke !:)


ride on!!!!!!!
 
Original geschrieben von froh reiter
bis her dachte ich an: kona stinky, ghost FR northshore und wheeler hornet 25.

Kona und Ghost wären mir da auch spontan zu eingefallen (zum Ghost gab's hier mal nen ziemlich langen Thread -> Suchfunktion). Wheeler sagt mir nix.
 
Auf unserer GAMS Homepage www.gams.50g.com findest einen ausführliche Testbericht über das HT-SLK.
Ist ein universell einsetzbares Radl, einzige Schwierigkeit wird es sein bei solider Bestückung unter 2300 EUR zu bleiben.

Mezzo_garda_2002_09.jpg
 
guck dir mal den link hier an da wurde das ganze ausführlichst besprochen - ich stand vor dem selben problem wie du auch und hab jetzt die wohl optimale lösung gefunden. oh, die sollte ich auch mal posten....
 
hi,hi,

neuste updates:

das ghost (derzeit mein persoenlicher favorit) würde ich selbst aufbauen: komplett deore (+disc) , sunn rhyno lite xl laufraeder, fsa kurbeln, ... komplett mit montage bei meinem händler ca.1850euro 15-16kg

@ sharky: danke für den link:) , aber das bike soll eher fr betont werden.

@ el_presidente: stimmt, ht-slk ist zu teuer, aber schönes bike:cool:

@ itekei: meinst du gebrauchte mfrs oder neue?

@ salagou: was ist das giant ac 1 ?


danke für die bisherigen tips!!!:)

ride on !!!!!!!!!
 
Unten ein Bildchen vom Giant AC1 (kostet hier in F 3505 Euro mit folgender Ausstattung):

Gänge 27-Gang Shimano Deore XT
Rahmen Aluxx SL 6013 DS Rahmen
Gabel Manitou Sherman Firefly
Reifen Hutchinson Octopus Tubeless
Vorbau Titec A-Head
Bremsen Hayes HFX Hydro Disc
Speichen Schwarze Speichen
Felgen Mavic D3.1 UST Tubeless
Kurbel Race Face North Shore
Federelement Manitou Progressive
Farbe Silber / Weiß
Rahmengrößen S/17, M/18, L/19

Es gibt auch das Giant AC2 - von der Ausstattung etwas niedriger, aber der Rahmen ist (fast) der gleiche (hat ne andere Farbe) und ist günstiger: 2515 Euro

Gänge 27-Gang Shimano Deore XT
Rahmen Aluxx SL DS Rahmen
Gabel Rock Shox Psylo XC Tulio
Reifen Hutchinson Scorpion
Vorbau Titec A-Head
Bremsen Hayes HFX Hydro Disc
Speichen Schwarze Speichen
Felgen Sun Rhyno Lite
Kurbel Race Face Prodigy XC
Federelement Manitou Progressive
Farbe Grau / Blau
Rahmengrößen S/17, M/18, L/19

Das Dämpfersystem hinten ist einfach klasse - spricht besser an als ein Kona Stinky, war letztes Jahr auf jeden Fall so, da war noch ein Rock Shox Deluxe dran - wie der Manitou Progressive ist weiss ich leider nicht...
 

Anhänge

  • ac1.jpg
    ac1.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 618
Hallo,

also ich hab jetzt mein Stinky erst seit ein paar Tagen, aber ich kann wirklich nichts schlechtes darüber sagen.
Das Bike fährt sich wirklich super. Es kommt mir ziemlich robust vor.
Um längere Strecken auch mit höherer Geschwindigkeit zu fahren ist das dritte Kettenblatt dann recht hilfreich. Man kann damit also getrost auch Touren fahren. (Eine lange Tour hab ich zwar noch nicht gemacht, aber ist sicher kein Problem.) Was das Bergauffahren angeht, merkt man schon einen Unterschied zu meinem (doch recht leichten) Hardtail. War aber auch zu erwarten :) Ich hätts mir aber weit schlimmer vorgestellt.
Dass er dann doch ein Freerider ist, merkst du so richtig, wenn dus ein bisschen krachen lässt :)
Optisch schaut das Bike natürlich auch genial aus.
Also, nach den paar Tagen die ich das Stinky jetzt habe, kann ich dir das Bike eigentlich nur empfehlen.

Schöne Grüße
Markus
 
@ salagou: wirklich ein schönes bike, aber schon ein bißchen teuer das ac 2 v. a. im vergleich zu meinem vorschlag (600 euro unterschied sind nicht wenig für nen schüler:( )

wie stehts mit nem dwag, meinste des wär was für mich?

ride on!!!!!!
 
