Gemini - Breitreifen und Kettenlinie beissen sich

Fun Rider CH

I am specialized
Registriert
15. Februar 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Schweiz
Hallo

Vor einiger Zeit habe ich meinem 900er Gemini eine neue Hinterradfelge gegönnt (Sun Single Wide) und nun einen neuen Schlappen aufgezogen (Hutchinson Jumbo 2.45). Dieser baut etwas breiter als der ursprünglich montierte WTB in 2.5 und hält v.a. einiges mehr aus :)

Der Reifen findet im Hinterbau gut platz, auch der Umwerfer ist nicht im Weg. Dummerweise streift aber die Kette auf dem kleinsten Kettenblatt in den drei leichtesten Gängen den Pneu, was natürlich ein unangenehmes Geräusch verursacht. Zudem wird die Kette bei Schlägen beim Herunterbrettern oft vom Reifen erfasst und macht ebenfalls enormen Lärm (Schaltwerk schlägt aus).

Kann mir jemand einen guten Rat geben? Als nicht nur Bergabradler bin ich übrigens auf das kleine Kettenblatt angewiesen ;)

thx
 
hmmm, plöt. Verträgt der Rahmen ein längeres Innenlager? Das wäre die elegantere Variante, wird aber vermutlich die Kettenlinie nicht zulassen...

Ansonsten könntest du noch das Laufrad etwas 'nach links zentrieren', fahrtechnisch merkt man das nicht, und es ergibt Platz an der Seite...

Torsten
 
welche art von Umwerfer hast du? Wenn du einen E-Type-Umwerfer hast und ein Shimano-Vielzahnlager, dann sieht es schlecht aus. Soweit ich weis, gibt es von den Vielzahninnenlagern nur das 113mm als Etype (oder das 121 mm lange Etype von der neuen LX) 118mm gibt es nicht als E-Type (habe ich jedenfalls noch nicht gesehen)

bei 4kant-Lagern machst du einfach ein längeres LAger rein.

Es soll auch mal Unterlegscheiben für Shimano-Kassettennaben gegeben haben, Damit konnte man die Kassette um 1mm weiter rechts setzen. Aber da muss das mit den Kettenstreben noch hinhauen. Nicht dass die KEtte daran schleift!
Die Verschiebung der Kettenlinie sehe ich nicht so dramatisch, Die Läufr ja eh immer irgendwie schräg und in den seltensten Fällen auf Ideallinie
 
Das Prob kenn ich. Fahr einen Marin Freerider mit 2,7er Maxxis da schleift die Kette bei den 4 größten Ritzel... aber man gewöhnt sich dran! Irgendwann hört mans schon nicht mehr ;) Übrigens wird das Ketten/Reifen geräusch weniger wenn Du schmieriges Öl auf die Kette tust (ist kein Scherz)!!

Ich sag immer: Die Kunst ist es, ein störendes Geräusch nicht wegzukriegen, sonder mit anderen Geräuschen zu übertönen:D :D :D
 
Mit ner rohloff kanste auch 2.7" fahren. das wäre halt die teure variante, kann ich aber nur empfehlen.
Schau mal in die Galerie unter < Das fertige Gemini>
Gruß Aggressor
 
Servus,

gut, damit hat sich die Frage nach den Reifen aus der Mail beantwortet:D

Ich schließe mich hiermit meinem Vorredner an, und schlage dir vor eine Rohloff an dein Schätzchen zu schrauben.

Dafür macht dann die Rohloff die ersten 400 km ein wenig Lärm in den niedrigen Gängen:D

CU
 
..haben die Herren auch Lösungen unter 1000 Euro parat? Das kann ja net die Lösung sein, nee Rohloff. Der Rahmen muß ja auch mit Kettenschaltung gehen!

Torsten
 
Natürlich geht der Rahmen auch mit Kettenschaltung, aber dann halt nur mit Reifen bis 2,5".
Soll ja auch nen Freerider sein und meine für den einsatzzweck ist ne 2,5" Pelle in Ordnung.
Wenn man natürlich damit heftiger abgehen will, muß eh noch viel Geld reingesteckt werden.
Ich habe vor dem KAuf schon geguckt wieviel reifenbreite reingeht.
Gruß Aggressor
 
Da ich mit den Serienreifen WTB nicht zufrieden war, habe ich seit heute Maxxis Mobster 2.7 aufgezogen.

Diese scheinen nicht breiter wie die WTB 2.5 zu sein da die Kette nicht am Reifen schleift. Der Kurvenhalt ist durch den Maxxis deutlich besser geworden.

Da Du aber bereits den Hutchinson hast, wird Dir diese Info wohl nicht viel weiterhelfen.

Alex
 
Original geschrieben von Airborne
...
Ansonsten könntest du noch das Laufrad etwas 'nach links zentrieren', fahrtechnisch merkt man das nicht,
...

Aber die Kraftvektoren verlaufen nun aussermittig bzw. anders als der Konstrukteuer bei der Berechnung geplant hatte.
Und ob das dem Rahmen so gut bekommt?
:confused:

Ciao
Der Frosch
C.
 
Zurück