Gemini ST = Bremsscheibenkiller???

Registriert
23. Dezember 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Böblingen
Hallo,
ich (0,1 T) fahre seit 500km ein Bergwerk Gemini ST mit VELOTRAUM Lackierung. Hinten bremse ich mit der Gustav M mit 160mm Scheibe auf DT ONYX Nabe. Keine Probleme auf den ersten 400km, aber nach meiner ersten Tour durch den Schönbuch war hinten die Bremsscheibe verzogen. Ich habe eine neue Scheibe montiert, das Laufrad von Whizz Wheels prüfen lassen (Danke für die schnelle Arbeit) und den Schnellspanner fester angezogen. Jetzt ist die nächste Scheibe verzogen. (Lange Einleitung, puuuh...).
Jetzt kommt die Preisfrage:
Weshalb verbiegt sich die Scheibe?
Wem ist schon ähnliches passiert?
Rahmen wurde von VELOTRAUM für die Scheibenbremse gefräst. Schwinge hat eher kein Spiel.

Grüße,
Bartenwal
 
Hallo Bartenwal.

Ist ja interessant. Und im Ruhzustand lief das Rad völlig frei, ohne schleifen?
Jetzt muß ich mal theorisieren. Das hieße jetzt, daß sich der Abstand zwischen Bremssattel und Scheibe während der Fahrt dauerhaft geändert hat. Das ist ja kaum vorstellbar. Gab es unterwegs keine Andeutung des Problems (Geräusche)?
Hast Du evtl. ein passendes Foto von Deinem Killer?

Gruß, Nomercy
 
hallo Nomercy,
Fotos muss ich noch machen. Ich habe heute die Bremse ausgebaut und die Buchsen geölt, auf denen die GustavM läuft und dann alles wieder eingebaut. Mein Händler hat mir den Tip gegeben mit der Taschenlampe durch den Spalt zu leuchten und dann die Scheibe mit einem Hebel zu biegen. (Habe dann einen Rollgabelschlüssel genommen, ging besser). Dann habe ich mal am Hinterbau gezogen aber der scheint noch nicht zu wackeln. Die vom Bremsenforum meinen ich soll mal prüfen, ob die Scheibe die ganze Zeit schleift bzw.so heiss wird,dass sie sich verzieht. Werde ich bei den nächsten Touren checken.
Bei km 400 hat sich der Schnellspanner "gesetzt" bzw. das Material and den Ausfallenden wohl soweit komprimiert, das die Laufräder taumeln konnten.
Vielleicht lag es ja daran.
Bis später,
Bartenwal
 
Die Bolzen deines Gustav M Schwimmsattel darfst du leider auf keinen Fall ölen! Bei hohen Temperaturen kann es passieren, dass ÖL auf die Scheibe fließt und des is ja net grad so berrauschend wiesd bestimmt selbst weißt....
 
Hallo Kettenbeisser,
danke für den Tip, das habe ich noch nicht gewusst. Putzt Du die Bolzen nur wenn sie schwergängig sind?
Grüße,
Bartenwal

Kettenbeißer schrieb:
Die Bolzen deines Gustav M Schwimmsattel darfst du leider auf keinen Fall ölen! Bei hohen Temperaturen kann es passieren, dass ÖL auf die Scheibe fließt und des is ja net grad so berrauschend wiesd bestimmt selbst weißt....
 
Nach meiner heutigen Ausfahrt (5 L frisch gepressten Apfelmost geholt und durch den Wald nach Hause geschaukelt) steht für mich fest, dass ich die erste Bremsscheibe durch Unachtsamkeit verbogen habe. Ich hätte den Schnellspanner am Anfang öfter kontrollieren müssen. Das zweite Mal war ich es wohl auch, ich habe irgendwann mal kräftig am Schwimmsattel gewackelt, da er sich verklemmt hatte. Dämmerte mir leider etwas spät.
Danke für Eure Tips,
Bartenwal
 
Zurück