Geometriedaten und Größentabelle Radon ZR Race 29er

Neben der Oberrohrlänge ist ja der Vorbau und der Lenker entscheident.

Beim 9.0 SL wird z.B der Syntace Duraflite 7075 verbaut, der den Vorbau umd ca. 15-20 mm verkürzt. Auf der anderen Seite ist dieser Lenker nur 600 breit und ist für mich eindeutig zu schmal.

Ich hoffe nur, daß es vielleicht eine falsche Typenbezeichnung ist und tatsächlich der 31.8 7075 verbaut ist. Der ist 640 breit und mit dem könnt ich leben.

Und in den Versandbedingungen von Radon wird ausdrücklich verwiesen, daß der Austausch einzelner Bauteile nicht möglich ist. Also im Fall des 29er 9.0 SL ist somit auch der Kauf eines neuen Lenkers und event. Vorbaus für den einzelnen notwendig. Aber das ist eigentlich bei allen Rädern so, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Geometriedaten und Größentabelle Radon ZR Race 29er
Ja, dann bleiben vier Möglichkeiten:

1) Den fetten Preisvorteil nutzen und zwischen 20-200€ einen neuen Vorbau kaufen. und etwas testen, den den man nicht braucht verticken und mit etwas Glück sogar Gewinn erwirschaften.
2) Ein Servicepartner aufsuchen und etwas betteln..
3) Einen anderen Anbieter suchen!
4) Das Rad bestellen 14 Tage testen und dann wieder zurückschicken.

Probefahren ist ein toller Tipp (wenn man in Norddeutschland wohnt aber etwas schwierig) ...

Kann ein Mensch alles schaffen wenn er es nur will?
 
Du hast noch einen Punkt vergessen:

5) Beim 26-er bleiben - da weiß man was man hat (und kennt die Geometrie) ...
 
Bei meiner 1826 Größe und 870 Schrittlänge habe ich ein 29er ca. 35km getestet mit 610 Oberrohr und 120 Vorbau bei geradem 600 Lenker.

Zwischenbemerkung: Auf der Waldautobahn rauf und runter super, als es auf kleinen Wegen eckiger wurde, hatte ich gegenüber 26er ein unsicheres Gefühl. Mag aber auch die fehlende Praxis auf dem 29er sein und die lange Kettenstrebe bei diesem Rahmen mag auch eine Rolle gespielt haben. Eine große Limousine bewegt sich halt nicht so schnell um die Serpentinen wie ein Sportwagen :eek:

Der Abstand 730 war mir bei geradem Lenker definitiv zu groß. Der Lenker auch zu schmal. Ich dachte an ein 80-100er Vorbau und einen gekröpften Lenker mit mind. 660.

Somit wäre das Radon mit 18`` (690 OR+Vorbau) und das Canyon in L (700) vergleichbar (und für mich in Ordnung).

Im übrigen ärgern mich solche schlechten (kurzen) Tests wie in der Mountain Bike sehr, schließlich möchte ich den erfahrenen und neutralen Testern dieser Zeitschriften glauben schenken.
 
Gute Info.

Und zum Test. Getestet wurde m.M. ein 18"

1. angeblich stimmt das Gewicht nicht

2.Der Lenkwinkel wird mit 70 angebeben, lt. Radon jedoch 71

3. Vorbau wurde mit 100 angebeben, lt. Radon 90

4. Radstand 1109, lt. Radon 1096

Ergo, da stellt sich einem die Frage, was haben die bitte getestet und der Verdacht liegt nahe, daß der ganze Test ein Fake ist!
 
Oder es wurde bei dem Testrad ein anderer Rahmen (Vorserienmodell?) verbaut ...
Schon komisch das Ganze ... :confused:

Hmx3 und Stevie:
Ich habe mir mal die letzten Beiträge hier angesehen. Besonders eure fallen mir ins Auge. Frage: was wollt ihr mit dem ganzen Angriffen hier erreichen.
Da hat nix Hand und Fuss. Daten und Messwerte falsch gelesen, wichtig hier rumplagen was ihr alles kaufen wollt und was dann alles Mist ist. Wo Canyon Rose etc überall besser ist. Also nix für ungut, aber wieso wechselt ihr nicht das Forum?
 
Hmx3 und Stevie:
Ich habe mir mal die letzten Beiträge hier angesehen. Besonders eure fallen mir ins Auge. Frage: was wollt ihr mit dem ganzen Angriffen hier erreichen.
Da hat nix Hand und Fuss. Daten und Messwerte falsch gelesen, wichtig hier rumplagen was ihr alles kaufen wollt und was dann alles Mist ist. Wo Canyon Rose etc überall besser ist. Also nix für ungut, aber wieso wechselt ihr nicht das Forum?

????Wo sind Daten und Messwerte falsch gelesen???

Und welche Angriffe????

Mann, du solltest genauer lesen lernen bevor du auf volle Hose machst.

Also nix für ungut, deine Post ist absoluter Schwachsinn und solche Typen wie du sollten nicht mitdikutieren, wenn sie nichts in der Sache beitragen können.
 