Noch ein kleiner Tip, wollen ja, dass du wirklich ein "Froher Reiter" wirst:

Hast du dir das BigHit von Spezialiced schon angeschaut? Das kostet in der billigsten Version 2200 EUR, wennst dann im Radlgeschäft deines Vertrauens noch ein paar Prozente bekommst...
Die Ausstattung ist nicht das Gelbe vom Ei aber brauchbar. Ich glaube nicht, dass du mit selber zusammenstellen billiger kommst.
Der Rahmen des Bighit hat sich bei uns super bewährt, einziges Manko ist die Sattelverstellbarkeit, da nimmst halt eine 2.Stütze mit und montierst oben den Sattel um oder du bastelst dir einen Adapter, geht beim BigHit gut, da die Sattelstütze recht dick ist.

2.Alternative:
Ein DirtRahmen, Harttail, mit Scheibenbremsen und 13cm Federgabel, 2 Freunde von mir haben so ein Bike, kannst irre schwere und steile Trails damit fahren und macht echt Spaß.
So ein Bike bekommst günstig im Versand: Action Sports www.actionsport.de
Hier nimmst ein Bike basierend auf einen Fun Works Rahmen.
Das Dualmodell kostet komplett 999 EUR. Wennst damit Freeriden willst solltest folgendes ändern:
Vorne ein Gustav M, hält einfach besser, dreifach Kettenblatt und Bashring, wenn das Geld noch reicht ein verstellbarer Syntace Vorbau, der Eco ist eh nicht so teuer.

Hier noch ein Foto von Alvero, ein Freund aus Spanien, der letzten Sommer viele extremste Touren in Mallorca mit meinem Bruder auf so einem ähnlichen Bike (Sun) gefahren ist.

mallorca_2002_12.jpg
 
Original geschrieben von froh reiter
[Bwie stehts mit nem dwag, meinste des wär was für mich?
[/B]

Du wolltest ja nix von Luft wissen ;) sonst hätt ich dir eh gleich mein nettes Bike vorgeschlagen auf das ich wirklich nur Lobeshymnen trällern kann :hüpf: Hab mein Dawg jetzt seit Mitte Oktober und bin einfach begeistert! Wollte einen richtigen Allrounder haben, und vorallem ein Bike für meine Grösse ;) (1.62m) - bei Kona gibt's einfach für alle Leutchen was, und grosser Pluspunkt: eine durchgehende Sattelstütze!!
Der Dämpfer hinten (trotz Luft) bietet ein super Ansprechverhalten, reicht auch für kleiner Sprünge aus, nur wenn's mal grösser wird, dann bin ich schon mal aufgeschlagen. Vorne mit der Gabel, hab schon ziemlich viel mit ihr gemacht, und das einzige Limit, das sind Abfahrten mit riesigen Steinblöcken, naja, sie reagiert einfach nicht so schnell wie sie sollte :rolleyes: und deswegen kriegt mein Dawgie jetzt auch ein Z1 FR :hüpf: nächste Woche müsste sie ankommen...bergauf klettert es wirklich gut (obwohl es keine Lockout-Funktion gibt), und bergab ist es toll wendig, stabil und einfach perfekt in technischen Passagen. Nur bei grosser Geschwindigkeit in steinigen Passagen wird das ganze ein bisschen instabil (liegt zum grössten Teil bestimmt an der Federung). Die Bremsen (Deore 525) sind perfekt: super Bremskraft, noch nie heiss gelaufen (und das trotz kilometerlangen Abfahrten), Druckpunkt ändert sich nie...Gewicht, so wie ich es z.Z. habe: 15kg (hab noch ein bisschen schwere Reifen drauf gemacht).

Und in unserer Bande mit einigen Stinky's, da kam schon so manche Überlegung, ob denn das Dawg nicht reichen würde...nein, würd nicht sagen das es reicht, weil 130 hinten wär schon noch schöner - aber ich kleiner Hüpfer muss ja das Teil auch noch den Berg hochkriegen, und für mich ist es (vorläufig) ausreichend...
 
@ froh reiter

du hast den thread anscheinend net ganz gelesen, ich hab mich im endeffekt für das proceed entschieden. viel mehr freeridiger und dann auch noch gemäßigt und universell geht es wohl kaum.
 
