generelles zum acs FR

misanthropia

Lutadore
Registriert
25. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
mahlzeit meine Damen...
ach ja.. die acs freilaufritzel sind zwar ausreichend (für mich allemal) aber irgendwie gibts da dch so ecken und kanten die mich an den dingern stören.

wieso dreht sich meiner immer auf? das ist schon der zweite bei dem das passiert? der freileuf ist bei mir vorne an der kurbel...
eine theorie könnte sein, dass ich ihn mit meiner Methode kaput gemacht habe.. ich rkläre das mal.
ich fahre mit relativ gespannter kette, aer nicht überspannt. Da ich von Natur aus sehr faul bin bzw mir der Ausbau des Hinterrades irgendwie dann immer zu aufwendig ist, ziehe ich die Kurbel einfach immer ab, solange die kette noch drauf ist. Ich glaube, das ist der fehler. dadurch, dass ich dann sozusagen die kette schon fast maximal strecke, überstrecke ich sie beim Abziehen (die kette ist dann sogesagt im Rechtwinkligen Dteieck die Hypothenuse). ÍCH gehe mal davon aus, dass Gusseisen, woraus die Kappe vom ACS besteht, eher nachgibt als die Kette, denn durch das strecken der kette ünbe ich druck auf das ritzel aus das eben sogesagt aufder kappe schwebt.

kennt jemand das probem oder kann er mir sagen, dass es nicht an der methode liegt? man kann die Kappe ja wieder festdrehen und dann ist für 3 minuten alles okay aber dann lockert sich das wieder, es beginnt zu knacken und das nervt mich. dann hat der freilauf zu viel spiel, zuj viel spiel bei belasteten teilen ist uncool, nicht true genug für diese welt..

wieso kann man bei einem eno eigentlich die Klingekn tauschen und bei einem acs nicht. oder gehts bei acs schon aber ist kompliziert wegen den dummen kugeln. ich habe da einfach so sperrklingen getauscht aber dan ist mir das immer auseinandergefallen :-) (also nicht beim fahren einfach so). kann man die Rillen für die Sperrklinghcken am ritzelinnenseite nicht auffeilen?

fragen über fraGEN:::
 
damit der verschlussring nich aufgeht gib einfach pa tropfen sekundenkleber oder niedrigfestes loctite aufs gewinde. auf bekommste den dann wieder mit schraubenzieher und hammer. sollte auf jeden fall helfen.

die klinken kann man auswechseln, allerdings gibts für den acs freilauf keine ersatzteile. also am besten gleich nen neuen kaufen (oder gleich nen eno trial).

damit dir beim zusammenbauen die kugeln nich andauernd rausfallen benutz einfach ne ordentliche ladung fett, in dass du die kugeln hineindrückst. schmieren musst den freilauf ja eh :-)
 
es sollte einfach einen freilauf mit rechtsgewinde geben, extra für trial. dann würde sich nämlich der ring nicht immer aufdrehen. da die freilaufritzel jedoch alle für hinten gebaut sind, muss man sich mit hochfesten loctite oder sekundenkleber aushelfen.
 
die 10 gebote für jeden neuen acs:

1. vor der ersten benutzung aufmachen
2. alle teile entfetten(ist meist nicht viel drin) bzw. von eventuellen spänen befreien(metallspäne hatte ich in 2 von 2 fällen bei nem neuen acs drin!!!)
3. lagerschalen(am ritzel) leicht mit fett einschmieren-mit dem finger ne dünne schicht in die rundung
4. kugeln in die eine seite einsetzen(sollten durch das fett gehalten werden, auch wenn mans umdreht), gegenüber der zu verschraubenden seite
5. federn und sperrklinken wieder einsetzen-diese dann mit nem schmalen streifen papier vielleicht 2mal(probieren) umwickeln, um die sperrklinken runterzudrücken
ritzel auf das innenteil mit den sperrklinken vorsichtig auffädlen(man will ja keine kugeln wieder rausfallen lassen)
6. papierstreifen rausziehen
7. die kugeln auf der noch offenen seite einsetzen
8. etwas loctide(oder anderes produkt, natürlich mit werkzeug lösbar, ca.4-6€, kann man immer gebrauchen) aufs gewinde
9. u-scheiben einsetzen
10. das ding zuschrauben

viel spaß und glück :daumen:


p.s.: ich hoffe ihr versteht wie ich meine!!!
 
ach ja der lieber herr acs...