Bleiben wir doch beim Thema.

Geometrie (nur Abstand/Sitzposition Sattel bis Lenker)
Canyon 29 L = 700mm Abstand Lenker-Sitzstrebe horizontal
Radon 29 18´´ = 690mm Abstand Lenker-Sitzstrebe horizontal
Radon 29 20´´ = 720mm Abstand Lenker-Sitzstrebe horizontal
Somit stimmt die Aussage der Mountainbike nur wenn der gleiche Tester das 20er Radon mit dem Canyon M vergleicht, dann wären es nämlich 670 zu 720. Diese 5cm könnte man als zu gestreckt für den Tester bezeichnen, wenn dem Tester das Canyon M mit 670 passt. Vom Canyon L zum 20´´ sind es nur 2cm mehr beim Radon ;) (generell kann man den Vorbau wechseln ...)

Nebenbei zusammengefasst:

Gewicht

Radon 29er 7.0 = 10.9kg (Bild: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=548253&page=5)
--> minus 1kg gegenüber Mountainbike - gewichtsmäßig ist Radon auch sehr gut!

Preise und Ausstattung
5.0 799,- Reba SL/XT Schaltung/Ride Riser/AM505Bremse/SLX Naben
6.0 999,- Reba SL/X9kpl./X7Trigger/SyntaceF149/EastonEA30/AM505
7.0 1299,- SID RL/XT/SyntaceF109/Duraflite/KM7851Bremse/
9.0 SL 1999,- FOX 29RL/XTRkpl./DT M1800/r1 Bremse160/180
--> :daumen:
 
Davon reden wir doch die ganze Zeit. Nur posten hier zwei teils für 29", dann aber gegen Radon`s 29" und beim 29"-Beitrag in diesem Forum beschimpfen sie wieder alle 29"er-Anhänger.

-->Es wurde gepostet, daß man es testen soll bevor man es kritisiert.
-->Es wurde gepostet, daß man den Vorbau wechseln kann. (und auch weniger bessere Vorschläge wurden gebracht)
-->Es wurden konstruktive Beiträge geschrieben, die genau das was hier oben wiederholt wurde schon bestätigen.
-->Und, es ist denke ich jeden normaldenkenden Menschen bewusst, daß die Tester von Zeitschriften nie 100% objektiv sein können. Außer wir reden hier nur von nakten Daten. Sobald sich einer auf ein Rad setzt, ist er subjektiv!!!

Nur gibt es halt immer wieder Leute die Ihre Meinung für höher halten als die der Anderen.

Mfg
MAX
 
@Max V

Könntest du mal was zur Sache beitragen. Dein Gewäsch und deine Befindlichkeiten interessieren hier wohl keinen.

@Tassadar

Du hast es auf den Punkt gebracht, der Test im MTB verwirrt, aber es wurde als Oberrohrlänge 603 mm genannt. Also muß es das M sein. Und beim Canyon ist in M die Oberrohrlänge 590 und da spricht "MTB" von guter Sitzposition. Der Vorbau ist beim Canyon 80, beim Radon 90. M.M. rechtfertigen die 2 cm Unterschied bei weitem nicht das Urteil gute (Canyon) und gestreckte (Radon)Sitzposition.

Des weiteren wurde in der "MTB" das Gewicht und die anderen Geometriedaten des Radons falsch beschrieben. M.M. ein Test zum Vergessen.
 
@Max V

Könntest du mal was zur Sache beitragen. Dein Gewäsch und deine Befindlichkeiten interessieren hier wohl keinen.

@Tassadar

Du hast es auf den Punkt gebracht, der Test im MTB verwirrt, aber es wurde als Oberrohrlänge 603 mm genannt. Also muß es das M sein. Und beim Canyon ist in M die Oberrohrlänge 590 und da spricht "MTB" von guter Sitzposition. Der Vorbau ist beim Canyon 80, beim Radon 90. M.M. rechtfertigen die 2 cm Unterschied bei weitem nicht das Urteil gute (Canyon) und gestreckte (Radon)Sitzposition.

Des weiteren wurde in der "MTB" das Gewicht und die anderen Geometriedaten des Radons falsch beschrieben. M.M. ein Test zum Vergessen.
?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmx3 und Stevie:
Ich habe mir mal die letzten Beiträge hier angesehen. Besonders eure fallen mir ins Auge. Frage: was wollt ihr mit dem ganzen Angriffen hier erreichen.
Da hat nix Hand und Fuss. Daten und Messwerte falsch gelesen, wichtig hier rumplagen was ihr alles kaufen wollt und was dann alles Mist ist. Wo Canyon Rose etc überall besser ist. Also nix für ungut, aber wieso wechselt ihr nicht das Forum?