@ sharky: sorry, hab ihn echt nicht ganz gelesen. glückwunsch, des proceed ist sicher ein klasse freerider, aber für mich doch zu teuer

@ el_presidente: das bighit ist bestimmt nicht schlecht, ich find die componenten garnicht so schlecht (hayes, truvativ, etc ), aber mein bikedealer hat nur scott, cannondale und ghost
schade, dass man auf dem pic nicht das bike sieht. aber der trail sieht gut aus+landschaft

@ salagou: echt ein schönes radl, vielleicht kann man nen anderen dämpfer einbauen (aber dann bräuchte man auch eine andere gabel, was den preis wieder enorm steigern würde)

allgemein: kennt ihr was von scott für meine zwecke, z.B. ein günstiges octane (nicht high octane), das gibts aber irgendwie bei http://www.scottusa.com/proddetail.jsp?UID=3676 nicht mehr


ride on !!!!!!!!!!
 
@ froh reiter

wieviel willst du denn ausgeben? wenn du mit dem händler verhandelst und bedenkst daß man zum rahmen ne sherman firefly für ca. 500€ dazukaufen kann ist das nicht schlecht!
 
@ sharky: kleine beispielrechnung:
- rahmen proceed fst 1699€
- gabel sherman firefly 829€
- schaltgruppe deore ca. 200€
- discs deore 261€
- klein zeug zB lenker 100€

insgesamt ca. 3100€

also, da ist mein ghost vorschlag (siehe oben ) deutlich günstiger: gabel (sherman breakout)+ lenker+ sattelstütze+ vorbau+ steuersatz+ rahmen für 1299€
mal ein link: http://www.ghost-bikes.de/deutsch/home.html
dann bikes->2003->fully->fr->dann sieht man es schon , ich hätte es dann halt mit anderer schaltung und laufraeder etc (siehe meinen zweiten beitrag)

danke bisher schon mal


ride on !!!!!!!!
 
@ frohreiter

naja, so gerechnet stimmt das schon nur bekommt man zum proceed die gabel für viel biliger dazu und die händler kloppen die rahmen auch schon mal günstiger raus. daß es trotzdem nicht auf ghost niveau liegt ist klar, dafür spielen die beiden bikes auch in ner anderen liga würde ich sagen
 
ist doch :

Das der Dämpfer 190 mm lang ist .
In dieser Länge gibt es jede Menge Nachrüstdämpfer .
Das Feinste von RS oder Fox für rel. kleines Geld .
Mein nächstes Fully wird auch diese Dämpferlänge haben .
 
@ sharky: hast du was gegen ghost ;) ? ne, scherz, aber schau dir den rahmen mal an: ich glaub nicht , dass ich den kaputt krieg, oder dass der von niederer qualität ist. ghost gewinnt auch relativ oft tests in den einschlägigen magazinen. ich denke schon, dass des was solides is. gutr ist halt, dass mean den namen nicht so mitzahlen muss wie bei kona, cannondale oder RM (haben aber hammer rahmen: RM7:love: )

@ renato: danke, guter tip. ich bräuchte dann nur noch einen dealer in meiner nähe. andererseits treibts auch wieder den preis hoch, wenn ich zu den 1999€ noch ne gabel und nen daempfer kaufen muss.

zu dem scott octane fällt euch also nichts ein :
 

Anhänge

  • scott octane 02.jpg
    scott octane 02.jpg
    5,4 KB · Aufrufe: 389
zum Octane:
Hat sich bei uns auch bewährt. Allerdings wieder das Problem mit der Sattelstütze, hat zwar einigermaßen Spiel, geht sich aber meistens nur aus, wennst einen relativ großen Rahmen nimmst.
Mit der neuen Dämpfergeneration, 5thElement und Manitou sind diese Rahmen noch mal besser geworden.
Bei uns wird gerade ein interessantes, gebrauchtes verkauft:
unter www.gams.50g.com "Markt"
Hier ein Foto:
scottoctane_15cm.jpg
 
Original geschrieben von froh reiter
[B@ renato: danke, guter tip. ich bräuchte dann nur noch einen dealer in meiner nähe. andererseits treibts auch wieder den preis hoch, wenn ich zu den 1999€ noch ne gabel und nen daempfer kaufen muss. [/B]
Allso wennst so ein Glück hast wie ich dann bekommst das Kona Dawg mit einem geilen Dämpfer und ne coole Gabel um 2499 Euronen. Ich hatte das Glück und mus dir sagen, dass der Rahmen sicher nicht so leicht zum brechen kriegst und das man die Sattelstütze ganz einziehen kann. Ich hab nen Lock Out Dämpfer und damit biste Bergauf und Bergab vollgas geben. Das ist dann wie ein schweres Hardtail bergauf(hält sich aber in Grenzen) und einen super Freerider bergab(coolles feeling!!!!).

Das Octane bin ich gefahren und muss sagen das der einzige nachteil die Sattelstütze ist.
 
Zurück