Hat sich bei mir auch immer aufgeschraubt :wut:

Ich habs mit Gewindedichtung versucht und :anbet:, aber er ging immer noch auf...

Dann bei E-Bay 50ml Loctite zu einem Hammer Preis ersteigert... zuerst war ich skeptisch, da das zeug sehr dünnflüssig war. Da dacht ich mir, knallst du etwas auf beide Gewindeseiten rauf, das passt schon. Doch schnell stellte sich herraus, das das viel zu viel war, er ging kaum bzw. gar nicht mehr zu(Riesen schraubendreher + großer Hammer und gib ihm...). Also nochmal auf, etwas Loctite abgewischt und wieder zu.
Resultat: Das Loctite fetzt-> ACS + Loctite = :love:

Das hat aber nichts dran geändert das mir heute bei meinem eine Feder, die gegen die Sperrklinge hält kaputt gegangen ist, wie sowas geht kA. Der jan schickt mir erstmal mit par kleinigkeiten einen neuen mit. Und ende des monats(gehalt :D ) kommt der eno trial ran :love:

Gruß
Daniel

p.s.: ich fette den ACS nie, sondern gebe ich nur einen sprücher WD 40 auf die Kugeln und gut is.
 
hat einer schonmal versucht das Gewinde "enger" zu machen? also ne schickt tesa drüber? dann dürfte es eigentlich schwerer zu öffnen sein.

ne andere idee wäre entfetten und punktuell löten. ich weiß aber nicht wie fest so ein Lot wird und hardlöten geht nicht da schmilzt das fett raus bzw davon geht alles kaputt.

mehr idee?
 
hab mit meinem "sponsor" gesprochen und die sagten, dass ja "bald" weihnachten ist...

habe grade bei trialmarkt nach dem Eno geguckt.. es gibt einen für 90 und einen für 115€ (trial version).

wieso kostet der normale freilauf denn bitte schon 90 ich habe letztens gelsen, dass er nur 60 kosten würde oder habe ich mich vertan und das waren CHF (moment... wäre dass dann nicht mehr als 90???? egal)
 
misanthropia schrieb:
hat einer schonmal versucht das Gewinde "enger" zu machen? also ne schickt tesa drüber? dann dürfte es eigentlich schwerer zu öffnen sein.

wie gesagt, ich habs mit 4 Lagen (1 lage is sau dünn) Gewindedichtung (so ne art Weisses Tesa nur viel weicher) versucht, aber hilft alles nichts, da das Gewinde sich da durchfrisst und sich der cs anschließend wieder lockert :lol:

go fest go Loctite
 
Was ihr immer mit dem ACS habt :spinner: Ich habe ihn vor knapp zwei Jahren ohne etwas zu verändern draufgeschraubt, und der geht. Ist nicht einmal durchgerutscht.Einigen müsste man paar scheuern für diese dummen beiträge
Leute wie soll das bloss enden.
 
also ich hatte zwei neue acs feiläufe und die haben beide übelste sorte geknirscht beim drehen-selbst ohne belastung! gehe davon aus das dies an den metallspänen im freilauf lag! kann natürlich auch beide male ne ausnahme gewesen sein?!?
also den einen hab ich nach der kur über ein jahr ohne probs gefahren-der hält sicher auch immer noch-hab das bike aber nicht mehr!
 
Zurück