@123Luomi u. Max V: Also wenn ich hier persönlich angesprochen werde, möchte ich auch darauf antworten (obwohl es wahrscheinlich sinnlos ist):
Ich habe hier weder jemanden angegriffen, noch Daten/Messwerte falsch gelesen (evtl. falsch interpretiert, mehr aber auch nicht!) oder rumgeplagt ... (was immer das sein soll) und Canyon oder Rose (die habe ich z. B. nicht mal ansatzweise erwähnt, weil ich von Rose nicht viel halte) als "besser" dargestellt. Und im 29" Bereich habe ich m. W. noch gar nichts gepostet, geschweige denn "die 29-er Anhänger beschimpft" (warum auch, ich halte den 29" Trend für sehr gut, hätte schon längst kommen sollen und ich "beschimpfe" keine Menschen, die mir nichts getan haben).
Ich habe hier v. a. nur Fragen gestellt (s. # 5, 7, 12 u. 14) und Bedenken angemeldet (die ich nicht einmal als "Kritik" bezeichnen würde).
Also, lieber 123Luomi/Max V, bitte erst richtig (d. h. ganz = vollständig) andere Beiträge lesen, dann nachdenken und erst dann posten - v. a. mich bzw. meine Beiträge bitte nicht mit Beiträgen von jemand anderen verwechseln (der hier auch "kritisch" gepostet hat).



Und jetzt zurück zum Thema (Geometriedaten ...) - ich versuche es noch mal:
Ich bin jeweils ein 26-er ZR Race und Team in 20" gefahren (18" war bei 1,83 m u. SL 88 zu klein) und war mit den Sitzpositionen insgesamt zufrieden: das Team war mir gefühlsmäßig etwas zu aufrecht (aber noch okay), das Race war gut. Ich hatte aber eben auch das Gefühl, daß das Race nicht noch gestreckter sein dürfte und deshalb Bedenken wegen des (längeren) Oberrohres des 29-er Race - bitte nicht wieder anfangen zu diskutieren, das 29-er Oberrohr ist wirklich 20 mm länger als das des 26-er Race aus 2011.
Meine Frage: Wer kann mir sagen, ob ich nun beim 29-er zum 18" Rahmen greifen (um eine ähnliche Oberrohrlänge zu erreichen) oder doch beim 20" Rahmen bleiben soll?
Hat schon jemand (außer der Mountainbike ...) Testfahrten machen können und kann berichten?



Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na entschuldige mal. Warum ergibt sich denn diese Diskussion? Zum selben Rad gibt es zwei unterschiedliche Aussagen über die Geometrie. Wenn man bei euch nachfragt und sei es nur die Überstandshöhe bekommt man auch keine Antwort.

Aus deinen Reaktionen kann man auch den Schluß ziehen, das Fragen unerwünscht sind. Na dann trage einmal deinen Beitrag dazu bei, daß du nicht oft voreilig im Forum oder auf facebook Angaben machst, die du dann später korrigieren mußt und somit für die bestehende Verunsicherung beiträgst.

Sei froh, daß man dich auf gewisse Dinge aufmerksam macht und jetzt kannst du mich ausschließen und Radfahren gehen.
 
Hätte da auch mal ein paar Fragen:

- Gewicht der einzelnen Rahmen
- Tretlager sitzt relativ hoch, im Vergleich(weshalb)
- Ab wann wäre es mal eins probe zu fahren

was mir gut an dem Rahmen gefällt sind die filigranen Rohre, die dezente Farbgestaltung das kurze Steuerrohr und die 27er Sattelstütze.
Würde das Rad aber auch mit nem Breiteren Lenker ausliefern wie der hier im Forum schon genannte 600mm.
Bin ca. 185 groß Schrittlänge 89, wüsste jetzt auch nicht welche Rahmengröße ob
18 oder 20 (für denn Renneinsatz).
 
Eieiei, wenn mir ein anderes Rad besser gefällt, kaufe ich dieses. Wenn ich ein kürzeres Oberrohr will, kaufe ich die kleinere Rahmengröße und ziehe die Stütze weiter raus.
Wenn ich mir gaaaaanz unsicher bin fahre ich das Fahrrad mal testweise. Wo ist das Problem? Radon hat einen Shop und Teststationen, organisiert sogar ein Testfahren habe ich neulich gelesen. Und falls dir das alles zu weit weg ist schicken sie sogar das Rad zu dir nach hause. Du musst zwar vorher bezahlen, aber falls du innerhalb von zwei Wochen zu irgendeinem Schluss kommst und das Rad nicht willst kriegste die Kohle zurück.
Eine Runde biken klärt meist deutlich mehr als fünf Tage vorm Rechner. Dann weißt du auch, ob das Rad zu dir passt und nicht nur wie das Rad fünf anderen Leuten und Testern passt.

Zu Canyon/Radon: Was ist, wenn das Canyon L zB ein Radon 19" wäre?!
 
Eieiei, wenn mir ein anderes Rad besser gefällt, kaufe ich dieses. Wenn ich ein kürzeres Oberrohr will, kaufe ich die kleinere Rahmengröße und ziehe die Stütze weiter raus.

Danke für den Tipp ... :rolleyes:
Dabei übersiehst du aber geflissentlich, daß dadurch natürlich eine größere Überhöhung gefahren werden muß - und das möchte/kann auch nicht jeder.
 
Zurück